Zitat von Reverend im Beitrag #20Viele der Klassiker liefen früher auch durchaus regelmäßig im Fernsehen. Habe die in den 80ern regelrecht aufgesogen, als sie im Abendprogramm von ARD, ZDF oder den Dritten liefen. Heutzutage zeigt ja fast nur noch arte ältere Filme. Die sollte man sich dann also nicht entgehen lassen.
So ging es mir auch. Ich habe damals alles geschaut. Ich weiß gar nicht, wie die öffentlich rechtlichen Sender es hinbekommen haben, trotz deutlich mehr Sendezeit viel weniger Filme zu zeigen? Damals liefen komplette Reihen von Chaplin, Hitchcock, Bergmann, Kurosawa, Passolini, Godard, Leone, Antonioni, Western Reihen, Science Fiction Fiction Reihen, Fassbinder usw.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Naja, weil heute auch die ÖR Sender auf die Quote schauen, und wer kuckt denn heutzutage noch einen Godard- oder Bergman-Film im Fernsehen? Mittlerweile gibt es für Jüngere ja auch nochmal Zehntausend Filme mehr zu entdecken, und die werden nicht als Erstes einen 40er Jahre-Schinken glotzen. Da ist es dann schon ein Erfolg, wenn sie "Raging Bull" kennen.
Aber wie gesagt, auf arte laufen ja immerhin viele Klassiker. Zuletzt z.B. ja einige Hitchcock- und Bunuel-Filme oder ein ganzer Abend mit Buster Keaton-Filmen, darunter auch das Meisterwerk "Der General". Und das ist übrigens kein Film, den man nur mal abhaken muss, der ist WIRKLICH grandios.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Von mir aus können Sie auch eine Ridley Scott oder Kathryn Bigelow Reihe zeigen. Oder eine Clint Eastwood Reihe. Oder Ang Lee oder oder oder.
Auf ARTE schaue ich natürlich regelmäßig. Und bei den Dritten.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
135, bin ein wenig überrascht, weil ich heutzutage gefühlt nur sehr selten einen Film sehe. Aber als die Videotheken damals aufblühten, als Internet und mehr als 3 Fernsehprogramme nur wie ein Traum eines nutty Professors schienen, war ich fast täglich da. Die Klassiker kenne ich alle!
Es war doch noch nie so einfach wie heute, spezifische Filme zu sehen. Kaum noch im Fernsehen, aber über Onlinevideotheken, I-Net, selbst auf YouTube. Aktuell sind zudem eine Menge an alten Filmen restauriert worden und in den Verleih/Verkauf gekommen.
Ja klar, aber das setzt ja auch ein gezieltes Interesse voraus, das wohl die Allermeisten nicht (mehr?) haben. Ich habe auch einige Klassiker auf der Festplatte, und ich komme NIE dazu, die mal anzuschauen, weil halt gerade auf netflix irgendwas attraktiver erscheint. Wenn ich aber sehe, dass heute Abend um 20:15 Uhr auf arte "Das Schweigen" läuft, dann schaue ich mir den direkt an. Und so lief das früher eben ausschließlich und immer.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Ich erinnere mich an eine Hitchock-Reihe in den Sommerferien Ende der 80er/Anfang der 90er auf - und jetzt haltet euch fest - RTL! Erster gezeigter Film war "Das Fenster zum Hof" - und ich wusste, dass es noch Vieles zu entdecken gilt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Ich komme nicht wahnsinnig oft zum Schauen. Da brauche ich meine Ruhe und Muße. Filme die ich wahrscheinlich mehr als zweimal ansehen werde landen im Regal und da habe ich ja dann keinerlei Zwang. Prinzipiell bin ich ja offen für vieles, aber ich hab neuerdings ein Problem mit Animationsfilmen. Da reizt mich grad wirklich gar nichts mehr, obwohl manche Trailer im Kino schon sehr vielversprechend aussehen. Die alten Disneysachen verstauben auch zusehends. Wahrscheinlich reaktiviere ich die irgendwann für die Enkel.
Versuch's mal mit "WALL-E" oder "Oben". Zu Herzen gehende Pixar-Filme. Wenn die Dir gefallen, dann vielleicht mal die "Toy Story"-Filme, die finde ich persönlich ja am rührendsten.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Toy Story sind auch meine favorisierten Animationsfilmen (auch wenn Woody nüchtern betrachtet ein egoistisches Arschloch ist). Aber mit Animes werd ich mich wohl nie anfreunden können. Ich fand bisher jeden Anime, den ich gesehen habe furchtbar öde.
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Ich hab keine Ahnung, ob ich jemals einen von ihm gesehen hab. Animes wurden mir immer von irgendwelchen Nerdfreunden gezeigt, die mich bekehren wollten. Ich hab nie einen bewusst rausgesucht.