Wie üblich zur Threaderöffnung erstmal das eigene Wappen, um die Präferenzen zu klären:
Nun also mit Tayfun Korkut als Trainer. Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll, aber ich bin durchaus gewillt, ihm eine Chance zu geben. Beschissener als die letzte Saison kann es eigentlich kaum werden, aber das sage ich jedes Jahr.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zu Korkut: Ich hatte damals, als er bei 96 war, immer den Eindruck, dass er zwar prinzipiell ein guter Trainer ist, dass er aber gerne ein System spielen wollte, das nicht gut zum vorhandenen Material passte. Ballbesitzfußball mit einem Club aus dem unteren Mittelfeld der Liga ist halt so eine Sache. Ob er das immer noch so macht und wie das zur 2. Liga im allgemeinen und zu Lautern im besonderen passt, darüber kann ich nur spekulieren.
Beim KSC beginnt ja jetzt die Oral-Phase. Wie vermutlich alle Fans bin auch skeptisch, dass der als Arschloch verschrieene und auch nicht gerade mit enormen Erfolgen gesegnete Tomas O. den KSC besser machen wird. Irgendwas werden sich Todt und Wellenreuther aber bei der Verpflichtung gedacht haben.
Bin also weniger optimistisch als vor der letzten Saison. ich sehe angesichts der starken Besetzung der Liga eigentlich keine Chance, ganz oben mitzuspielen. Was dann ja in der zweiten Liga meistens bedeutet, dass man auch nach unten schauen muss. Gute Spiele inklusive Siege gegen Lautern und vor allem - endlich! - den VfB sind aber absolute Pflicht.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Der FCC fällt dann wohl unter "(usw.)", und genauso fühlen sich die Jahre in der Regionalliga auch an. Seit dem Abstieg vor vier Jahren wird regelmäßig der Wiederaufstieg als Ziel ausgerufen, bisher aber ohne Erfolg. Resignation hat sich breit gemacht in der Stadt. In der kommenden Saison versucht sich Urgestein Mark Zimmermann, lange Zeit Co- und A-Junioren-Trainer, als 19. Trainer in zehn Jahren an dieser Hürde. Immerhin sorgt der DFB-Pokal gelegentlich für Höhepunkte - das Spiel des Jahres steht ja nun seit Samstag fest.
Nach dem verpatzten Aufstieg in der vergangenen Saison, soll wohl auch in der kommenden Regionalligasaison endlich die Rückkehr in den Profifußball geschafft werden, so ist zumindest das ausgewiesene Ziel. Die Chancen stehen aber eher schlecht, denn zum einen liefern sich Präsidium und Aufsichtsrat in bester Waldhofmanier eine Schlammschlacht und niemand weiß, wer letztendlich die Kohle an den Start bringt (Mäzen? Sponsorenkreis?). Zum anderen kommt mit den Stuttgarter Kickers ein großer Aspirant auf den Wiederaufstieg in die Regio Südwest. Das verspricht ein zähes Jahr zu werden. Mal wieder.