Im Abo: Spex, Mojo Am Kiosk (mehr oder weniger regelmäßig): RS, ME, Uncut Ab und zu (und dann auch am Kiosk): Groove, Visions Die Spezialisten wie Jazz Thing, Riddim, Metal Hammer usw. nur alle paar Jahre mal. Wenn überhaupt.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Diesmal von mir: eine Kolumne und ein kurzer Bericht über den Plattenladen meines Vertrauens.
Vom Ox-Fanzine habe ich nur die ersten beiden Kochbücher. Aber die sind gut.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Frank Turner als Titel auf dem Ox? Liegt das an seiner Punk-Vergangenheit? Als Solist (und mit den Sleeping Souls) ist er doch eher Singer/Songwriter bis Pop-Musiker.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Kaufe auch wieder sporadisch VISIONS. Die neue Ausgabe wegen Clutch und einem Entstehungsbericht zu "NOLA" von Down anläßlich des zwanzigjährigen Erscheinungsjubiläums.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ab 14. Oktober 2015 ist die achte Ausgabe an jedem gut sortierten Bahnhofskios erhältlich.
Schwerpunktthema: Die neue Generation Metal- und Hardrock-Frauen mit allen überlebenswichtigen globalen Style, Sauf und Fortpflanzungtipps für den nächsten Headbangerinnen Festivalsommer.
Auch dem Titelcover v.l.n.r.: Marta Gabriel (Crystal Viper), Elin Larsson (Blues Pills) und Britta Görtz (Cripper)
Frauenpower... mein Gott, aus welchem Jahrhundert stammt dieser Begriff denn? Das ist so peinlich, sowas heute auf ein Magazin-Cover draufzuschmieren. Aber gut, die Metalszene (und ich zähle mich schon irgendwie dazu) ist wirklich nicht das Aushängeschild fortschrittlichen Denkens.
Zitat von Mychael im Beitrag #38DEHF FOREVEB … komischer Name
Es könnte auch OEHF FOREVEB heißen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Mychael im Beitrag #38DEHF FOREVEB … komischer Name
Es könnte auch OEHF FOREVEB heißen.
Und müsste es nicht ganz eigentlich ALWAYS DEAF heißen?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Die Melodie & Rhythmus, Deutschlands beste Musikzeitschrift, erscheint aufgrund chronischem Geldmangels nur noch vierteljährlich.
Wer mal sehen will, wie herausragender Musikjournalismus aussieht, sollte sich mal die vorige Ausgabe mit dem großen Special über jüdische Musik beschaffen. Wirklich toll.
Kamerad Nullerbank hat mir wie üblich den aktuellen Rolling Stone geliehen. Soeben schlage ich das Heft auf, lese das Editorial - und stelle fest, dass der Typ auf dem Cover nicht Snoop Dogg, sondern Bob Marley ist.
Zitat von CobraBora im Beitrag #42Die Melodie & Rhythmus, Deutschlands beste Musikzeitschrift, erscheint aufgrund chronischem Geldmangels nur noch vierteljährlich.
Wer mal sehen will, wie herausragender Musikjournalismus aussieht, sollte sich mal die vorige Ausgabe mit dem großen Special über jüdische Musik beschaffen. Wirklich toll.
Danke für den Tipp! Wird mal testweise gekauft und gelesen...
Zitat von CobraBora im Beitrag #42Die Melodie & Rhythmus, Deutschlands beste Musikzeitschrift, erscheint aufgrund chronischen Geldmangels nur noch vierteljährlich.
Wer mal sehen will, wie herausragender Musikjournalismus aussieht, sollte sich mal die vorige Ausgabe mit dem großen Special über jüdische Musik beschaffen. Wirklich toll.
lustigerweise kenn ich das blatt zwar schon seit den achtzigern, hab aber nicht ein einziges mal hineingeschaut, weil mich der titel immer vermuten ließ, dass es sich um sowas wie das hausblatt des franz-lambert-fanclubs handeln musste. das sollte ich vielleicht doch mal ändern. (aber vielleicht sollten die auch mal was am titel machen...)