Ich meine mich zu erinnern, diese Zeitschrift mal gesehen zu haben, hatte aber aufgrund des Titels auch keine Neigung, mal darin zu blättern.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Soviel ich weiß ist die M&R die älteste Musikzeitschrift der DDR und hat vor einigen Jahren einen knackigen Relauncht erlebt. Sie wird auch praktisch "genossenschaftlich" geführt. Dass sie explizit links eingestellt ist mag nicht jedermanns Sache sein, ändert aber nichts an der Qualität der musikalischen Themen. Ich mag das grundsätzlich, wenn in einem Heft ein Themenschwerpunkt journalistisch aufgearbeitet und unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet wird, das Special über jüdische Musik war ein Glanzbeispiel. Sowas würde ich mir auch vom ME mal wieder wünschen, wann gab es da zum letzten Mal ein Dossier?
Zitat von CobraBora im Beitrag #42Die Melodie & Rhythmus, Deutschlands beste Musikzeitschrift, erscheint aufgrund chronischem Geldmangels nur noch vierteljährlich.
Wer mal sehen will, wie herausragender Musikjournalismus aussieht, sollte sich mal die vorige Ausgabe mit dem großen Special über jüdische Musik beschaffen. Wirklich toll.
Ist das die Jan/Feb/Mar-Ausgabe?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von CobraBora im Beitrag #42Die Melodie & Rhythmus, Deutschlands beste Musikzeitschrift, erscheint aufgrund chronischem Geldmangels nur noch vierteljährlich.
Wer mal sehen will, wie herausragender Musikjournalismus aussieht, sollte sich mal die vorige Ausgabe mit dem großen Special über jüdische Musik beschaffen. Wirklich toll.
Die Januar-Intro sieht aus wie eine bravo von früher, hat Hayiti auf dem Cover und bietet natürlich auch einen Jahresrückblick. Platte des Jahres: Slowdive
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von CobraBora im Beitrag #42Die Melodie & Rhythmus, Deutschlands beste Musikzeitschrift, erscheint aufgrund chronischem Geldmangels nur noch vierteljährlich.
Wer mal sehen will, wie herausragender Musikjournalismus aussieht, sollte sich mal die vorige Ausgabe mit dem großen Special über jüdische Musik beschaffen. Wirklich toll.
Ehrlich gesagt, wundert mich das nicht. Was längere Zeit eine hervorragende, angenehm klar positionierte Musikzeitschrift war, ist seit dem Relaunch ein verbissen linksutopisches, dogmatisches Kampfblatt, in dem Musik nur noch eine untergeordnete Rolle spielt. War für mich nur noch eine Frage der Zeit.
der NME macht jetzt auch dicht (zumindest was print angeht). oft gekauft hab ich ihn nicht - bei uns war er ja gnadenlos überteuert und sooo gut dann auch wieder nicht, aber bei UK-trips war er (und der melody maker) oblgatorisch oder wenn jemand aus dem freundeskreis rübermachte, ließ ich ihn mir mitbringen. war halt schon eine institution. um so schockierender, dass jetzt auch das letzte große music weekly verschwindet.
Sehr traurig einerseits, andererseits habe ich mit ca. fünf gekauften Ausgaben in den letzten 2-3 Jahren auch nicht unbedingt zum Überleben beigetragen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN ... das kann doch nicht sein. Auch wenn ich im Zuge der Groove Einstellung vorletzte Woche noch geäußert habe, als nächstes trifft es den vermutlich die spex hätte ich nicht gedacht, dass es so schnell geht.
Wahnsinn ... auch wenn die spex mit dem Umzug von Köln nach Berlin für mich nicht mehr die Alte war, ich bin immer noch Abonnent und hatte zuletzt wieder mehr Spaß am Heft. Und dieses Blatt gehört zu meinem Leben einfach dazu.
Oh nein. Das ist wirklich traurig. Für die Redaktion tut es mir leid.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich habe das Magazin für angewandtes musikalisches Unwissen nie selbst gekauft und trotzdem ist es ein fester Bestandteil meiner musikalischen Sozialisation. In den 90ern, einer Zeit ohne Internet, gab es ein Dreigestirn von selbsternannten Musikpäpsten im Studium, eine Art Mini-Forum in 3D. Ich kaufte den ME, einer meiner Freunde den Metal Hammer und der andere die SPEX. Nächtelange Streitgespräche, gegenseitige Empfehlungen, Besserwissertum und mehrere Kilometer bespielter Magnetbänder mit gehypten Acts des jeweils anderen Magazins haben das musikalische Wissen aller Beteiligten jenseits der eigenen Nischen explodieren lassen. Somit ist theoretisch der musikalische Einfluß der SPEX in den 90ern also auch bei mit etwa 33% nicht unerheblich. In diesem Sinne: Lebt wohl! Und jetzt muß ich wohl diesen einen Freund anrufen und trösten .... er blieb treu bis zum Schluss.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist