Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #88Und Streaming führt höchstens dazu, dass man mehr vom gleichen Mist hört. Zumindest, so lange die Algorithmen nicht ausgefeilter sind.
Nicht zwingend. Ich nutze die algorithmisch vorgeschlagenen Künstler/Playlisten nicht.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #88Und Streaming führt höchstens dazu, dass man mehr vom gleichen Mist hört. Zumindest, so lange die Algorithmen nicht ausgefeilter sind.
Nicht zwingend. Ich nutze die algorithmisch vorgeschlagenen Künstler/Playlisten nicht.
Du hast ja auch das Glück, dich in einem Musikforum aufzuhalten. Da schnappst du sicher so manches auf.
Aber jemand, der das nicht hat/macht, hört sich halt die vorgeschlagenen Playlists an. Über den Stellenwert von Musik in der heutigen Zeit muss man sicher nicht mehr viel Worte verlieren. Wir hier, die wir uns ein wenig ausführlicher mit der Thematik beschäftigen, sind eine verschwindend kleine Minderheit.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von victorward im Beitrag #89Ich glaube die Algorithmen sind schon recht ausgefeilt und führen ganz bewusst zu den immer gleichen Sachen, die immer gleichförmiger werden.
Stimmt, das hätte ich gar nicht in Frage stellen müssen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Irgendwie traurig, dass auch die Spex jetzt von uns geht, aber so richtig fertig macht es mich auch wieder nicht, denn ich habe sie zuletzt kaum noch gekauft. Die letzte Zeitrschrift, die ich wirklich monatlich gekauft habe, war die De:Bug. Das war einfach sehr gut geschrieben. Die Groove deckt thematisch einen ähnlichen Bereich ab, aber reizt mich von der Schreibe her weniger. Ich fand in der De:Bug diese öffentliche Zurschaustellung eines absurd-naiven Fortschrittsoptimismus, was gleichzeitig auf der Meta-Ebene immer irgendwie leicht ironisch gebrochen war, extrem unterhaltsam. Vielleicht gerade deshalb, weil damit eine Tendenz bedient wurde, die meinem eigenen Charakter eigentlich eher fremd ist. Dafür habe ich gerne gezahlt. Und die extrem komprimierten, dafür aber zahlreichen Rezensionen waren sehr, sehr praktisch.
Zum Thema Streaming: Nein, daran liegt es bei mir definitiv nicht. Auf Algorithmen oder vorgeschlagene Playlists verzichte ich fast gänzlich. Und gerade durch das Überangebot an neuer Musik brauche ich qualitativ verlässliche Orientierungshilfen. Aber die findet man eben in hoher Qualität und umsonst im Netz. Grob gesagt: Für Elektronik gibt es Resident Advisor und für den Rest pitchfork. Den einen oder anderen zusätzlichen Tipp hole ich mir hier im Forum.
Zitat von Trondheim im Beitrag #94Grob gesagt: Für Elektronik gibt es Resident Advisor und für den Rest pitchfork. Den einen oder anderen zusätzlichen Tipp hole ich mir hier im Forum.
ach ja? vielfalt ist nicht so dein ding, oder? ich meine, von welcher deutschen band erfährst du auf pitchfork? und obwohl der turf der gleiche ist, so groß war die schnittmenge von RA und groove nicht, dass ich da mit handkuss auf eins der beiden verzichten wollte.
Hier noch ein Online Magazin, das sich mit Musik beschäftigt aber halt viel zu wenig irgendwie: http://kaput-mag.com/de/
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Trondheim im Beitrag #94Grob gesagt: Für Elektronik gibt es Resident Advisor und für den Rest pitchfork. Den einen oder anderen zusätzlichen Tipp hole ich mir hier im Forum.
ach ja? vielfalt ist nicht so dein ding, oder? ich meine, von welcher deutschen band erfährst du auf pitchfork? und obwohl der turf der gleiche ist, so groß war die schnittmenge von RA und groove nicht, dass ich da mit handkuss auf eins der beiden verzichten wollte.
Sehe ich auch so wie der Gnato. Vom ME mal abgesehen fehlt mir gerade was aus deutschen Landen. Und den mittleren Absatz von Jan Lustiger finde ich schon ganz treffend.
Vielleicht hängt man an der spex auch mehr, wenn man älter ist und mit dem Ding groß geworden ist. Deren Empfehlungen waren in meiner Jugend schon ganz schon prägend. Am liebsten mochte ich das Heft dann allerdings zur Uwe Viehmann Zeit. Die damalige Redaktion hat das Heft irgendwie ein wenig lockerer und zugänglich gestaltet
Zitat von Trondheim im Beitrag #94Grob gesagt: Für Elektronik gibt es Resident Advisor und für den Rest pitchfork. Den einen oder anderen zusätzlichen Tipp hole ich mir hier im Forum.
ach ja? vielfalt ist nicht so dein ding, oder? ich meine, von welcher deutschen band erfährst du auf pitchfork? und obwohl der turf der gleiche ist, so groß war die schnittmenge von RA und groove nicht, dass ich da mit handkuss auf eins der beiden verzichten wollte.
Wie gesagt: Grob gesagt. Ab und zu auf Reisen geht auch mal eine Groove mit und ich schaue im Netz auch manchmal noch hier und da. Aber mein Konsum von elektronischer Musik ist nach Eingehen der De:Bug tatsächlich auch stark zurückgegangen. Da kam dann dafür Hip Hop dazu und die Gitarren haben mich wieder mehr interessiert. Es wechselt halt auch mal. Aber was deutsche Bands betrifft, stimmt es schon. Davon bin ich inzwischen recht abgeschnitten.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #96Hier noch ein Online Magazin, das sich mit Musik beschäftigt aber halt viel zu wenig irgendwie: http://kaput-mag.com/de/
Ich lege noch http://dasfilter.com dazu - musikalischer Umfang aber auch eher gering. Das wars dann aber für mich schon ziemlich
Ich lege noch http://dasfilter.com dazu - musikalischer Umfang aber auch eher gering. Das wars dann aber für mich schon ziemlich
Ach ja, siehst Du, da wollte ich auf jeden Fall öfter reinschauen, denn da tummeln sich ja Teile der ehemaligen De:Bug-Redaktion. Nur dann ist es mir in irgendeiner Arbeitsstressphase wieder aus der Gewohnheitsrotation gerutscht. Danke für die Erinnerung!
Zitat von Trondheim im Beitrag #98[quote=gnathonemus|p136560][quote=Trondheim|p136559]Ab und zu auf Reisen geht auch mal eine Groove mit
siehst du, und genau das ist jetzt weggefallen.
Ach krass, so weit hatte ich im Thread noch gar nicht zurückgeblättert. Groove UND Spex also. Dann muss ich auf Reisen wohl demnächst auf "Schöner Wohnen" zurückgreifen.
Schade, dass genau die zwei Zeitschriften, die am liebsten gelesen habe (neben ME manchmal) dicht machen müssen. Beides Institutionen, va die SPEX natürlich. Hätten da nicht (erst mal) andere gehen können?!:(
Ich hatte die Spex mal ein oder zwei Jahre im Abo. Klar waren da immer wieder Reportagen oder Beiträge, die ich wirklich spannend fand.
Ganz schlimm fand ich aber immer diesen Drang, einen neuen Trend/ Künstler gesichtet haben zu wollen, die dann immer - so alle Redakteure - alles auf den Kopf stellen würden und praktisch einem Tsunami bestehende Strukturen im Pop vernichten um dann alles neu aufzubauen. Nur, dass man von diesen Wunderkindern nie wieder etwas gehört hat. So in etwa kann das nur "Tracks" auf Arte: Blockflöte- spielende Menschen, die durch knietiefes Schweineblut laufen - das ist ja in Ergli/ Lettland das ganz große Ding. Werden bald alle machen. Und wenn nicht, dass seid ihr Spießig.
Wie gesagt, mir bleibt im elektronischen Bereich immer noch die Faze, das Nachfolgemagazin der Raveline. Die ist zwar deutlich kommerzieller und werbelastiger ausgerichtet als die Groove und hinkt auch vom Schreibstil her klar hinterher, und bei den Albenkritiken sind locker bei 30% die Höchstwertung drin. Aber jede Ausgabe führt dann dennoch zu 1-2 CD-Käufen, sogar auch mal abseits von den hauptsächlich abgedeckten Stilrichtungen.