Das war damals eine komplette Erleuchtung. Berlin 96, auf Klassenfahrt, im Plattenladen: Ich hatte vorher fast ausschließlich deutschen Rap und halt so US-Zeug goutiert, wie es deutsche, verkiffte Jugendliche zu der Zeit halt so goutiert haben. Zu Qualität wie ATCQ hatte man als 15jähriger ohne Internet in der Zeit ja quasi gar keinen Zugang. Da sind wir dann eben in diesen Plattenladen gestolpert, und die Low End Theory ist wie von Geisterhand, rein zufällig in meine Hände und dann in den CD-Player geraten. Ich hatte ja keine Ahnung, dass es gleich ein so relevantes Ding sein würde. Als dann Track 02, Buggin Out, mit seinem trockenen minimal as Fuck-Beat kam, und als Q-Tip mit seinem unwiderstehlich schmooven Flow reinfadete (ja, Phife war mit seinem Part noch gar nicht mal ganz fertig): „ah ah ah, Zuuluu Nation, brothers that’s creation, Minds get floooded, ejaculation“, tja, da war es um mich geschehen. Ich hatte soeben die Schlüssel zur Tür des wahren HipHops in die Hände bekommen. Ich bin diesem Plattenladen sehr dankbar, habe leider keine Ahnung wie er hieß.
Ps: The Low End Theory scheint ja auch, obwohl ich das Album als die pure Essenz von HipHop betrachte, offenbar ein erstaunliches Konsens-Album zu sein - ich war verblüfft, als ein diehard Metal-Kommilitone (und die sind ja bekanntlich musikalisch eher unflexibel) die Low End Theory während einer Vorlesung gehört hat. Darauf angesprochen, meinte er das wäre sein einziges Album ohne Gitarren.
Und ich muss ja noch eine Woche warten. Aber die Snippets machen Laune. Oder gibt es irgendwo einen Stream?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
"Höre gerade das neue Album und bin total aus dem Häuschen, dass mich "MEINE" HipHop Band nochmal so beglückt."
Aber mal ernsthaft, meine Beziehung zum Tribe und im Speziellen zur Low End Theory ist überliefert und die Kurzform bleibt, dass es das für mich beste bzw. wichtigste Album aller Zeiten ist, das nicht Silent Alarm heißt. Das Konsens-Potenzial hat mich einst auch überrascht, aber irgendwo packt man kurz die Floskel "Qualität setzt sich durch" aus und freut sich zu teilen. Sind ja keine 10 mehr. In ungefähr dem Alter habe ich die Platte auch über schwesterliche Umwege Ende der 90er erstmals gehört und war irgendwie fasziniert ohne zu wissen warum. Das Gefühl, die Stimmung, all das war immer da. Diese unerträglich geile delivery, diese eigene Stimmung, der Trademark, der HipHop perfektioniert und für mich auch definierte, woran sich Rap seitdem messen lassen musste. Später offenbarte sich immer mehr, was ich daran so geil finde, aber ey, Musik halt.
Da ich vor lauter Krankheitsscheiß dieses Wochenende im Prinzip nur vegetiere und nichts Anderes auf die reihe bekomme, bleibt mir weiterhin viel Zeit für die Neue.
Man kann keine Top 5 erstellen, wenn man nur 3 kennt:
1. The Low End Theory 2. Midnight Marauders 2. People's Instinctive ...
(ja, beide 2, kann mich nicht entscheiden)
Wie sich da die neue einreiht, wird sich noch zeigen.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
1. The Low End Theory 2. Midnight Marauders 3. People's Instinctive Travels 4. The Love Movement 5. Beats, Rhymes and Life
Hört auf von Krolock, denn er spricht wahr.
ja, eigentlich gehört die "midnight marauders" mindestens auf eine stufe mit dem debüt, aber "people's instinctive travels" ist so eine herzensplatte, die muss ich einfach auf die 2 setzen.