Zitat von LFB im Beitrag #45Wobei der Verein ja nicht offiziell behauptet, dass das Schiri-Gespann betrogen hat. Man beruft sich offenbar nur auf einen Anfangsverdacht.
Naja, das ist schon sehr vornehm ausgedrückt. Wenn ein Vereinsoffizieller sagt, man sollte die Konten des Schiris überprüfen, zeigt das schon klar wohin der Vorwurf zeigt. Sowas kann man als Fan sagen, aber nicht als Vereinsverantwortlicher.
Zitat von Marla Singer im Beitrag #44Aber die Möglichkeit des Einspruchs würde ich an ihrer Stelle auch nutzen.
Wobei das letzten Endes auch für den Arsch ist. Dem KSC hat das in der Relegation gegen den HSV auch nichts genutzt, genausowenig wie Hoffenheim beim Kießling - Phantomtor. Und nüchtern betrachtet hatte Aue 33 Spieltage lang Zeit, gar nicht erst in diese Situation zu kommen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #47Und nüchtern betrachtet hatte Aue 33 Spieltage lang Zeit, gar nicht erst in diese Situation zu kommen.
Was ich ehrlich gesagt in seinen verschiedenen Variationen (auch schön: "dann hätten sie eben in den anderen 89 Minuten ein Tor schießen müssen") für ein ziemlich abgestandenes Totschlagargument halte, mit dem ja jede Thematisierung einer spielentscheidenden Szene ad absurdum geführt wird.
Wobei, natürlich nichts gegen "dann sollte es halt nicht sein, das Leben geht weiter", idealerweise zwei Sekunden nach Abpfiff eines unglücklichst verlorenen, dramatischen, hochwichtigen Spiels in so einem pädagogisch-aufmunternden Tonfall von einer desinteressierten Person geäußert, die in den letzten 30 Minuten zwanzig Mal auf die Uhr geschaut hat. Argh. Der Nachbarschaftsstreit, auf dem diese Erinnerung beruht, entspannte sich erst nach Wochen.
89 Minuten sind keine 33 Spieltage. Wir hätten es nach dieser Rückrunde auch nicht verdient gehabt, abzusteigen. Leider war die Vorrunde unter aller Sau, deswegen ist unser Abstieg unterm Strich verdient. Man kann eine gute Saison spielen und mal einen schlechten Tag haben. Wenn man aber Tabellenrang 16 einnimmt, steht man in der Regel zurecht da unten.
Davon abgesehen: was da gestern angeboten wurde, war nicht gerade weltbewegend. Grundtenor hier war: "Das einzig Gute an dem Spiel war, daß wir nicht verloren haben." Für mich ist das ja eine Win - Win - Situation. Freue mich, wenn der KSC aufsteigt, würde mich aber auch freuen, nächste Saison wieder gegeneinander zu spielen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #4989 Minuten sind keine 33 Spieltage. Wir hätten es nach dieser Rückrunde auch nicht verdient gehabt, abzusteigen. Leider war die Vorrunde unter aller Sau, deswegen ist unser Abstieg unterm Strich verdient. Man kann eine gute Saison spielen und mal einen schlechten Tag haben. Wenn man aber Tabellenrang 16 einnimmt, steht man in der Regel zurecht da unten.
Das stellt ja niemand in Abrede, aber selbst wenn Aue gegen Darmstadt gnadenlos unterlegen gewesen wären, hätte ich den Protest richtig gefunden, denn ihnen wurde nunmal ein Tor und zwei Elfmeter verweigert. War eigentlich das erste Mal seit der Hoyzer-Sache, dass ich bei einer Schiedsrichterleistung diesbezüglich ein mulmiges Gefühl hatte, kann aber natürlich am letzten Spieltag auch ein dummer Zufall sein. Fazit: Beweisen lässt sich nichts und von daher geht das Leben weiter.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #4989 Minuten sind keine 33 Spieltage. Wir hätten es nach dieser Rückrunde auch nicht verdient gehabt, abzusteigen. Leider war die Vorrunde unter aller Sau, deswegen ist unser Abstieg unterm Strich verdient. Man kann eine gute Saison spielen und mal einen schlechten Tag haben. Wenn man aber Tabellenrang 16 einnimmt, steht man in der Regel zurecht da unten.
Das stellt ja niemand in Abrede, aber selbst wenn Aue gegen Darmstadt gnadenlos unterlegen gewesen wären, hätte ich den Protest richtig gefunden, denn ihnen wurde nunmal ein Tor und zwei Elfmeter verweigert. War eigentlich das erste Mal seit der Hoyzer-Sache, dass ich bei einer Schiedsrichterleistung diesbezüglich ein mulmiges Gefühl hatte, kann aber natürlich am letzten Spieltag auch ein dummer Zufall sein. Fazit: Beweisen lässt sich nichts und von daher geht das Leben weiter.
Letzendlich ist das ein flammendes Argument für den Videobeweis. Denn alllem Genörgel und sachlichen Gegenargumenten zum Trotz, die Fehlentscheidungen sind deutlich seltener gerworden.
Ich würde ihn wieder abschaffen. Weniger diskutiert wurde nicht, strittige Entscheidungen gibt es weiter genug, Hauptargument wäre aber, dass Situationen wie beim 2:1 heute Abend diesem Spiel abträglich sind. Rebic schießt zehn Minuten vor Schluss im DFB-Pokal-Finale ein absolut geiles Kontertor, das Stadion explodiert, er dreht zum Jubeln ab - und dann wird die Luft rausgelassen, der Schiedsrichter "telefoniert", dann läuft er zum Monitor, guckt, guckt noch ein bisschen, kommt zurück und gibt das Tor. Das ist Mist.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #4989 Minuten sind keine 33 Spieltage. Wir hätten es nach dieser Rückrunde auch nicht verdient gehabt, abzusteigen. Leider war die Vorrunde unter aller Sau, deswegen ist unser Abstieg unterm Strich verdient. Man kann eine gute Saison spielen und mal einen schlechten Tag haben. Wenn man aber Tabellenrang 16 einnimmt, steht man in der Regel zurecht da unten.
Das stellt ja niemand in Abrede, aber selbst wenn Aue gegen Darmstadt gnadenlos unterlegen gewesen wären, hätte ich den Protest richtig gefunden, denn ihnen wurde nunmal ein Tor und zwei Elfmeter verweigert. War eigentlich das erste Mal seit der Hoyzer-Sache, dass ich bei einer Schiedsrichterleistung diesbezüglich ein mulmiges Gefühl hatte, kann aber natürlich am letzten Spieltag auch ein dummer Zufall sein. Fazit: Beweisen lässt sich nichts und von daher geht das Leben weiter.
Letzendlich ist das ein flammendes Argument für den Videobeweis. Denn alllem Genörgel und sachlichen Gegenargumenten zum Trotz, die Fehlentscheidungen sind deutlich seltener gerworden.
Der gestrige Abend hat für mich wieder gezeigt, warum man ihn wieder abschaffen sollte. Da ist immer noch genug Willkürfaktor dabei, nimmt dem Spiel aber den Flow.
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #54Ich würde ihn wieder abschaffen. Weniger diskutiert wurde nicht, strittige Entscheidungen gibt es weiter genug, Hauptargument wäre aber, dass Situationen wie beim 2:1 heute Abend diesem Spiel abträglich sind. Rebic schießt zehn Minuten vor Schluss im DFB-Pokal-Finale ein absolut geiles Kontertor, das Stadion explodiert, er dreht zum Jubeln ab - und dann wird die Luft rausgelassen, der Schiedsrichter "telefoniert", dann läuft er zum Monitor, guckt, guckt noch ein bisschen, kommt zurück und gibt das Tor. Das ist Mist.
Das sehe ich auch so, aber trotzdem überwiegen für mich die Vorteile. Zumindest hat es mich in den letzten Wochen immens irritiert, wenn ich Spiele ohne Videobeweis geguckt habe, wo eindeutige Fehlentscheidungen nicht revidiert wurden (bzw. revidiert werden konnten). Es ist wirklich eine Frage von Ratio vs. Emotionalität und so sehr ich die emotionalen Elemente des Spiels schätze, denke ich doch, dass man eindeutige Fehlentscheidungen korrigieren sollte, wenn man die technischen Möglichkeiten dazu hätte.
Ich würde es nach wie vor auch für eine gute Lösung halten, dass - wie im Tennis beim Hawkeye - jede Mannschaft pro Spiel nur 1 oder 2 Mal den Videobeweis einfordern kann, damit es nicht alle 5 Minuten zu einer möglichen Überprüfung kommen kann. Ich kenne mich im American Football nicht so aus, aber anscheinend fahren sie in der NFL mit dieser Methode ganz gut?
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Zitat von Marla Singer im Beitrag #57 Es ist wirklich eine Frage von Ratio vs. Emotionalität und so sehr ich die emotionalen Elemente des Spiels schätze, denke ich doch, dass man eindeutige Fehlentscheidungen korrigieren sollte, wenn man die technischen Möglichkeiten dazu hätte.
Sehe ich genauso. Ich ziehe eine kurze Emotionsbremse der Niederlage meines Teams durch ein eindeutig regelwidrig erzieltes Tor durchaus vor.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Marla Singer im Beitrag #57Ich würde es nach wie vor auch für eine gute Lösung halten, dass - wie im Tennis beim Hawkeye - jede Mannschaft pro Spiel nur 1 oder 2 Mal den Videobeweis einfordern kann, damit es nicht alle 5 Minuten zu einer möglichen Überprüfung kommen kann. Ich kenne mich im American Football nicht so aus, aber anscheinend fahren sie in der NFL mit dieser Methode ganz gut?
Mit dem System könnte ich mich auch ganz gut anfreunden. Einmal pro Spiel darf der Trainer das Handtuch reinwerfen, wenn er Recht hatte, bekommt er sein Handtuch zurück, sonst ist es weg.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Die Landespolizei drückt jetzt sicherlich erst mal Uerdingen die Daumen. Man stelle sich mal vor, der KSC, FCK und der Waldhof würden nächstes Jahr in einer Liga spielen