http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Die guten Zeiten waren eindeutig vorbei, als das Orchester abgeschafft wurde. Ist das eigentlich neu, dass jetzt Videoeinblendungen erlaubt sind? Die nächste Stufe ist dann wohl, dass gleich nur Videos gezeigt werden.
Ich kann mich jedenfalls schon jetzt an kaum einen der Songs erinnern.
Ich bin da anderer Meinung. Nachdem der ESC jahrelang eine pure Trash-Veranstaltung war (natürlich gerade deswegen sehr unterhaltsam) ist das Ganze in den letzten Jahren tatsächlich zu einem seriöseren Wettbewerb geworden. Ich finde mittlerweile jedes Jahr einige Songs ganz ansprechend.
Unser absoluter Favorit in der Runde, nämlich Portugal, wurde dieses Jahr allerdings Letzter Das war eine sehr gelungene Elektropopnummer! Aber eben kein ESC Winnersong. Den Gewinner aus Israel finde ich übriges richtig scheiße und ich hab auch kein Problem mit das zu sagen. Gutes und wichtiges Thema, leider verpackt in Klischees ohne Ende und mit ganz plumpen Textzeilen. Wie man ein ernsthaftes Thema ordentlich vertont hat der Beitrag aus Italien gezeigt.
Ansonsten muss man sagen, dass der Song aus Deutschland wirklich der mit Abstand beste Beitrag in den letzten Jahren war, auch wenn es letztendlich auch nur eine Ed Sheeran Nummer für Arme ist.
Mir hat der italienische Beitrag mit weitem Abstand am besten gefallen. Der deutsche Beitrag war auch in Ordnung. Mit der Anti-Glamour-Taktik ist es aber immer schwar, ganz vorne zu landen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich lese grade: Deutschland auf der 4. Was ist nun mit der Kritik am Prinzip der "Expertenkommission" unserer Vorauswahl? Da klopfen sich wohl gerade ein paar Leute auf die Schulter. Immerhin hat meine Favoritin gewonnen, passt also.
Nun beginnt die entscheidende Phase des Wettbewerbs: Man wird den Siegertitel täglich (bis ca. Ende Oktober) im örtlichen EDEKA in der Gemüseabteilung hören und im Anschluß an das Gegacker ein Hinweis auf die gefrorenen Hähnchenschenkel im Sonderangebot. Da muss man halt durch, ab November läuft dann wieder Last Christmas.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Im Ernst diese Mischung aus Björk und Beth Ditto, mit diesem nervigen Track war deine Favoritin. Ich glaube meine Favoritin ist ganz weit hinten gelandet, trotzdem war O Jardim GROß! Und Schulte hat wirklich einen starken Auftritt hingelegt. Platz 4 war absolut verdient!
Der ESC 2018 hat auch wieder einmal gezeigt, dass die Wertungen von Jury und Zuschauern teils recht unterschiedlich ausfallen.
Als Beispiel sie gesagt, dass alle fünf deutschen Jury-Mitglieder Schweden jeweils auf Platz 1 gesetzt haben. Die deutschen Zuschauer/Abstimmer gaben Schweden hingegen keinen Punkt…
Auch die anderen Länder wählten da recht unterschiedlich… siehe z.B. bei Italien, Australien, Ukraine und ebenso Schweden…
Wer sich für die Detailwertungen der deutschen Jury interessiert: siehe HIER
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Die Juries haben einen schlimmeren Geschmack als die Zuseher. Schweden war ja wohl so ziemlich das Schrecklichste. Die Portugiesen waren die einzigen, von denen ich gerne mehr hören würde; UK, Ungarn und Italien immerhin ganz nett. Aber alles nicht wofür ich 16 ct ausgeben würde. Israel hat dennoch verdient gewonnen: "I'm not your Toy you stupid boy" ist zwar kein geistreicher Refrain, aber der Track ist tanzbar und gut produziert und sticht aus der Masse raus. Insgesamt begrüße ich den Trend zur Heimatsprache. Superdoof wieder mal die Moderation, insbesondere die "Green Room"-Interviews. Und ich habe mir nicht mal die Punktevergabe angetan.
Welchen Trend zur Heimatsprache denn? Gefühlt waren wieder 95 Prozent auf Englisch. Slowenien, Frankreich und Portugal fallen mir in Nationalsprache ein.
Hab mal umnachtet zur Punktvergabe eingeschaltet: Herrgott ist das eine musikalische Soße geworden (wars wahrscheinlich schon immer). Und der eingenordete Punktevergeber-Sprech ist ja ätzend. "So eine geile Schau da unten in Portugal! Ihr seht alle so wow aus!" Die israelitische Björk war wenigstens originell.