Eigentlich wollte ich zum deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contests nichts schreiben. Eigentlich. Doch zu sehen gab es ja einen „hellen Wahnsinn“ der Belanglosigkeit. Das passte auch alles nur zu wundervoll zum diesmaligen „professionellen Auserwählen“ der ESC-Kandidaten.
Alles total brav. Kein Wagnis, kein Risiko. Nichts. Kein: ich bin ein Künstler, holt mich hier raus. ESC-Pop von der Stange. Voxxclub überraschten da noch, weil das nun wirklich schlimm war. Es nützen da auch die geschultesten Stimmchen nichts, wenn ein Song schlicht langweilig, nichtssagend oder zudem noch beschissen ist.
Und das war es denn auch alles: belanglose, glattgeschliffene Scheiße von einer Horde kuschelnder angepasster „Künstler“. Die hätten sich da auch alle für einen Job bewerben können oder bei der Omi mit Cremekuchen am Geburtstagstisch sitzen können; der Unterschied wäre eh kaum jemand aufgefallen. Liegt es an der heutigen jüngeren Generation, dass die da alle so brav, nett und recht angepasst rüberkommen? Nur ja nichts falsch machen… aber eben auch nichts richtig.
Es steht wohl zu befürchten, dass beim ESC andere Beiträge stärker zünden… und unsere "Experten" danach wieder einmal das Auswahlsystem ändern.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Der deutsche Beitrag ist doch abgekupfert bei irgendeiner dieser aktuellen Heulbojen. Ed Sheeran vielleicht? Ich hoffe auf jeden Fall auf null Punkte dafür. Der heutigen jüngeren Generation würde ich keine pauschale Schuld zuweisen: Castingshowteilnehmer sind nicht repräsentativ für die Gesamtbevölkerung. Das Auswahlverfahren war halt idiotisch, da kann man nichts anderes erwarten. Der Versuch, Erfolgsrezepte nachzuahmen, funktioniert beim Songcontest ganz selten. Gerade Deutschland landete dann weit vorne, wenn sich der Beitrag von den anderen unterschied (Nicole, Guildo Horn, Lena...). Okay, bei dieser Countrytruppe vor ein paar Jahren hat das auch nicht geklappt, aber der Beitrag war halt einfach doof.
Das Drama ist doch schon die Vorauswahl. Da versucht man irgendwie an die ranzureichen, die den Nerv getroffen haben und scheitert dann eher kompositorisch als stilistisch. Ich fand den Portugiesen letztes Jahr gut und Conchita hatte doch auch was. Aber in der Auswahl war doch nichts, was irgendwie vermittelte, was Lena eigentlich sofort auslöste.
Hinzu kommt, dass das wahre Drama der geneigte Zuschauer/-hörer ist. Die haben tatsächlich Voxxclub auf den zweiten Platz gewählt, da ist man erst mal fassungslos.
Der EUROVISION SONG CONTEST 2018 rückt näher. Austragungsland ist 2018 Portugal, da der Portugiese Salvador Sobral mit seinem Song "Amar pelos dois" den ESC 2017 in Kiew gewonnen hat.
Am 08. Mai 2018 (21 Uhr, MESZ) gibt es das 1. Halbfinale (19 Länder) ONE, eurovision
Am 10. Mai 2018 (21 Uhr, MESZ) gibt es das 2. Halbfinale (18 Länder) ONE, eurovision
Die zehn bestplatzierten Länder pro Halbfinale qualifizieren sich für das Finale. Im zweiten Halbfinale darf Deutschland mit abstimmen (Losentscheid).
Als ESC-Teilnehmerländer sind für das Finale schon gesetzt (Big Five + Gastgeberland): Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Portugal und Spanien
Das ESC-Finale ist am 12. Mai 2018 (21 Uhr, MESZ) ARD, eurovision
Favoriten gibt es auch…
Ich fange einmal mit NETTA – Toy (Israel) an:
Weiter geht es mit MADAME MONSIEUR – Mercy (Frankreich):
Und dann noch MIKOLAS JOSEF – Lie to me (Tschechische Republik):
Oder vielleicht JESSICA MAUBOY - We Got Love (Australien)
Und auch in EQUINOX - Bones (Bulgarien) kann man mal reinhören:
Ebenso bemerkenswert ist ELINA NECHAYEVA - La Forza (Estland)
Zuletzt ein alter Bekannter: ALEXANDER RYBAK - That's How You Write A Song (Norwegen)
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
04/15 - 01… ASERBAIDSCHAN: Aisel - X My Heart 02/15 - 02… ISLAND: Ari Ólafsson - Our Choice 02/15 - 03… ALBANIEN: Eugent Bushpepa - Mall 05/15 - 04… BELGIEN: Sennek - A Matter Of Time 02/15 - 05… TSCHECHIEN: Mikolas Josef - Lie To Me 09/15 - 06… LITAUEN: Ieva Zasimauskaite - When We're Old 13/15 - 07… ISRAEL: Netta - Toy 07/15 - 08… WEISSRUSSLAND: Alekseev - Forever 11/15 - 09… ESTLAND: Elina Nechayeva - La Forza 04/15 - 10… BULGARIEN: Equinox - Bones 02/15 - 11… MAZEDONIEN: Eye Cue - Lost And Found 05/15 - 12… KROATIEN: Franka - Crazy 05/15 - 13… ÖSTERREICH: Cesár Samspon - Nobody But You 09/15 - 14… GRIECHENLAND: Yianna Terzi - Oniro Mou 04/15 - 15… FINNLAND: Saara Aalto - Monsters 09/15 - 16… ARMENIEN: Sevak Khanagyan - Qami 03/15 - 17… SCHWEIZ: ZiBBZ - Stones 12/15 - 18… IRLAND: Ryan O'Shaughnessy - Together 12/15 - 19… ZYPERN: Eleni Foureira - Fuego
Den Tschechen hasse ich jetzt schon.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Hmm. Den albanischen Beitrag fand ich richtig gut, das war mal was anderes als das Euro-Disko-Geboller. Okay, old school Power-Rock-Ballade, aber ich mags. Außerdem sehr gut gefallen haben mir Litauen (trotz kitschigem Ende), Österreich und sogar Zypern, die diesmal eine Chance auf einen Platz ganz oben haben. Mazedonien zum sechsten Mal hintereinander zu Recht ausgeschieden, ebenso Island. So ein Song wie von Tschechien ist jedes Jahr dabei und kommt immer weit. Das estländische Operngeträller fand ich so furchtbar wie das psychedelische Kleid und Israel? C´mon. Aber insgesamt gar kein schlechtes Halbfinale und diesmal habe ich mich auch nicht geärgert, dass jemand unverdient ausgeschieden wäre.
Albanien war für mich eigentlich der Prototyp eines ESC-Beitrages.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Unter den elektronisch geprägten Beiträgen waren Songs, die in der "richtigen Welt" so seit Jahren gar nicht mehr vorkommen. Und den Blödsinn aus Israel zum Favoriten zu erklären, erscheint mir auch zweifelhaft.
Das Vorjahressiegerlied gefällt mir hingegen noch immer