Also ich mag durchaus noch "The Who by numbers" und "Who are you"...insofern sehe ich da ein Patt zw. 60s-Who und 70s-Who. Wenn ich nun Live At Leeds, eines der besten Livealben überhaupt, noch in die Waagschale werfe, kippt das Ganze eh' in die 70er...
Wie wär's mit einem Kompromiss? Die 60er hatten die besseren Singles, die 70er die besseren Alben. Warum gibt es eigentlich keinen THE WHO-Thread? Kann ja mal einer machen ...
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von Der Lokus im Beitrag #259Wie wär's mit einem Kompromiss? Die 60er hatten die besseren Singles, die 70er die besseren Alben. Warum gibt es eigentlich keinen THE WHO-Thread? Kann ja mal einer machen ...
Ja! Mach mal!
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von Der Lokus im Beitrag #259Wie wär's mit einem Kompromiss? Die 60er hatten die besseren Singles, die 70er die besseren Alben. Warum gibt es eigentlich keinen THE WHO-Thread? Kann ja mal einer machen ...
Nein, die 60er hatten die besseren Singles und die besseren Alben. Wenn ich mich auf einen Kompromiss einlassen soll, dann meinetwegen auf den, dass die 70er die besseren live-Alben hatten. Wobei die Erbsenzähler das Jahr 1970, also Live at Leeds, zu den 1960ern zählen...
Lustig. Ich habe keine Platten von Bands, mit denen ich nix anfangen kann.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von Der Lokus im Beitrag #259Wie wär's mit einem Kompromiss? Die 60er hatten die besseren Singles, die 70er die besseren Alben.
Die Qualität der Alben nahm in den 70ern meines Erachtens zu, wähend die Bedeutung der Singles immer weiter abnahm. Es wurden von den 60s-Bands viele tolle Singles gar nicht auf einem Album veröffentlicht, eher auf Exportalben oder Kmpilationen. Diese Praxis gab's glaub ich in den 70s kaum noch.
Ein hochgelobter Künstler, mit dem ich nichts anfangen kann, ist Richard Thompson und dessen Frau. Tolle Musiker zweifellos, aber ihre Musik läßt mich einfach kalt.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig