Ich vermute, dass ich es gerade deshalb bekommen habe. ;-)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Bin kein Literaturwissenschaftler, aber das ist mmn ein engeres Korsett, bei dem meist eine Person - und gerade ihre Entwicklung - im Mittelpunkt steht.
Das heißt im Umkehrschluss meiner Meinung nach nicht, dass sich in allen anderen Romanen die Personen nicht entwickeln dürfen (und man eher so auf einer Ebene eine Reihe von Slapstick-Episoden aneinanderreiht und dann irgendwann halt Schluss ist mit dem Buch).
Mir geht's mit "Wiener Straße" auch so. Da werden drei parallel verlaufende Episoden durchgehend erzählt, immer im Wechsel. Und so langsam finde ich es ermüdend.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Neuerwerbung trifft zwar im doppelten Sinne nicht zu: das Buch ist weder neu (Gebrauchtkauf), noch habe ich es wirklich kürzlich erst erstanden, aber ich kommen nun dazu es zu lesen. Liest sich schon mal flüssig und spannend auf den ersten Seiten.
Es soll ja mal ein ernstes Buch sein von Schamoni laut Bucheinband. Da bin ich gespannt. Grundsätzlich fand ich aber bisher alles gedruckte von ihm gut (kleiner Favorit das Erstlingswerk "Risiko des Ruhms").
Die Reihenfolge stimmt zwar nicht, aber den ersten und den dritten Band der sogenannten "Georgia-Reihe" (nämlich die ziemlich spannenden "Tote Augen" und "Harter Schnitt") habe ich bereits gelesen - im englischen Original, was es ein bisschen komplizierter machte, die fehlenden Bände korrekt zu identifizieren, zumal wenigstens eines der Bücher in den USA und UK unterschiedliche Titel hat ...
Auf jeden Fall freue ich mich als Slaughter-Fan über die beiden Bücher & erst recht darauf, die "Georgia-Reihe" schon sehr bald vervollständigen zu können.
Slaughter schreibt sehr spannende, erstaunlich blutige, dabei aber niemals geschmacklose Thriller mit packenden, meines Erachtens recht gut funktionierenden Figuren - ein paar Klischees wird man halt nie los, hier stören sie mich aber nicht gtoß. (Dabei bin ich sonst recht klischee-empfindlich.) Definitiv eine Empfehlung für alle Thriller-Fans. Man sollte mit der "Grant-County"-Reihe anfangen, da lernt man die wichtigesten Leute kennen. "Belladonna" ist hier Band 1.
Ich lese die Bücher von Karin Slaughter auch recht gerne, bin aber heillos hinterher, weil sie wohl schneller schreibt als ich lese.
Ich habe heute das hier in der Grabbelkiste gefunden:
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)