Geschenkt bekommen. War aber auch gewünscht. Ich bin gespannt.
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen
Mach ich. Wenn der Inhalt interessant ist bin ich allerdings in der Lage über Stilmängel hinwegzusehen...
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen
Was übrigens gar nicht stimmt, wenn ich so drüber nachdenke. "Krach" von Alexander Hacke fand ich schon sehr schlecht, das war so ein "Mein schönstes Klassenfahrt-Erlebnis"-Stil, was höchst bedauerlich war, weil der ja nun wirklich viel zu erzählen hat.
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen
Geschenkt bekommen. War aber auch gewünscht. Ich bin gespannt.
das würde ich wohl auch gerne mal lesen. hast du mal die doku mit den kaulitzens in los angeles gesehen? sehr interessant, wenn man nicht auf der die-sind-eh-kacke-seite steht.
Geschenkt bekommen. War aber auch gewünscht. Ich bin gespannt.
das würde ich wohl auch gerne mal lesen. hast du mal die doku mit den kaulitzens in los angeles gesehen? sehr interessant, wenn man nicht auf der die-sind-eh-kacke-seite steht.
ja, die kenne ich und fand sie ziemlich gut. ich habe inzwischen aber auch einen soft spot für bill kaulitz entwickelt.
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen
Merke: nach dem Lockdown in einen Buchladen gehen = großer Fehler.
Zuerst mal das Positive:
War vom Remittendentisch und ich bekam es geschenkt, weil es so alt war.
Ansonsten:
Sehe gerade, beide Covers sehen gut untereinander aus.
Bestimmt nicht der beste Lyriker aller Zeiten, aber ich mag ihn halt. Und immerhin: die Nazis haßten ihn (und umgekehrt wohl auch).
Meine Remarque - Gesamtausgabe habe ich auch komplettiert:
...und mit einem Einkauf alle guten Vorsätze über Bord geworfen. Immerhin fahre ich wegen Remarque mal ein Wochenende nach Osnabrück, wenn es wieder möglich ist. Freiwillig. Das hätte ich auch nicht gedacht.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich hatte noch ein Hörbuchguthaben bei Audible. Und da ich keine Romane hören will, mich dafür mit dem Lesen von Kurzgeschichten immer schwer tue, habe ich mir also jetzt ein Buch mit Stories zum Hören runtergeladen, und zwar:
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Das habe ich vor 20 Jahren mal verschenkt und mich fortan geärgert, dass ich keins für mich gekauft habe, weil es dann auch fix vergriffen war. Letzte Woche sah ich, dass es neu aufgelegt wurde und habe es sofort bestellt. Im Grunde ist es ein Comic, sämtliche Personen werden aber nur durch einen Punkt dargestellt. Es ist ziemlich großartig, was Shane Simmons auf diese Weise alles darstellen kann. Und wenn ich mich recht erinnere, war es auch wirklich lustig, das muss ich aber erst noch mal überprüfen, ob ich das immer noch finde. Und falls sich das jemand kauft: Ohne Lesebrille ist das nicht zu machen. Für mich jedenfalls nicht.
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen
Ich durfte gerade mit Freuden festellen, dass vor zwei Jahren, nach ewigen Zeiten mal wieder, ein Jim Nisbet Roman auf deutsch erschienen ist (beim Verlag Pulp Master aus Berlin). Das amerikanische Original ist bereits im Jahr 2013 erschienen. Ich liebe seine Geschichten und seine Figuren, die sich immer ein bisschen am Rande der Gesellschaft leben und absurde Dinge erleben.
Hier noch ein bisschen Promotext:
ZitatKlinger hat schon einiges durchgemacht und hängt am liebsten unter seinesgleichen in den lausigsten Kaschemmen San Franciscos ab. Mit Kaffee, Zigaretten und ein paar Drinks durch den Tag zu kommen und eine Bleibe für die Nacht zu finden sind sein Ansporn, sich als Kleinkrimineller seinen Pflichtanteil am Leben zu ergaunern. Doch als er einen Betrunkenen aufs Korn nimmt, der sich als wichtiger App-Entwickler entpuppt, schnallt Klinger, dass sich mit einem glimmenden Smartphone oder einem Börsengang weitaus mehr absahnen lässt als mit den kleinen Gaunereien der Nacht … In Jim Nisbets Roman kämpft die Welt der altbewährten Form zwischenmenschlicher Kommunikation Rückzugsgefechte gegen eine Technologie der Kontrolle, die jede menschliche Regung registriert und analysiert.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)