Zitat von McDermott im Beitrag #452Bisschen Schwimmbadlektüre:
Bester Tipp. Es macht wirklich Spaß in dem Buch zu schmökern.
Und die passende Playlist dazu ist auch toll.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Der Dupuis-Verlag haut 30 klassische Alben um 3 Euro raus (in Frankreich und wahrscheinlich Belgien), ich habe mich auf einen Band beschränkt, da ich angesichts meines weitgehend verschütteten Schulfranzösisch dafür ungefähr ein Jahr zum lesen brauchen werde
Kommt mir bekannt vor. Hab mich mal an irgendwas von Tolstoi versucht und das hat mich sehr schnell von dem Ansinnen kuriert, mich an russische Autoren (dieser Zeitperiode) zu wagen.
Gabriel Garcia - Marquez: Die Liebe in den Zeiten der Cholera
Das und "Hundert Jahre Einsamkeit" wollte ich schon immer mal lesen. Mittlerweile wuchern hier die Stapel ungelesener Bücher derart (was auch kein Ende nehmen wird), daß ich gespannt bin, ob das in dem Leben noch was wird.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Gabriel Garcia - Marquez: Die Liebe in den Zeiten der Cholera
Das und "Hundert Jahre Einsamkeit" wollte ich schon immer mal lesen. Mittlerweile wuchern hier die Stapel ungelesener Bücher derart (was auch kein Ende nehmen wird), daß ich gespannt bin, ob das in dem Leben noch was wird.
tja, so geht's mir auch und bei meiner derzeitigen lesegeschwindigkeit (ca. 3 - 5 bücher pro jahr) wird's nicht besser. garcia marquez habe ich aber schon in meinen 20ern ausreichend verschlungen. da ist mein bedarf weitgehend gedeckt ("chronik eines angekündigten todes" - quasi die buchvorlage zu weens "buenas tardes amigos" - und den "bericht eines schiffbrüchigen" - beides recht schmale bändchen - würde ich auch noch wärmstens empfehlen, falls du die nicht schon kennst.).
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #463... und jetzt gehe ich ins Second - Hand - Buchmekka "Bücherland". Mir schwant böses ...
Ich hab es geahnt. Zwar hab ich meine ganzen restlichen alten Kinderbücher dort abgeliefert (immerhin noch zwei Taschen voll), aber dafür gab es - zusammen für 25 Euro - folgendes:
(anderes Suhrkamp - Cover)
(in der "Bibliothek Suhrkamp" - Ausgabe)
Eigentlich braucht man keinen anderen Buchladen mehr. Die Auswahl ist unfaßbar, alles ist relativ gut bis sehr gut erhalten, die Preise sind nicht zu schlagen (Taschenbücher 2 oder Euro, gebundene Bücher 4 oder 5 Euro, Raritäten und Gesamtausgaben ausgenommen) ... ich glaube, wenn man da mit 250 Euro reingeht und die ausgibt, ist man in unserem Alter den Rest seines Lebens mit Lesestoff versorgt.
Wen der Hesse wundert: "Steppenwolf" ist das einzige Buch von ihm, das ich tatsächlich mal lesen wollte. Und was Kempowski angeht: wie konnte ich den nur so lange ignorieren? Absolut mein Ding. In der Straßenbahn in beide mal kurz reingelesen und sofort wieder hängengeblieben.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.