Heute gab es eine Steinpilz-(Hafer)-Sahne-Suppe und als Hauptgang Miesmuscheln in Weißweinsauce mit Spaghetti und einem Glas Grauburgunder. Als Nachtisch ein Stück dunkle Schokolade mit Pfefferminztee. Ein gelungener Abend, so rein kulinarisch.
der kartoffelteig ruht sich gerade noch ein bisschen aus, bevor sich nachher zwetschgen hineinkuscheln. dann noch butterbrösel mit einem hauch zimt obendrauf ... *ächz*
Nachdem wir am Wochenende einen sehr leckeren vegetarischen Hotpot hatten, habe ich heute aus Resten das hier improvisiert, was wirklich gelungen war:
Gebratene Pilzmischung mit frischem Thymian auf einem Mousse aus geröstetem Rettich und Kaiserschoten mit etwas scharfer Olivenpaste und Parmesan auf getoastetem Roggenbrot mit ein wenig Sumach.
Auch als „Feuertopf“ bekannt: Ein asiatisches Gericht, das in China, Vietnam, Laos und anderen Ländern verbreitet ist. In der Mitte des Tischs steht ein großer Topf mit Brühe, in die man immer wieder frische Zutaten wirft und sich rausfischt, was man mag, wenn es gar ist. Eine sehr nette, gemeinschaftliche Art, zu essen, weil alle im gleichen Topf rumrühren.
Ich mache die rote Mojo-Sauce mit diesen Zutaten, bzw. Mengen: 1 große rote Paprika 1 Chilischote ohne Kerne 2 getrocknete Tomaten 1 Knoblauchzehe 1 Tasse Olivenöl jeweils 1 TL Salz, Kreuzkümmel und Paprika etwas Essig und etwas Semmelbrösel, falls die Konsistenz zu dünn ist
Alles zusammen in den Mixer werfen und schon ist das Ding fertig