Zitat von Olsen im Beitrag #15945Naja, heile Welt auch nur aus der Sicht von Reaktionären. Da werden Kinder mit Peitschen geschlagen als Erziehungsmethode. Okay, der Charakter von diesem Vater soll fies sein, aber alleine die Idee finde ich schon sensationell bösartig. Für mich funktionieren die Hörspiele noch durch den Nostalgiefaktor, aber mich amüsiert auch das absolut nicht PC-konforme Deutsch.
TKKG fand ich aber auch super. Davon hab ich allerdings nix mehr.
Von TKKG gab es eine Folge, die den damaligen RAF-Terror thematisierte. Die Terror-Organisation hieß dann natürlich nicht „RAF“, sondern „Brigade Staatsfeind“. Köstlich. Die Folge würde ich mir gerne nochmal anhören.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Geburtstagsgeschenk von einem Freund, weil da Josh Homme als Produzent seine Finger im Spiel hatte. Unspektakuläre Platte; fängt mit einem grottigen Opener komplett scheiße an, steigert sich aber zum Glück dann auf ein akzeptables Level. Brauchen tut man das nicht, trennen kann ich mich davon aber auch nicht.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Lumich im Beitrag #15942Erst viel später ist mir aufgefallen wie übelst reaktionär, sexistisch und rassistisch diese Hörspiele waren. TKKG war aber noch schlimmer.
Fünf Freunde, TKKG und Die Drei ??? sind für mich nostalgische Kindheitserinnerungen. Unsere Tochter leiht sich regelmäßig CDs aus der Stadtbibliothek aus und so höre ich manchmal mit, auch die alten Folgen. Es ist schon auch mal Grenzwertiges dabei, deswegen aber nicht zu erlauben die CDs zu hören, würde mir nicht einfallen. Bei einem alten Hörspiel von Astrid Lindgren (Die Kinder aus der Krachmacherstraße "Lotta ist ein Negersklave") musste ich allerdings abschalten. Mich regen eher aktuelle Hörspiele auf, zB. Die Kinder vom Möwenweg, in dem Mädchen und Frauen als Weiber bezeichnet werden.
„Nicht erlauben“ ist auch nochmal was anderes als „nicht empfehlen“. Man kann mit den Kindern durchaus darüber reden, welche Aspekte man daran problematisch findet, sogar ohne es ihnen madig machen zu müssen. Letzteres haben meine Eltern damals nicht so sehr beherzt, aber immerhin sind ja einige Dinge bei mir hängen geblieben. Hätten sie mir es nicht auszureden versucht, hätte ich vielleicht damals auch weniger trotzig reagiert.
Bei TKKG erinnere ich mich an eine Folge, wo Obdachlose von einem Bösewicht dazu angestiftet wurden, Straftaten zu begehen - einer von denen attackiert dann „Gabi die Pfote“ (über die Charakterzeichnung könnte man auch einige Wörter verlieren). Tarzan, der Held, kugelt dem Obdachlosen dann sogleich den Arm aus. Anschließend lässt der superschlaue Karl sich mit Abscheu über diese (also nicht nur den einen) stinkenden Penner (!) aus. Bei den drei ??? sind Einwanderer bestenfalls nur dümmlich, aber gerne auch bösartig. Bucklig, warzig und entstellt wird auch gern genommen. Kinder werden nicht sofort verdorben durch solche Medien, aber reden sollte man m.M.n. schon darüber.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Modern English - After the Snow (1982) - Grandios!
Fiona Apple - Extraordinary Machine (2005) - auch toll!
Jetzt höre ich:
Creeper - American Noir (2021) - mal schauen, ob ich dabei noch einen Artikel schreiben kann...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed