Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Ich weiß, daß das ein Sakrileg ist, aber so richtig will die nicht zu mir. Trotz diverser Versuche.
Ich mag die sehr. Wobei das Album bei mir ziemlich davon profitiert, dass ich den Schlussteil ab "Warszawa" so mag. "Warszawa" berührt mich immer wieder aufs Neue
Zitat von victorward im Beitrag #10342Wobei das Album bei mir ziemlich davon profitiert, dass ich den Schlussteil ab "Warszawa" so mag. "Warszawa" berührt mich immer wieder aufs Neue
Das ist bei mir die Crux. Kann - wie auch bei "Heroes" - mit der B - Seite herzlich wenig anfangen. Rein elektronische Instrumentals sind eher selten mein Ding, und auch ansonsten respektiere ich elektronische Musik, finde da aber so gut wie nie einen Zugang.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Von den Berlin-Platten mag ich „Lodger“ am meisten. „Low“ fand ich auch nie so toll, aber ich bin auch kein echter Bowie-Fan. Eher so Teilzeit-Bewunderer.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von victorward im Beitrag #10342Wobei das Album bei mir ziemlich davon profitiert, dass ich den Schlussteil ab "Warszawa" so mag. "Warszawa" berührt mich immer wieder aufs Neue
Das ist bei mir die Crux. Kann - wie auch bei "Heroes" - mit der B - Seite herzlich wenig anfangen. Rein elektronische Instrumentals sind eher selten mein Ding, und auch ansonsten respektiere ich elektronische Musik, finde da aber so gut wie nie einen Zugang.
Ja, kann ich schon verstehen, dass es dann schwierig mit der "Low"
das war meine erste bowie-platte, die ich im zarten alter von 10 jahren mit meiner schwester zusammen gekauft habe, aber außer "ashes to ashes" und "fashion" hab ich damals auch nicht besonders viel damit anfangen können. so richtig eingehört habe ich mich erst als das album im rahmen der gütertrennung (d.h. als schwesterherz auszog) mir zugefallen ist. seitdem mag ich es aber heiß und innig. könnte ich auch mal wieder hören.