montag, kurz nach sieben, die bvg streikt, und radio eins spielt rammstein. für mich grenzt das an vorsätzlicher körperverletzung. ich hätte fast das radio aus dem fenster geschmissen. lieber eine halbe stunde helene fischer in dauerschleife als zehn sekunden diesen wehrmachts-techno-afd-schlager!
Zitat von Lumich im Beitrag #27Rammstein haben es von Anfang an verstanden ihre rechte Ästhetik mit Details zu spicken, die den rechten Fans nicht weiter aufstoßen, aber gut genug als Rechtfertigung für die Kritiker funktionieren. Das haben die möglicherweise von den Onkelz abgeschaut, die sich auch immer no so weit von ihrer rechten „Vergangenheit“ distanzierten, wie es die Fans nicht störte.
Na ja, ich finde schon, dass es da eindeutige Unterschiede zu den Onkelz gibt, weil Rammstein - soweit ich weiß, aber korrigiert mich gerne - keine einschlägige rechtsradikale Musik (und ich meine jetzt nicht Ästhetik, sondern wirklich Textzeilen) gebracht haben. Für mich persönlich auch ein wichtiger Aspekt: es ist keine pure rechte Ästhetik. Sie wird konfrontiert mit extrem deutlichen homoerotischen Elementen, die meiner Meinung nach dieses industrielle, disziplinäre Bild komplett konterkarieren. Bei einer rechten Band würde ich jedenfalls nicht erwarten, dass bei Konzerten sado-masochistische Sexszenen zwischen Sänger und Keyboarder angedeutet werden.
Ich höre sie ab und an ganz gerne und hätte mich sehr auf ihr Konzert im Sommer in Wien gefreut, aber das aktuelle Video widert mich auch an. Mir stößt es einfach sauer auf, wenn sich ein halbes Dutzend Kartoffeln in einem Video als KZ-Häftlinge darstellen lassen. Ist mir dann auch egal, ob das irgendwie kritisch gemeint ist oder nicht.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Ja, das hat mir in Schindlers Liste auch schon nicht gefallen.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
@Lokus: Schon irgendwie Äpfel und Birnen finde ich.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Zitat von Marla Singer im Beitrag #32Na ja, ich finde schon, dass es da eindeutige Unterschiede zu den Onkelz gibt, weil Rammstein - soweit ich weiß, aber korrigiert mich gerne - keine einschlägige rechtsradikale Musik (und ich meine jetzt nicht Ästhetik, sondern wirklich Textzeilen) gebracht haben. Für mich persönlich auch ein wichtiger Aspekt: es ist keine pure rechte Ästhetik. Sie wird konfrontiert mit extrem deutlichen homoerotischen Elementen, die meiner Meinung nach dieses industrielle, disziplinäre Bild komplett konterkarieren. Bei einer rechten Band würde ich jedenfalls nicht erwarten, dass bei Konzerten sado-masochistische Sexszenen zwischen Sänger und Keyboarder angedeutet werden.
Natürlich gibt Unterschiede zu den Onkelz, aber eben auch Gemeinsamkeiten. Allein von den Fans her dürfte die Schnittmenge sehr groß sein. Was ich aber meine ist der jeweilige Umgang mit Vorwürfen, rechte Szenen zu bedienen.
Was die Homoerotik angeht, wenn man sie denn so nennen möchte, handelt es sich um prollige Pimmeleien, wie man sie auf jeder Baustelle und jedem Schulhof vorfindet. Eine Distanzierung jedweder Art lässt sich daraus schwer ableiten. Es fördert weder Diversität sexueller Orientierungen, noch schreckt es rechte Knallköppe ab, wie man deutlich sehen kann.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Wir haben hier ein 10 Minütiges Musikvideo, in dem dutzende Stationen deutscher Geschichte zitiert werden. Die KZ-Szene ist eine davon und erweckt in keinster Weise den Eindruck, als wäre dieser Teil etwas, worauf man Stolz sein könnte, in Kombination mit der entsprechende Textstelle eher das Gegenteil. Es ist ein Teil eines Kunstwerks (in dem Fall ein Musikvideo), aber nicht der wesentliche.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von Der Lokus im Beitrag #37Wir haben hier ein 10 Minütiges Musikvideo, in dem dutzende Stationen deutscher Geschichte zitiert werden. Die KZ-Szene ist eine davon und erweckt in keinster Weise den Eindruck, als wäre dieser Teil etwas, worauf man Stolz sein könnte, in Kombination mit der entsprechende Textstelle eher das Gegenteil. Es ist ein Teil eines Kunstwerks (in dem Fall ein Musikvideo), aber nicht der wesentliche.
Diese Szene wurde als Werbeteaser benutzt. Die Textzeile, die man im Lied dazu hören kann, ist „Deutschland, Deutschland über allen“. Dass das in einem bestimmten Kontext steht, ist schon klar. Dass dies auch eine andere Wirkung erzeugt ist aber ebenfalls klar. Vor allem ist es der Band klar.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich hab jetzt keinen Bock, diese dämlichen Rammstein zu verteidigen. Aber das Problem liegt nicht in dieser Szene, sondern in der Ästhetik des gesamtem Werks - da sind wir uns ja einig. In dem Zusammenhang stößt mir der Refrain / Titel "Deutschland" eher auf. Wenn eine Armee von prolligen Dorftrotteln im Stadion die Hände reckt, ist jede andere Botschaft, die da sein könnte oder auch nicht, ohnehin den Bach runter.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von Lumich im Beitrag #38Diese Szene wurde als Werbeteaser benutzt.
Und das ist auch das Einzige, was ich Rammstein in dem Zusammenhang vorwerfen könnte, da mit dem Teaser nicht klar wird, in welche Richtung das Gesamtwerk laufen wird. Der Teaser von Schindlers Liste zeigt am Anfang, in drastischen Bildern, wie Juden verfolgt werden. Es sind beides kommerzielle Produkte, für die geworben werden soll.
Ich will nicht behaupten, dass Schindler‘s Liste gegenüber jeglicher Kritik erhaben wäre, aber tatsächlich steckt hinter diesem Film eine Absicht, die weit über das kommerzielle Interesse hinausgeht. Ein erheblicher Anteil der Erlöse floss in Spielberg’s Shoah-Foundation, die u.a. das größte Archiv mit Zeitzeugen-Berichten erstellt hat. Bei Rammstein sehe ich weder eine tiefgehende Auseinandersetzung, noch eine Absicht, die über den eigenen Nutzen hinausgeht. Insofern ist der Vergleich wirklich unglücklich gewählt.
Und was den Teaser angeht: Eine KZ-Szene zu benutzen, einzig und allein um größtmögliche Aufmerksamkeit zu erzeugen, um sein Produkt besser vermarkten zu können, ist wirklich in größtem Maße rücksichtslos und widerwärtig.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Mir geht es ein bisschen wie dem Lokus, mit der Verteidigung von Rammstein. Bei dem Teaser sind wir uns ja weitgehend einig. Hätte Tocotronic dieses Video gemacht, wäre es in jedem Fall große Kunst, aber es kommt ja leider aus dieser schmuddeligen Rammstein Ecke, also kann man das nicht gut finden.
Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Das würde bei jeder deutschen Band zu Diskussionen führen.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Zitat von zickzack im Beitrag #42Mir geht es ein bisschen wie dem Lokus, mit der Verteidigung von Rammstein. Bei dem Teaser sind wir uns ja weitgehend einig.
Aber der Teaser ist ja wohl auch schon vollkommend ausreichend dafür, dass man das Ganze nicht akzeptieren kann. Bringt der Lumich ja treffend auf den Punkt warum.