Zitat von tenno im Beitrag #2939 €: mittlerweile ziemlich off-topic, aber wurscht.
Ist doch klasse, wenn sich aus meiner Trackliste Nebenzweige ergeben. Da geht OT für mich in Ordnung. Das Stück erinnert tatsächlich ein wenig an Wire, sollte ich mal weiterverfolgen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von tenno im Beitrag #2939€: mittlerweile ziemlich off-topic, aber wurscht. wir können ja bei interesse im nits-thread weiterschwadronieren, aber da liest es dann wieder keiner. :P
Es gibt einen Nits Thread?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #2940Das Spätwerk beginnt ab wann?
Schwer zu sagen. Aus dem Bauch raus bei "Wool" oder "1974", aber ich habe beide Alben nie gehört. Spätestens bei "Les Nuits". Rückblickend habe ich den Eindruck, dass "Alankomaat" nicht nur vom Titel her ("Holland" auf Finnisch) so eine Art Einschnitt oder Abschluss war.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #2940Das Spätwerk beginnt ab wann?
Schwer zu sagen. Aus dem Bauch raus bei "Wool" oder "1974", aber ich habe beide Alben nie gehört. Spätestens bei "Les Nuits". Rückblickend habe ich den Eindruck, dass "Alankomaat" nicht nur vom Titel her ("Holland" auf Finnisch) so eine Art Einschnitt oder Abschluss war.
"wool" ist ja auch schon wieder über 20 jahre her. rückblickend sind sie in dieser zeit vielleicht nicht mehr ganz so wild zwischen den stilen hin und her gehüpft wie zuvor, aber da gibts sicherlich noch einige phasen/alben, die man gesondert einordnen kann. seit "les nuits" zeichnet sich das schon eher ab, aber so richtig mirdochegalwasihrdenkt-spätwerkig sind sie für mich eigentlich erst seit "angst", also noch gar nicht sooo lange.
Zitat von tenno im Beitrag #2939€: mittlerweile ziemlich off-topic, aber wurscht. wir können ja bei interesse im nits-thread weiterschwadronieren, aber da liest es dann wieder keiner. :P
Da der Querfunk jetzt mit dem INKA Stadtmagazin kooperiert, können Sendungsmachende sich und ihr Format vorstellen; das habe ich gerade getan.
Mein Name ist Stefan Gaffory aka King Bronkowitz; meine Sendung "Radio Bronkowitz" gibt es nun bereits so lange, daß ich mich an ihre Anfänge (2008?) gar nicht mehr erinnern kann. Außerhalb des Studios bin ich ein 1973 geborener, 1999 zugewanderter, aber mittlerweile in Karlsruhe heimischer Pfälzer mit korsischem Migrationshintergrund. Dazu ein schauerlich erfolgloser Schriftsteller mit drei veröffentlichten Büchern, die trotz teils sehr guter Rezensionen kein Mensch kauft und deswegen zwecks Broterwerb in Vollzeit in der psychiatrischen Pflege tätig. Im Studio dann bin ich in erster Linie ein Musiknerd wie vom Reißbrett. Die Anfänge der Sendung, die ich zunächst im Zweierteam mit meinen guten Freunden Peter Bast oder Leif Erikson bestritt, waren noch sehr anarchisch und chaotisch, aber da ich sie mittlerweile größtenteils allein moderiere, bin ich für meine Verhältnisse fast schon seriös geworden. Ich bin geschmacklich recht breitgefächert und spiele scheuklappenlos alles, auf was ich gerade Lust habe, was die Sendung unberechenbar macht; da läuft dann John Coltrane nach Slayer, Sade nach Hardcorepunk oder John Lee Hooker nach Cypress Hill. Hauptsächlich bin ich auf Musik älteren Datums fixiert, die droht, in Vergessenheit zu geraten, weil sie einfach keiner mehr kennt, und ich entdecke gerne Sachen wieder und erzähle über die musikalischen und persönlichen Hintergründe. Für Neuerscheinungen haben wir andere Spezialsendungen im Raster, und die KollegInnen dort machen das gut genug. Gerne vergleiche ich meine Sendung mit meinem Wohnzimmer: kommen Sie herein, ich spiele Ihnen ein paar Platten aus meiner Sammlung vor und erzähle Ihnen etwas dazu. Dazu gibt es zu Beginn jeder Ausgabe das obligatorische Easy - Listening - Stück sowie als Alleinstellungsmerkmal typische Running Gags. Also schalten Sie auch das nächste Mal wieder ein, wenn Sie King Bronkowitz sagen hören: "Hä?"
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Oh, heute ist es sehr passend. Dann steige ich um 22 Uhr noch aufs Rad.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Bestimmt ist es wieder der Schalter unten an der Tür.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
@burnedcake sag dem King mal, wo der Stromschalter ist
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed