Sehe ich ähnlich. Möglicherweise haben sich diese Sampler aber auch einfach mit der schnellen Verfügbarkeit jeglicher Musik via Streaming überholt. Wenn ich früher wissen wollte, wie denn Band XY, über die im ME geschrieben wurde, wirklich klingt, war die CD der einzige unkomplizierte Weg. Heute geht das per Spotify/YouTube/etc. mindestens genau so schnell.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von LFB im Beitrag #1095In dem einen Fall geht es um einen monatlichen Sampler mit verschiedenen Interpreten , der in den letzten 25 Jahren kontinuierlich von ehemals ca. 20 Songs auf zuletzt ca. sechs gekürzt wurde, im anderen Fall um Einzelalben, die in Abhängigkeit von Genre und Interpret immer schon manchmal nur um die 30 Minuten gedauert haben, das macht schon einen Unterschied.
Zitat von LFB im Beitrag #1095In dem einen Fall geht es um einen monatlichen Sampler mit verschiedenen Interpreten , der in den letzten 25 Jahren kontinuierlich von ehemals ca. 20 Songs auf zuletzt ca. sechs gekürzt wurde, im anderen Fall um Einzelalben, die in Abhängigkeit von Genre und Interpret immer schon manchmal nur um die 30 Minuten gedauert haben, das macht schon einen Unterschied.
Der Wert bemißt sich für mich nicht an dem Anzahl der Stücke, egal ob gekauft oder als Beilage. Eine Beilagen CD mit 6 Titeln kann für mich wertvoller sein als eine mit 20 Titeln. Hier mit Verschwendung zu argumentieren ist für mich nicht nachvollziehbar. Entweder ist die Beilage per se Verschwendung, oder eben nicht.
Natürlich ist eine Beilagen CD heutzutage anachronistisch, genauso wie ein Magazin aus Papier. Der Grund für die Beilagen CD ist doch dem Babyboomer Käufer (also über 50) einen Mehrwert zum Heft zu suggerieren, um sich von anderen Presseartikeln abzusetzen. Auf dem RS Board hat auch mal einer der älteren Redakteure gemeint, dass der bereitgestellte Download der Stücke sogar aufwendiger ist, als die Beilagen CD. Hätte ich auch nicht gedacht, aber das glaub ich ihm einfach mal so.
Zitat von LFB im Beitrag #1097Ja, das stimmt. In Erinnerung blieben für mich sowieso eher die wenigen themenspezifischen CDs, zb die beiden Compost-Sampler damals.
Grenau, die Themen Beilagen CDs sind auch die einzigen, die ich nicht entsorgt hab...ganz egal wieviel Titel drauf waren. Also per se ein Wegwerfprodukt, unabhängig vom Anzahl der Titel. Die Themen CDs hatten übrigens immer weniger Titel, als die regulären Beilagen CDs. Zumindest beim RS.
Zitat von Hawkwind im Beitrag #1093Um diese angeprangerte "Verschwendung" noch mal klarzustellen: es geht mir (und ich denke auch dem Mister) nicht um die CD generell, sondern die Tatsache, dass die mögliche Spieldauer der CD nur noch zu rund 30 Prozent ausgenutzt wird. Das ist die Verschwendung!
So. Mehr gibt es dazu von meiner Seite nicht mehr zu sagen.
Vor ein paar Jahr(zehnt)en gab es doch mal einen Skandal, als bekannt wurde, dass die Labels zahlen müssen, damit sie Tracks auf einer ME-CD unterbringen dürfen. Natürlich ist Qualität wichtiger als Quantität, aber 6-Track-Heft-CDs empfinde ich auch als Materialverschwendung. Ja, ich habe auch 2-Track-CD-Singles. Aber die sind von einem Künstler, von dem sich die Leute gezielt die CD kaufen, während es sich bei Musikzeitschriftenkäufern um eine heterogene Zielgruppe handelt. Und bei 6 Tracks ist die Wahrscheinlichkeit, dass was dabei ist was mich interessiert ungefähr ein Drittel so groß wie bei 18 Tracks. Und ja, Themen-CDs sind in diesem Zusammenhang sinnvoller als "irgendwelche Neuheiten, die wir kriegen konnten". Ich erinnere mich z.B. an eine Creation-CD vom ME.
Zurück on topic: Gestern war anti-Rauchertag. Aus diesem Anlass habe ich mich an diesem Tag entschieden, ausschließlich Produkte mit Warnungen vor den Gefahren des Rauchens zu kaufen Bild entfernt (keine Rechte)
Zitat von LFB im Beitrag #1097Ja, das stimmt. In Erinnerung blieben für mich sowieso eher die wenigen themenspezifischen CDs, zb die beiden Compost-Sampler damals.
Grenau, die Themen Beilagen CDs sind auch die einzigen, die ich nicht entsorgt hab...ganz egal wieviel Titel drauf waren. Also per se ein Wegwerfprodukt, unabhängig vom Anzahl der Titel. Die Themen CDs hatten übrigens immer weniger Titel, als die regulären Beilagen CDs. Zumindest beim RS.
Ich habe tatsächlich alle behalten und sortiert im Regal stehen. Alle paar Monate ziehe ich willkürlich eine heraus und höre mich dann durch den entsprechenden Monat, das macht schon Spaß und manchmal entdecke ich dann sogar ein damals überhörtes Juwel.
Zitat von LFB im Beitrag #1097Ja, das stimmt. In Erinnerung blieben für mich sowieso eher die wenigen themenspezifischen CDs, zb die beiden Compost-Sampler damals.
Grenau, die Themen Beilagen CDs sind auch die einzigen, die ich nicht entsorgt hab...ganz egal wieviel Titel drauf waren. Also per se ein Wegwerfprodukt, unabhängig vom Anzahl der Titel. Die Themen CDs hatten übrigens immer weniger Titel, als die regulären Beilagen CDs. Zumindest beim RS.
Ich habe tatsächlich alle behalten und sortiert im Regal stehen. Alle paar Monate ziehe ich willkürlich eine heraus und höre mich dann durch den entsprechenden Monat, das macht schon Spaß und manchmal entdecke ich dann sogar ein damals überhörtes Juwel.
Respekt. Dafür hätte ich gar nicht die Zeit, weil ich Musik auf anderen Wegen entdecke und noch vieles zu wenig gehört habe. Aber ich habe den RS nie wg. den Heft CDs gekauft, sondern wg. den meist sehr fundiert geschriebenen Artikeln.
@ den Vertretern der Verschwndungsthese: ab wieviel Tracks ist es denn keine Verschwendung? Ich kann mich nicht erinnern, daß die Beilagen CD jeweils 70 Minuten lang ging, im Schnitt eher 10 - 12 Tracks...warum spricht hier niemand von Verschwendung?
Zurück on topic: Gestern war anti-Rauchertag. Aus diesem Anlass habe ich mich an diesem Tag entschieden, ausschließlich Produkte mit Warnungen vor den Gefahren des Rauchens zu kaufen
super, ich auch! hast du schon das sammelalbum dazu? mir fehlt noch die lunge und das baby.
Zurück on topic: Gestern war anti-Rauchertag. Aus diesem Anlass habe ich mich an diesem Tag entschieden, ausschließlich Produkte mit Warnungen vor den Gefahren des Rauchens zu kaufen
super, ich auch! hast du schon das sammelalbum dazu? mir fehlt noch die lunge und das baby.
Zitat von LFB im Beitrag #1097Ja, das stimmt. In Erinnerung blieben für mich sowieso eher die wenigen themenspezifischen CDs, zb die beiden Compost-Sampler damals.
Grenau, die Themen Beilagen CDs sind auch die einzigen, die ich nicht entsorgt hab...ganz egal wieviel Titel drauf waren. Also per se ein Wegwerfprodukt, unabhängig vom Anzahl der Titel. Die Themen CDs hatten übrigens immer weniger Titel, als die regulären Beilagen CDs. Zumindest beim RS.
Ich habe tatsächlich alle behalten und sortiert im Regal stehen. Alle paar Monate ziehe ich willkürlich eine heraus und höre mich dann durch den entsprechenden Monat, das macht schon Spaß und manchmal entdecke ich dann sogar ein damals überhörtes Juwel.
Respekt. Dafür hätte ich gar nicht die Zeit, weil ich Musik auf anderen Wegen entdecke und noch vieles zu wenig gehört habe. Aber ich habe den RS nie wg. den Heft CDs gekauft, sondern wg. den meist sehr fundiert geschriebenen Artikeln.
@ den Vertretern der Verschwndungsthese: ab wieviel Tracks ist es denn keine Verschwendung? Ich kann mich nicht erinnern, daß die Beilagen CD jeweils 70 Minuten lang ging, im Schnitt eher 10 - 12 Tracks...warum spricht hier niemand von Verschwendung?
Mir ist die Verschwendungsthese zwar egal, aber Mitte bis Ende der 90er waren die ME CDs durchaus randvoll mit bis zu 20 Songs.