Meine seltenste Platte ist die Erstpressung von "Joy Division - An Ideal For Living" als 7"/Single, und manchmal fühlt sich das gut an.
„Pervers selten“ würde ich nicht behaupten. Angeblich sind bis zu 250000 Stück davon auf dem Markt. Bei Discogs wird sie für 400 Euro angeboten. Aber ja, es ist die US-Pressung von 87.
Die „An Ideal For Living“ finde ich ziemlich beschissen. Die interessiert mich einen Dreck. Würdest du sie gegen das „Black Album“ tauschen?
Meine seltenste Platte ist die Erstpressung von "Joy Division - An Ideal For Living" als 7"/Single, und manchmal fühlt sich das gut an.
„Pervers selten“ würde ich nicht behaupten. Angeblich sind bis zu 250000 Stück davon auf dem Markt. Bei Discogs wird sie für 400 Euro angeboten. Aber ja, es ist die US-Pressung von 87.
Die „An Ideal For Living“ finde ich ziemlich beschissen. Die interessiert mich einen Dreck. Würdest du sie gegen das „Black Album“ tauschen?
dann gib es wohl mehr als nur eine US Pressung von 1987. Bei Discogs ist die Rede von (dies bezieht sich auf die oben verlinkte Version): The original US pressing; very few copies exist as the album was pulled shortly before its release date, and most were destroyed.
Was die „An Ideal For Living“ angeht: guter Versuch ;)
Damals, also im Dezember 1987, eine Woche vor dem Album-Release, kündigte Prince seinen Vertrag mit Warner Bros. Es wurden damals über 500.000 Tonträger zerstört. Bisher sind davon nur etwa acht, neun Exemplare wieder aufgetaucht.
Eine Original-Platte von 1987 wurde bei einer Auktion am 15. Februar 2018 in Boston in Massachusetts für 42.298 US-Dollar (damals EUR 37.500) ersteigert. Bei discogs wurde im April 2016 ein Exemplar des Black Album für 15.000 US-Dollar verkauft und im August 2018 verkaufte man bei Discogs eine LP für 27.500 US-Dollar (ein Promo-Exemplar).
Seit 1987 wurden weltweit jedoch auch über 250.000 Bootlegs des „Black Album“ verkauft. Das Album gehört damit zu den meistverkauften Bootleg-Alben. Das Bootleg-Album wurde damals - laut ME/Sounds – für rund 200 US-Dollar gehandelt. Seit 1989 wurden dann auch verstärkt Schwarzkopien des Black Album überall auf Flohmärkten für etwa 20 Mark verkauft.
Bootlegs wie etwa: USA Erotic City label, cat# NOIR-69 oder UK Morris Ashbey / Cora, cat# MA-12-401.
Erst im November 1994 wurde das „Black Album“ dann ganz offiziell veröffentlicht.
Die heute angebotenen Exemplare von vor 1994 sind also (fast) ausnahmslos einstige Bootlegs. Originale von 1987 dürfte es für geringere als eben fünfstellige Summen kaum geben…
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Die 7" "Sonnenbrandt" der Band Sonnenbrandt kam 2004 stilecht in einer Badekappe und mit einer Tüte Sand.
Die band The Skaters hat ihr Album "Dark Rhye Bred" als Mash-Up mit dem White Album der Beatles in einer verschimmelten Brot-Version rausgebracht. Auflage 30 Brote. Die CD klemmt dazwischen. 16 Jahre nach Release wurde noch eine bei Discogs verkauft...
Wenn da steht GEMA/BIEM bzw. Matrix / Runout (Side A, stamped, variant 1): R/S Alsdorf 925677-1-A2, (975 677, WX147) dann wäre es eine deutsche Pressung oder eben eine der Schwarzpressungen.
Die stark gesuchte bzw. extrem seltene US-Pressung ist die 1-25677 Warner Bros. Records Inc. (Spine: 9 25677-1)
Da bin ich aber nun wirklich nicht gerade der Experte (ich habe noch nicht einmal irgendeine Album-Version) und verweise somit gerne an einen, an den Prince-Fan des Forums...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Wenn da steht GEMA/BIEM bzw. Matrix / Runout (Side A, stamped, variant 1): R/S Alsdorf 925677-1-A2, (975 677, WX147) dann wäre es eine deutsche Pressung oder eben eine der Schwarzpressungen.
es ist ein wenig kompliziert. GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) ist tatsächlich die deutsche Verwaltungs/Verwertungsgesellschaft, und BIEM ist so etwas wie eine internationale Dachorganisation (Bureau International de l’Edition Mecanique), mit Sitz in Frankreich, und bei dieser ist unter anderem die GEMA Mitglied. Somit handelt es sich um eine Europäische Pressung, obwohl sie in Deutschland hergestellt wurde.