Hab jetzt doch rein gehört. Das Lied kenne ich tatsächlich nicht. Bin jetzt schon ein bisschen stolz, wie gut meine Filter-/Verdrängungstaktik funktioniert.
Ich fand die Helden damals auch ok. Nicht, dass ich ihre Musik oft und viel gehört hätte, aber ok.
P.S. Das Lied kenne ich auch nicht.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich habe den Hype um die Helden nie richtig verstanden. Holprige Musik, gymnasiastenhaft formulierte Texte. Gut, "Denkmal" mag ich wirklich, den Text kapiere ich aber trotzdem nicht. Ich war damals im Team 2raumwohnung und bin es bis heute.
Ich mag "Denkmal" gerne, habe das als Maxi-CD hier stehen, finde aber die Live-Version von "Du erkennst mich nicht wieder", die auch darauf ist, viel besser.
Auf Albumlänge fand ich sie nie gut, auch "Die Reklamation" nicht.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die Helden wurden vom ME genauso gehyped, wie die Sportfreunde Stiller. Und egal, worum es geht, Judith darf und durfte ihren Senf dazu geben im Heft. Fand die beiden Bands immer völlig überbewertet. (Auch im Buch Mtviva liebt dich gingen die mir auf den Keks).
Es gibt gute Gründe, die Helden und die Sportis zu hassen, aber gehyped waren beide nicht, sondern haben sich von klein zu groß hochgearbeitet, die Medien sind da eher hinterhergehinkt.
Ich habe zu beiden Bands ein zwiegespaltens Verhältnis. Stiller (damals noch ohne "Sportfeunde") habe ich zum ersten mal als Vorgruppe der Boxhamsters gesehen, wo sie sich mit einem angetrunkenen Dauerzwischenrufer rumschlagen mussten (ähnlich wie Nirvana wenige Jahre vorher im wiener U4), später dann vor 20 Leuten zu zweit (also die Band, nicht) nach dem Ausstieg des ersten Bassisten, der bei diesem Konzert von einer Pappfigur ersetzt wurde. Dem Sänger begegnete man am häufigsten bei seinem Hauptjob als Flaschen- und Gläserabräumer ("busboy") im Atomic Café. Es gab damals eine andere münchner Bands namens Sitter, die beiden wurden gerne verwechselt und es war ein Running Gag, dass man bei jeder Veranstaltung eine der beiden Bands bekam, im Zweifelsfall die, die man weniger mochte. Irgendwann wunderte man sich dann, dass sie in so großen Hallen wie dem Incognito spielten. Die Texte waren meistens eher doof und dann kam der nervige Fußballhit. Aber hey, was erwartest du von einem deutschen Fußballhit?
Wir sind Helden gehören zu den ungefähr 5 Bands, die ich nie live gesehen habe weil ausverkauft. Das war nach der ersten Single "Guten Tag" im Atomic Café und ich wäre nicht auf die Idee gekommen den Vorverkauf zu nutzen (wenn es überhaupt einen gab) oder auch nur früh zu kommen. Aber vielleicht waren das ja 400 ME-Leser vor mir. Die Helden hatten ein paar sehr gute Songs (Guten Tag, Müssen nur wollen, Denkmal), ein paar mittelprächtige (Gekommen um zu bleiben, Nur ein Wort), auch richtig dumme (Aurélie) und einige, die ich nicht kenne (alles nach 2005). Aurélie hatte ich bis jetzt verdrängt. Wie gesagt, schrecklich, aber dass es Leute gibt, die es nie kannten, wundert mich, da nicht mal ich Ignorier-Weltmeister drumrumkam.
Stiller, bevor sie Sportfreunde hießen, habe ich mal auf der Fête de la Musique gesehen. Da kamen sie mir nur halb so doof vor wie später. Spielen konnten sie jedenfalls.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
den ganzen tag hatte ich "the way to your heart" von soulsister als ohrwurm. zum glück hab ich es jetzt geschafft, diesen haufen grütze mit hilfe von "bakerman" aus meinem gehörgang zu vertreiben. aber das gefühl furchtbarster versülzung wird noch lange in mir nachhallen.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #85Es gibt gute Gründe, die Helden und die Sportis zu hassen, aber gehyped waren beide nicht, sondern haben sich von klein zu groß hochgearbeitet, die Medien sind da eher hinterhergehinkt.
ZitatIch habe zu beiden Bands ein zwiegespaltens Verhältnis.
ZitatDie Helden hatten ein paar sehr gute Songs (Guten Tag, Müssen nur wollen, Denkmal), ein paar mittelprächtige (Gekommen um zu bleiben, Nur ein Wort), auch richtig dumme (Aurélie)
(wobei "Nur ein Wort" für mich in Kategorie 3 gehört).
Die Helden wandelten bei mir immer auf einem sehr schmalen Grat, haben aber einige Drahtseilakte gut hinbekommen. "Bring mich nach Hause" gehört auf jeden Fall auch noch auf meine Habenseite. Leider kam für mich irgendwann ein Kipppunkt, ab dem ich Judiths fehlbetonten, zerdehnten Gesang gar nicht mehr abkonnte, und seitdem kann ich nicht mal mehr meine alten Favoriten hören.
Bei den Sportfreunden gibt es einen recht klaren Cut nach dem ersten Album, das werde ich aufgrund der tausend dranhängenden Jugenderinnerungen niemals schlecht finden können. "Die gute Seite" war der Soundtrack einer kurzen, aber heftigen Verliebtheit, beide alterten aber schon binnen weniger Monate recht schlecht.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Ich war nie ein Fan der Sportfreunde, finde das meist auch irgendwie anstrengend. Aber damals, 2004, beim Forentreffen in der ME-Redaktion, als sie live für uns (und viele Redaktionskumpels*innen) gespielt haben, das war schon irgendwie cool und sie waren hinterher auch ganz nett. In den Bildergalerien müsste es die Fotos ja noch geben.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed