Wir haben so viele Leute hier, die Musik nicht nur hören, sondern auch machen, ich finde, es ist höchste Zeit für einen Instrumente-Thread. Der Mister kann seine neuen Gitarren hier posten und wir können uns gegenseitig Tipps zum Kauf o. a. geben. Ich eröffne hier mal mit der Frage: Welche Instrumente spielt ihr und welche habt ihr? Ich spiele in erster Linie Gitarre, berherrsche aber auch Ukulele, ein wenig Bass und seit dem Frühjahr lerne ich Keyboard. Mit 40 will ich dann Trompete spielen. Leider habe ich keines dieser Instrumente gelernt und bewege mich daher auf einem Niveau, das niemals wirklich bühnenreif sein wird. Ich besitze mehrere Gitarren, E- wie nicht-E, die ich aber alle geschenkt bekommen oder gefunden habe, sowie eine Ukulele, eine E-kulele, einen E-Bass und ein Keyboard. Außerdem habe ich viele Percussiondinge, mehrere Pfeifen und Flöten wie auch ein Loop-Gerät und ein Interface, mit dem ich aufnehmen kann. Und ihr so?
früher blockflöte und gitarre, aber ich habe eingesehen, dass ich ein lausiger musiker bin und meine umwelt mit entsprechenden versuchen besser verschone.
ich hab als kind klavierunterricht gehabt, und wollte als junger mensch auch mal groß rauskommen, da war ich keyboarder in einer band, die sogar kurzzeitig einen plattenvertrag hatte. ich hab tatsächlich sogar noch den ollen synthi, den ich damals gespielt habe. hobbyhalber hab ich mir gitarrespielen selbst beigebracht. irgendwann kam auch ein akkordeon dazu, weil sich klaviere so schlecht zu akustiksessions mitschleppen lassen. mittlerweile spiel ich leider zu selten klavier, weil meine wohnung so klein ist, dass ich nur ein elektrisches aufstellen kann, das ich dann auch immer wieder wegräumen muss. dafür bin ich auf der gitarre immer besser geworden, und zu meiner alten westerngitarre, die ich seit meinem 16ten lebensjahr besitze, haben sich noch eine zweite westerngitarre und eine e-gitarre gesellt (beides spottbillige charakterstücke, in die ich mich spontan verliebt habe), sowie eine zugelaufene bouzouki und seit letztem jahr auch mandy, die mandoline. dass noch allerlei schlag- und rasselwerk die regale säumt, muss man kaum noch dazu erwähnen. und mittlerweile sing ich auch ganz gut, und hab ein eigenes mikrofon. nur mein großer traum vom posaunenspiel verwelkt langsam im ungegossenen beet meiner mangelnden freizeit.
wir sollten umbedingt mal eine jam session machen. das einzige "instrument", das ich gelernt habe, ist übrigens stimme. ich hatte 4 jahre klassischen gesangsunterricht, 2 jahre pop und jazz und war viele jahre in verschiedenen chören. stimme ist auch tatsächlich nach wie vor mein hauptinstrument, an dem ich mich orientiere, wenn ich einen song auf der gitarre oder am keyboard spielen will.
Ich spiele Schlagzeug, das aber nicht so wirklich grandios. Habe es mir damals selbst beigebracht, professioneller Unterricht hätte sicher nicht geschadet... Ist ein Roland-Kit uns steht immer noch im Haus meiner Eltern. In einer Mietwohnung kann man das Instrument in der Regel einfach nicht spielen, klar. Immer wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch bin gibt es ausgedehnte Sessions (sprich: ich spiele irgendwelche Songs nach).
Geht mir ähnlich- ich speile ein wenig Schlagzeug, habe aber erst mit 40 angefangen. Insgesamt ist es natürlich dadurch schon recht mühsam, da die Aneignung z.B. von Technik oder von neuen Tracks schon länger dauert (zumal ich alles andere bin als sonderlich talentiert). Allerdings habe ich regelmäßig Unterricht, was mir hilft "am Ball zu bleiben" und spiele ab und zu in einer Band die Gott sei Dank bisher nicht auftritt (mir geht es auch eher um das gemeinsame musizieren und ums ausprobieren). Ich probe pirmär zu Hause, was natürlich mit manchen Nachbarn zu manch unerfreulichen Gesprächen führt.
Ich habe sehr sehr spät Klavierunterricht gehabt (ab 16) und dann zum Studium einen mäßigen Abschluss geschafft. Setze mich aber im Unterricht relativ regelmäßig zur Liedbegleitung ran, aber in den meisten Fällen begleite ich mit Gitarre. Bin nach meiner Einschätzung ein ganz guter Rhythmus-Gitarrist, aber solo wenig tauglich. Ich spiele regelmäßig auch diverse Keyboards (zu Hause ein Roland E-Piano) sowie Schlagzeug und diverse Percussions (u.a. Conga). Außer dem E-Piano sind zu Hause ein Roland E-Drum-Set, sowie eine Ovation Applause, eine 12-Saiter-Baton Rouge und eine E-Gitarre PRS-SE spielbereit.
Hab zu Studentenzeiten und bei der Fahne in diversen Amateur-Bands gespielt und war auch meistens Solosänger.
Im Moment bin ich in der Freizeit mit ex-Chormädels in einer Gesangsgruppe aktiv (Probe einmal im Monat) und liebäugle mit dem Gedanken, daraus in naher Zukunft eine Band zu formen. Kontakte dazu sind ausreichend vorhanden. Hängt im Moment aber noch an der nicht wirklich vorhandenen Zeit.
Was ich absolut nicht kann sind Blasinstrumente. Meine Versuche mit Trompete und Sax klangen leider nur wie ein feuchter Husten.
Viele Jahre im Chor, Gitarrenunterricht gelangweilt abgebrochen, dann Klavier gelernt und die elektronischen Komponenten mit Tasten erkundet. Mit der Band diverse Tapes, eine Mini-LP und eine LP, alles fand in den Achtzigern statt. Heute nur noch im Wohnzimmer am Klavier und selbst das eher selten
Schlagzeug hab ich mal probiert. Obwohl ich das Instrument liebe (kann auf YouTube endlos lange irgendwelche Anschauungen an den Drums reinziehen) kann ich es überhaupt nicht, weil ich immer wieder in dasselbe Bewegungsmuster verfalle. Daher spiele ich nur Gitarre, versage aber kläglich im Zusammenspiel, komm' zu schnell aus dem Rhythmus. Es macht mir allerdings Spaß auf der Gitarre die Harmonien von Lieblingssongs zu verstehen und nachzuspielen, bin aber technisch (vor allem rechte Hand) leider nicht nicht ausgebildet und krieg dieses verdammte Travis Picking immer noch nicht richtig hin und verfall meiner eigenen Masche. Was mir aber geholfen hat, war die hohe E-Seite auf D runter zu stimmen und hab dadurch mehr Variationsmöglichkeiten. Z.Zt, spiel ich fast ausschließlich auf der Westerngitarre (Yamaha), manchmal auf der koreanischen Gretsch oder der alten Harmony Rocket (1972). Allerdings kann ich auch nicht mit Plektrum spielen, sondern nur wie Lindsey Buckingham, Knopfler oder Courtney Barnett mit den Fingern. Ja, jetzt mußte ich auch lachen...
Zitat von Von Krolock im Beitrag #14Ich habe halt keine Ahnung von Gitarre. Allerdings glaube ich mich zu erinnern, dass du immer nur "Stairway To Heaven" gespielt hast