Zitat von LFB im Beitrag #132Bei mir (wie bei vielen anderen vermutlich) war es Nick Drake.
Wann war das zeitlich etwa? Den Spot habe ich noch nie gesehen, aber vom Modell her müsste er noch in die Zeit gefallen sein, als ich TV geschaut habe. (Das Lied ist mir übrigens auch unbekannt, aber das wundert mich weniger.)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #134 Und hier einer meiner Favoriten:
Musikalisch natürlich großartig, aber Props an Tom Waits, daß er sofort dagegen geklagt hat ... sowie bei allem, was ihn in die Nähe von Produktwerbung rückt.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von CobraBora im Beitrag #138Hm, das ist damals wohl an mir vorbeigegangen. Ist aber auch ein ganz schön fader Song.
Fad??? "Pink Moon" von Nick Drake ist fad?
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Was Ihr als Positivbeispiele bebracht habt, sind ja durchgenend Originalsongs, die dann irgendwann für Werbespots verwendet wurden. Klar da gibt es einige wunderbare. Wahrscheinlich bin ich auf Nina Simone zum ersten mal durch einen Werbespot aufmerksam geworden. Und The Clash hatten ihren einzigen Hit in Deutschland, Jahre nach der Auflösung, durch eine Hosenwerbung. Werbung war tatsächlich mal ein Karrierebooster wie heutzutage TicToc. Meine grundsätzliche Ablehnung bezog sich auf für die Werbung gecoverte oder eigens für Werbezwecke geschaffene Songs. Woran liegt es denn, dass es im Kino keine Eisverkäufer mehr gibt, anders als noch in den 1980ern? Weil niemand mehr im Kino Eis essen will. Und warum will niemand mehr im Kino Eis essen? Weil allen die schrecklichen Langnese-Spots "Like ice in the sunshine" den Appetit verdorben haben.
zu beidem ein lautes JA! robin beck war die vorhölle, "jeans on" hingegen eins meiner ersten echten erfolgserlebnisse am klavier, drum wird es ewig in meinem herzen sein.
"Hassen" wäre übertrieben, aber der kreuzte gerade meinen Weg, weil die am Samstag in der Hackerei spielen, und ich kann kaum defrinieren, was mir dabei am meisten auf den Sack geht:
Der Nölgesang, der klingt, als würde sich der Sänger drüber beschweren, daß kein Mensch endlich mal das Leergut wegbringt außer ihm? Der Rumpeltext mit seiner unangemessenen Sinnhuberei? Der Fakt, daß alte Punks denken, sie wären jetzt nachdenklich und hätten was zu sagen, und heraus kommt ein Gestümpere, das nachdenkliche 16jährige genauso dahinkritzeln? Musikalisch ist das solide, aber der restliche Habitus schlägt mich in die Flucht. Ich bin froh, mal sowas wie ein Punk gewesen zu sein. Ich bin aber auch froh, früh den Absprung geschafft zu haben, anstatt in solch einer Zeitschleife hängengeblieben zu sein.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen