Zitat von beth im Beitrag #222Manche von uns müssten damit ihre frühe Jugend verbringen. Das prägt nachhaltig.
Mein Ausbildungskollege bei mir aus dem Ort fuhr einen getunten Opel, und drei Jahre lang mußte ich in schöner Regelmäßigkeit auf dem Weg zur Berufsschule und zurück in voller Lautstärke derartige Scheiße ertragen. Das war Tod und Haß.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Gehört "I like to move it" eigentlich auch dem Eurodance-Genre an?
Musste gerade an eine Situation denken, mit dem Poser-Klassenkameraden auf dem Weg zum Biergarten-Job, irgendeine Kiste, Fenster offen, Angeberbass, Lautstärke auf Anschlag. Trotz der damals verspürten Eigen- und Fremdscham bin ich seither großer Fan des Songs. Aber das war einfach ein brillanter Tag. Regelmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg wär das vermutlich schwierig geworden.
Ich habe mich damals zwar deutlich mehr für Rave interessiert, aber Eurodance ging schon auch in Ordnung und macht mir auch heute noch Spaß. Wie ja auch die MiB-Runde beweist.
Zitat von April im Beitrag #227Gehört "I like to move it" eigentlich auch dem Eurodance-Genre an?
Würde ich eher nicht so sehen, und der Senat... äh Dick van Dale wohl erst recht nicht. Ich glaube, das haben wir sogar im Rahmen der Eurodance-MiB kurz diskutiert.
Zitat von April im Beitrag #227Gehört "I like to move it" eigentlich auch dem Eurodance-Genre an?
Würde ich eher nicht so sehen, und der Senat... äh Dick van Dale wohl erst recht nicht. Ich glaube, das haben wir sogar im Rahmen der Eurodance-MiB kurz diskutiert.
Naja, falscher Kontinent, wa?
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
Zitat von April im Beitrag #227Gehört "I like to move it" eigentlich auch dem Eurodance-Genre an?
Würde ich eher nicht so sehen, und der Senat... äh Dick van Dale wohl erst recht nicht. Ich glaube, das haben wir sogar im Rahmen der Eurodance-MiB kurz diskutiert.
Zitat von April im Beitrag #227Gehört "I like to move it" eigentlich auch dem Eurodance-Genre an?
Würde ich eher nicht so sehen, und der Senat... äh Dick van Dale wohl erst recht nicht. Ich glaube, das haben wir sogar im Rahmen der Eurodance-MiB kurz diskutiert.
Naja, falscher Kontinent, wa?
Außerdem ist "Raise Your Hands" viel besser.
Mein persönlicher Favorit ist seit jeher "Conway".
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
Zitat von April im Beitrag #227Gehört "I like to move it" eigentlich auch dem Eurodance-Genre an?
Würde ich eher nicht so sehen, und der Senat... äh Dick van Dale wohl erst recht nicht. Ich glaube, das haben wir sogar im Rahmen der Eurodance-MiB kurz diskutiert.
Naja, falscher Kontinent, wa?
Außerdem ist "Raise Your Hands" viel besser.
Mein persönlicher Favorit ist seit jeher "Conway".
Zitat von April im Beitrag #227Gehört "I like to move it" eigentlich auch dem Eurodance-Genre an?
Würde ich eher nicht so sehen, und der Senat... äh Dick van Dale wohl erst recht nicht. Ich glaube, das haben wir sogar im Rahmen der Eurodance-MiB kurz diskutiert.
Naja, falscher Kontinent, wa?
Außerdem ist "Raise Your Hands" viel besser.
Mein persönlicher Favorit ist seit jeher "Conway".
Das klingt ja auch am ehesten nach Eurodance. ;-)
Hoecker, Sie sind raus!
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
Der "Earth Song" geht gefühlt 25 Minuten. Dagegen tut mir selbst "On My Own" nicht weh.
Und Bobby McFerrin ist eigentlich ein Guter, auch wenn der Song kindlich - naive Grütze ist. Aber gegen Stevie Wonders Totalausfall kommt der nicht an die Schmerzgrenze. Außerdem spielt Robin Williams im Clip mit, das gibt einen Pluspunkt.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Normalerweise winke ich Zeugs wie F-Raz ja so durch, aber der kommt hier aus der Ecke und mir ging damals dieses ironische Abfeiern und Hergekulte von dem ziemlich auf den Geist.
Wobei solche Kommentare auch schon wieder ganz süß sind:
ZitatSobald die erste Sekunde der Melodie läuft, denkt man an seine damalige Liebe, die man damals geliebt hat. Man denkt an die sonnigen Tage, wo man sich als Jugendlicher mit der Person in irgendwelchen Parks getroffen hat, und im Winter um 18 Uhr nach Hause gegangen ist, weil die Eltern sonst meckern, da es früh dunkel wurde. Einer hat diese Musik auf irgendeine kuriose Art und weise auf dem Handy gehabt, und das hat sich durch die ganze Schule per bluetooth und infraroth verteilt, Dieses Lied beinhaltet so viel liebe, so viele Erinnerungen und so viele Emotionen, es ist einfach ein Teil der Vergangenheit, auch wenn jetzt manche sagen, was laber ich, es sei nur ein Lied. Die Leute, die mich verstehen, wissen, was ich meine
Ich finde Mike Oldfield als Typ grauenhaft unsympathisch und als Musiker völlig überschätzt. Aber das Gitarrenriff von "Shadow On The Wall" finde ich grandios.
Dr. Alban gegen die Stones war auch knapper, als ich dachte. Irgendwie nervt mich "Honky Tonk Woman" kolossal ... und wäre der Gegner Eiffel 65 gewesen, hätte ich gegen die Stones gestimmt. Ich kann "I'm Blue" irgendwie nicht scheiße finden.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
runaway train ist dafuer bei mir in wirklich vielen paarungen vorne. manche moegen sagen, das sei nur ein harmloser popsong und vielleicht haben sie recht. aber bei mir trifft das einen sehr empfindlichen nerv, der song macht mich aggressiv.