Ich habe gerade mal nachgezählt, ich habe derzeit 62 mehr oder weniger lange Playlisten. Aber irgendwie höre ich davon immer nur eine Handvoll. Trotzdem, das Listen bauen macht einfach Spaß.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
@LFB, du kaufst ja gar keine Musik mehr, wenn ich mich richtig erinnern kann. Erzähl doch mal... Andere natürlich auch.
Ich kaufe kaum noch Neuveröffentlichungen, ja, sondern gelegentlich ältere Sachen, die es zum Teil nicht digital gibt. Bei Spotify mache ich mir einfach Playlists (für Bands, Genres und jeweils das aktuelle Jahr) und folge meinen Lieblingsinterpreten, so dass ich automatisch von deren Neuerscheinungen erfahre. Alles recht simpel gehalten.
Hat noch jemand heute Probleme mit der App? Ich kann mittlerweile kaum einen Song abspielen, ohne dass die App sich aufhängt. Oder die App reagiert nicht, wenn ich einen Song abspielen will. Handy Neustart und Neuinstallation konnten das Problem nicht lösen.
Nun bin ich 40 Jahre alt und wenn ich mich nicht täusche, dann gab es mal eine "Studie" die herausfand, dass Menschen mit 30 Jahren in ihrem musikalischen Geschmack einfrieren. Vielleicht ist da was dran. Jedenfalls finde ich kaum mehr neue und gute Musik und der Spotify- Algorithmus scheint daran auch kein Interesse mehr zu haben, was ich sehr schade finde. Gerade da könnte Spotify für mich deutlich mutiger sein.
Habe ich diese Wahrnehmung exklusiv? Ich nutze oft die Playlist "Daily Drive", die an Radio erinnern soll und die immer wieder mit Nachrichten oder kürzeren Podcast- Episoden bestückt ist: Da bekomme ich fast immer die gleichen Künstler, oft auch direkt hintereinander vorgeschlagen. Innerhalb der ersten vier Lieder bekomme ich drei Songs von Bibios Ambivalence Avenue...das ist doch murks.
Die spotify-Empfehlungen haben mir noch nie was gebracht. Ab und zu war zwar brauchbares, unbekanntes dabei, aber wenn ich mehr über die Band wissen wollte, hat sich rausgestellt, dass das der einzige Song war, den die Band mal vor acht Jahren veröffentlicht hat.
Wobei der Spotify-Algorithmus bei weitem nicht so beschissen ist wie der von Youtube: Abgesehen von der Band, deren Video ich gerade gucke, wird mir lauter AfD-/Eiwanger-/Monika-Gruber-Dreck angezeigt. Vielleicht hat Youtube die Erfahrung gemacht, dass Indiepophörer durchgehend Rechtspopulisten sind.
Über den Spotify Algorithmus entdecke ich auch kaum etwas Neues. Die aktuelle Startseite ist zudem wenig hilfreich, da mir leider mehr Podcasts als Musik nahegelegt werden
Wenn ich Musik (ein Album) über Spotify abspielen, schaltet Spotify immer automatisch in den Repeat- Modus. Ich will das aber nicht und wähle die Funktion auch nicht an.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann? Ich habe in den Einstellungen und auch bei Google nach dem Problem gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Hast du vielleicht an einem deiner weiteren Abspielgeräten den Repeat-Modus an?
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Das wäre eine gute Idee gewesen, aber nein. Ich nutze Repeat- nie, weil ich - sollte ein Lied, ein Album das ständige wiederholen verdienen - nichts kaputt hören möchte. Das ganze passiert auch Plattform unabhängig.
Kennt sich einer von euch eigentlich so gut mit Spotify aus und kann mir beantworten, ob man Jahreslisten nach Region erhalten kann? Kollegen vom Bonner General-Anzeiger haben das jetzt für Bonn und Köln gemacht. Ich frage mich, ob das auch für kleinere Gebiete wie unseren Landkreis geht...
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo