Leider habe ich nie erfahren, ob Olsen seine täglichen Einkäufe beim Bauern tätig. Vielleicht erfahre ich es ja hier.
Sehr schön: Montags gibt es jetzt immer eine individuelle Playlist, die auf den gehörten Songs der letzten Woche fußt. Zu finden unter Browse>> Entdecken>> Dein Mix der Woche
____________________________________________ Das rauscht gnadenlos und sehr modern an mir vorbei. (burnedcake, 24.03.2010)
Ich finde es seltsam, dass ich bei der Free-Version immer noch komplette Alben hören kann - also auf dem Tablet und dem PC (Handy weiß ich nicht). Natürlich gibt es alle paar Songs zwei Werbespots - aber das kann ich verschmerzen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Wieso ist das seltsam, hatten die etwas anderes angekündigt? Ich dachte, daß der einzige Unterschied zur Premiumversion, die Werbung, schlechtere Qualität und weniger Songs offline hören zu können.
Zitat von zickzack im Beitrag #3Wieso ist das seltsam, hatten die etwas anderes angekündigt? Ich dachte, daß der einzige Unterschied zur Premiumversion, die Werbung, schlechtere Qualität und weniger Songs offline hören zu können.
Ich glaube, man kann gar keine Songs offline hören. Aber es heißt in der Werbung ständig, dass man nicht alle Songs hören kann. Den genauen Wortlaut habe ich nicht mehr im Kopf.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Offline geht mit der kostenlosen Variante nicht und mit dem Smartphone kann man keine ganzen Platten hören, nur per Zufallswiedergabe. PC und Tablet kann man ganze Alben hören. Habe gerade mal nachgeschaut.
Aaah, nur mit dem Smartphone funktioniert das Plattenhören nicht. Dann wird mir einiges klar!
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Universal, ist das nicht Teil eines dieser Konzerne, die ihr Geld mit Wasserprivatisierung verdienen?
Es wird auf alle Fälle schwer werden in Zukunft zwei Wochen auf den neuesten heißen Scheiß von Rudi Schuricke, Freddy Quinn und Peter Alexander warten zu müssen.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #10Universal, ist das nicht Teil eines dieser Konzerne, die ihr Geld mit Wasserprivatisierung verdienen?
Es wird auf alle Fälle schwer werden in Zukunft zwei Wochen auf den neuesten heißen Scheiß von Rudi Schuricke, Freddy Quinn und Peter Alexander warten zu müssen.
In meinen Augen ist das ebenfalls keine Strafe. Müsste mal nachsehen, wann ich zuletzt ein Album von Universal gekauft habe. Vermutlich vor zehn Jahren...
Zitat von chocolate milk im Beitrag #11In meinen Augen ist das ebenfalls keine Strafe. Müsste mal nachsehen, wann ich zuletzt ein Album von Universal gekauft habe. Vermutlich vor zehn Jahren...
da wäre ich mir mal nicht so sicher. Zitat wikipdia:
ZitatZu der Plattenfirma Universal Music gehören unter anderem die Musiklabel Capitol Records, Virgin Records, Motown Record Company, Verve Music Group, Mercury Nashville, Interscope Records, Island Def Jam Records, Polydor, Urban, Koch International und Deutsche Grammophon. (...) Im November 2011 wurde das Label EMI Music für 1,9 Milliarden Euro an Universal verkauft.
Zitat von chocolate milk im Beitrag #11In meinen Augen ist das ebenfalls keine Strafe. Müsste mal nachsehen, wann ich zuletzt ein Album von Universal gekauft habe. Vermutlich vor zehn Jahren...
da wäre ich mir mal nicht so sicher. Zitat wikipdia:
ZitatZu der Plattenfirma Universal Music gehören unter anderem die Musiklabel Capitol Records, Virgin Records, Motown Record Company, Verve Music Group, Mercury Nashville, Interscope Records, Island Def Jam Records, Polydor, Urban, Koch International und Deutsche Grammophon. (...) Im November 2011 wurde das Label EMI Music für 1,9 Milliarden Euro an Universal verkauft.
Gemein! Dann nehme ich das mit den zehn Jahren wieder zurück. Danke dir!
Zitat von gnathonemus im Beitrag #12Zu der Plattenfirma Universal Music gehören unter anderem die Musiklabel Capitol Records, Virgin Records, Motown Record Company, Verve Music Group, Mercury Nashville, Interscope Records, Island Def Jam Records, Polydor, Urban, Koch International und Deutsche Grammophon. (...)
Viele Labels mit einer großen Vergangenheit, kein Zweifel. Das einzige, von dem ich in den letzten zehn Jahren ein Neuerscheinung gekauft oder auch nur gehört habe, ist Deutsche Grammophon. Was ansonsten bei Universal erschien: Diverse portugiesische Veröffentlichungen, die wahrscheinlich in Deutschland bis heute nicht streambar sind. Und Element of Crime und Tocotronic: Super Bands, aber wenn von denen was neues rauskommt, höre ich das sicher im Radio und wenn es gefällt, kaufe ich es mir kaum am Erscheinungstag sondern wenn gerade eine Bestellung bei Flight 13/HHV beisammen ist.
Ich glaube, ich übersehe etwas: Künstler folgen lohnt sich ja nur, wenn ich im Feed benachrichtigt werde, dass sie was Neues veröffentlicht haben. So wie auf Bandcamp eben (beste Funktion ever). Aber genau diese vermisse bzw. übersehe ich. Was soll ich sonst davon haben, den Künstlern zu folgen? Auf der Neuerscheinungen-Seite bekomme ich ja den Ranz angezeigt, den jeder bekommt, ich mag aber meine wohl kuratierte Auswahl erlesener Edel-Musiker angezeigt bekommen, die sich verkaufen mussten.
Edit: Bin zwar weitergekommen, muss mit der Frage aber umziehen.