Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #105Was bei "Blue Lines" die Füller sind, würde mich interessieren.
In meinen Ohren das ganze Album außer "Unfinished Sympathy".
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Wirkliche Füller höre ich auf Urban Hymns zwar nicht, aber die Songauswahl ist für mich stilistisch etwas zu chaotisch, so dass kein wirklicher Flow aufkommt. Hätte man die B-Seiten "Lord I guess I'll never know", "So sister", "The Crab" und "Never wanna see you cry" aufs Album genommen und dafür aus den Albumtracks "Catching the butterfly", "Neon Wilderness" und "Come on/Deep freeze" und den verbleibenden B-Seiten eine Art Bonus-Album gemacht, wären da ein durchweg tolles Britpop-Album sowie ein psychodelisches, aber nicht weniger faszinierendes Gegenstück herausgekommen.
Ich bin übrigens der Meinung, dass einige der hochgelobten Platten (auch im ME), viel zu viele Füller haben. "Urban Hymns" und "Blue Lines" zum Beispiel.
Von dem ganzen TripHop - Kram ist "Maxinquaye" klar meine Nummer 1. Außer "Black Steel" und dem etwas dahinplätschernden "Suffocated Love" sind da alle Tracks ein Hammer.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von CobraBora im Beitrag #112Ich liebe "Unfinished Sympathy", "Safe From Harm" und "Hymn Of The Big Weel", der Rest fällt für mich etwas ab.
Tendenziell ist Massive Attack für mich eher eine Singles Band, wobei die Remixe meist auch toll sind. Gerade mal wieder die diversen Versionen von "Unfinished Sympathy" durchgehört, die finde ich alle super, vor allem die Nellee Hooper Mixe, weil sie mit minimalen Veränderungen den Song tanzbarer machen, ohne den Charme zu zerstören.
Zitat von violvoic im Beitrag #98Ich persönlich würde eher die Theorie vertreten, dass es die allertollste und aufregendenste Musik zu jeder Zeit gab und gibt.
Eher eine Frage, wie tief man eintauchen kann oder will und welchen Stellenwert Musik zu bestimmten Zeiten im Leben einnimmt und zuallerst, wie neugierig man auf neues bleibt.
Ja, das sehe ich mittlerweile ebenso.
Ich bin ja im Prinzip in der Zeit von 1969 bis etwa 1976 am Nachhaltigsten geprägt worden und war lange Zeit der Ansicht, dass nichts die 70er toppen kann. Ich war.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #105Was bei "Blue Lines" die Füller sind, würde mich interessieren.
"blue lines" ist ja ursprünglich auf vinyl veröffentlicht worden, da gab es diese kurzen leerrillen zwischen den tracks. was anderes kann eigentlich nicht gemeint sein.
Zitat von violvoic im Beitrag #98Ich persönlich würde eher die Theorie vertreten, dass es die allertollste und aufregendenste Musik zu jeder Zeit gab und gibt.
Eher eine Frage, wie tief man eintauchen kann oder will und welchen Stellenwert Musik zu bestimmten Zeiten im Leben einnimmt und zuallerst, wie neugierig man auf neues bleibt.
Ja, das sehe ich mittlerweile ebenso.
Ich bin ja im Prinzip in der Zeit von 1969 bis etwa 1976 am Nachhaltigsten geprägt worden und war lange Zeit der Ansicht, dass nichts die 70er toppen kann. Ich war.