Steht auch noch auf der Liste. Finnegan's Wake liegt hier noch ungelesen herum, allerdings in der Ausgabe mit vier partiellen Übersetzungsversuchen, einer davon von Arno Schmidt. Ich fürchte auch den Tod nicht.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ein Leben zwischen Tanzmusik-Hölle im Vereinsheim und Depri-Hölle zuhause, garniert mit Akne, Alkohol- und Spielsucht. Da muss man es erst mal schaffen, dem Leser ein Lachen zu entlocken. Strunk hat das drauf, ich habe mich köstlich amüsiert. Der dämliche Titel hat mich immer ein bisschen abgeschreckt, aber nach den Elogen wegen des "Goldenen Handschuh" und weil mir das Buch in einem Antiquariat für nen Euro vor die Füße fiel, hab ich es nun doch mal gelesen. Was soll ich sagen - Strunk ist ein Held und ich will mehr, mehr, mehr.
Dann lese mal mit "Heinz Strunk in Afrika" weiter (falls noch nicht geschehen) - da wirst du ebenso viel Spaß haben. Ansonsten unterstreiche ich das "Strunk ist ein Held und ich will mehr, mehr, mehr." energisch
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #526Ich erinnere mich, daß du mit diesem Ziegel genau so mächtige Probleme hattest. Beim nächsten Mal müssen wir ein Moby - Dick - Gedächtnisbier trinken.
Das mit dem Bier ist in Ordnung. So groß waren die Schwierigkeiten aber nicht, ich habe das Buch sogar schon 2x gelesen und habe noch zwei unterschiedliche Übersetzungen ungelesen hier liegen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht. Das Pferd in der Bar ist eine der drei Neuerscheinungen, die mich in diesem Jahr am meisten beeindruckt haben. Auch das hier ist bewegende Erzählkunst (obwohl mir die Ausgangsidee gar nicht mal so zusagte), schon die erste Szene auf den ersten 70 Zeiten, wahnsinnig beeindruckend.
Es geht um eine Israelin, die Angst hat, dass einer ihrer Söhne im Krieg getötet wird (und davor wegläuft). Als Grossman das Buch begann, hatte er zwei Söhne. Kurz vor Beendigung starb einer im Krieg :-(
Man bekommt sehr plastisch die Zerrissenheit des Landes beschrieben, die ständige Angst und Bedrohung, die Gefahr, selbst unmenschlich zu werden.
Zitat von victorward im Beitrag #530Dann lese mal mit "Heinz Strunk in Afrika" weiter (falls noch nicht geschehen) - da wirst du ebenso viel Spaß haben. Ansonsten unterstreiche ich das "Strunk ist ein Held und ich will mehr, mehr, mehr." energisch
Aber lass den "Fleckenteufel" aus. Ich glaube, das hatte ich gekauft/gelesen und es war furchtbar.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
"Heinz Strunk in Afrika" ist wirklich extrem lustig, auch wenn es in der zweiten Hälfte etwas nachlässt. Am besten hat mir aber "Junge rettet Freund aus Teich" gefallen.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
"Heinz Strunk in Afrika" hatte ich als Hörbuch gehört, ist glaube ich gekürzt gegenüber der Leseversion, was möglicherweise kein Verlust ist, vielleicht wurde ja in der nachlassenden zweiten Hälfte gekürt. Jedenfalls fand ich ganz interessant, dass ich, wenn die Figur des C sprach, immer Christoph Grissemann hörte, obwohl Strunk dessen Akzent gar nicht nachmacht.
Nach dem zweiten Versuch nach 82 Seiten endgültig aufgegeben:
Völliger Crap. Beschissene Dialoge, plumpe Provokationen, Fäkalhumor, stilistisch flach. Daß ein Kumpel von mir "Kreisklassenhölle" damit verglichen hat, verwundert mich eher. Es mag nicht der große Wurf sein, aber so schlecht ist es nun auch wieder nicht. Und noch ein entscheidender Unterschied: Faldbakken hat mit dieser Scheiße um einiges besser verdient.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich glaube, ich bin damals keine 30 Seiten weit gekommen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)