Eher ein "bittschee". Erinnert mich an einen älteren Bekannten vor zwanzig Jahren, der in einer hitzigen Diskussion erbost zu toben anfing, weil er glaubte, ich hätte ihn als "Wichser" tituliert. Es hat sich dann aufgeklärt, da ich in Gesprächen gerne ein dialektgefärbtes "wie gsaachd" einwerfe und er das komplett mißverstanden hat.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von tenno im Beitrag #1008was ist eine otze, und was macht sie im topf?
Da musst du mal Erich Rutemöller fragen.
Und zum "Wichser": In meinem Heimatort gibt es jemanden, der mit Vornamen Werner heißt. Und in den Klamaukfilmen über die Familie Flodder gab es den Sozialarbeiter gleichen Namens, der immer als "Werner, alter Wichser" bezeichnet wurde. Also hatte auch unser Werner den Spitznamen "Wichser" - was dann auf dem Fußballplatz auch schon mal eine Gelbe Karte nach sich zog, wenn mal wieder jemand den Ball vom "Wichser" forderte. Fanden die Schiedsrichter nicht so lustig, auch nicht die Erklärung: "Der wird aber so genannt."
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Was von den Schiris ziemlich engstirnig ist. Wie sich Spieler der eigenen Mannschaft anreden, könnte denen eigentlich egal sein, sobald beide Seiten damit klarkommen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #1007Eher ein "bittschee". Erinnert mich an einen älteren Bekannten vor zwanzig Jahren, der in einer hitzigen Diskussion erbost zu toben anfing, weil er glaubte, ich hätte ihn als "Wichser" tituliert. Es hat sich dann aufgeklärt, da ich in Gesprächen gerne ein dialektgefärbtes "wie gsaachd" einwerfe und er das komplett mißverstanden hat.
Mir wurde einmal nahegelegt, doch bitte auf rechtsextrem assoziierte Adjektive zu verzichten. Selbst wenn es eventuell nicht so gemeint sein sollte, kämen solche Äußerungen bei der Gegenseite sehr schlecht an.
Da hab ich erstmal arisch bleed aus de Wäsch geguggt.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Wie immer verstehe ich nur Bahnhof bei euren putzigen Dialekten. Ich versuche mir schon Familie Heinz Bäcker vorzustellen, aber ich komm nicht drauf, was arisch heißen könnte.
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #1012Wie immer verstehe ich nur Bahnhof bei euren putzigen Dialekten. Ich versuche mir schon Familie Heinz Bäcker vorzustellen, aber ich komm nicht drauf, was arisch heißen könnte.
Arg/sehr.
Wenn mich zum Beispiel jemand fragt, ob mir etwas gefallen hat, kann die Antwort im Ausnahmefall "Net so arisch!" lauten. Das war damals auch der Anlass für den Kommentar, wenn ich mich recht entsinne. Was unser wunderschöner rheinhessischer Dialekt mit Heinz Becker zu tun hat, müsstest du mir allerdings nochmal erklären.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #1017Sorry, ist das ist auch südlich von Hannover, oder?
Dir ist bewusst, dass du mit deiner Faustregel 'Alle südlich von Hannover sprechen wie Heinz Becker' spätestens in Rom an deine Grenzen stoßen könntest?
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen