Ich habe mir das jetzt nicht extra im Mitschnitt angeguckt, aber wenn ich einige Erläuterungen aus den Kommentaren zum FAZ-Artikel und Eure Kurzdebatte richtig verstanden habe, dann hat Böhmermann mal wieder was ziemlich interessantes gemacht. Wenn einer absichtlich Satire so überzeichnet, dass es keine Satire mehr ist, ist es dann nicht irgendwie doch wieder Satire? Oder Meta-Satire? Mir gefällt das.
Einige Kommentare zum FAZ-Artikel weisen darauf hin, dass Böhmermann vorher in der Sendung angekündigt hat, dass das keine Satire mehr ist und das ZDF das später aus dem Netz nehmen wird. Insofern war das vorgegebene Ziel ja gerade nicht, einen differenzierten Beitrag abzufassen.
Ich würde das ganze Ding gerne mal sehen, aber ich habe bisher kein Video irgendwo gefunden.
Das ginge dann so auf die Somuncu-Ebene, dieses "hier, schaut mal, wie unlustig und platt ich bin und ihr lacht auch noch drüber". Schwierig zu beurteilen.
auf youtube wurde dieselbe aufnahme (offensichtlich mit dem handy vom bildschirm abgefilmt) zigfach hochgeladen. es fehlt allerdings die gesamte anmoderation, ohne die das gedicht wirklich nur albern ist.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
die debatte hatte schon zuvor beim extra3-song mehr als eine absurde ebene. alle reden darüber, wie erdogan sich über dieses lied aufregt und den botschafter einbestellt, und niemand spricht darüber, dass erst jetzt sich leute zu wort melden, denen bei den weit schwerwiegenderen missetaten erdogans nicht viel eingefallen ist - vor allem nicht, als er sich in der flüchtlingskrise als tendenziell nützlich erwies.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Hier der ganze Ausschnitt inklusive An- und Abmoderation: Link Demnach geht es offiziell darum, Erdogan die Meinungsfreiheit zu erklären und anhand eines Beispiels zu zeigen, was hingegen nicht mehr erlaubt wäre.
Doch immer wieder interessant, wie ein Kontext eine Wahrnehmung verändern kann. So, wie es da zu sehen ist, finde ich es immer noch nicht lustig, aber die Motivation nachvollziehbar. Hundert Pro war das mit dem Sender so abgesprochen, die Herausnahme wird ja bereits vorweggenommen.
und ähnlich ist ja auch "be deutsch" angelegt. da ist es auch sehr bezeichnend, wie das mit dem "endlich-sagts-mal einer"-reflex abgefeiert wird in einer "wir-sind-wieder-wer-nur-diesmal-nett"-attidüde, obwohl böhmermann genau diese haltung damit kritisiert. und es war mehr als erwartbar, dass irgendsowas kommt in vorbereitung auf seinen late-night-auftritt in den usa. man braucht ja diskussionsstoff.
Aber wenn Böhmermann jetzt schon zum wiederholten Mal auch (angeblich) "missverstanden" bzw von Leuten abgefeiert wird, die seine "echte Intention" nicht checken, muss man ja schon mal auch die Technik der achtfachen ironischen Brechung hinterfragen. Sascha Lobo hat das ja jetzt auch gemacht in seinem Facebook.
In welche US-Talkshow ist er denn geladen?
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
seinen humor auf den dümmstmöglichen zuschauer anzupassen, kann aber auch nicht die lösung sein. so doof ich das lied fand, die intention war schon überdeutlich. diese selbstgeisselung mit nationaltypischen eigentümlichkeiten/ peinlichkeiten finde ähnlich anstrengend wie das abfeiern dessen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.