Zitat von CobraBora im Beitrag #61Alice ist schon eine tolle Sängerin, ich habe immerhin eine Best Of von ihr. Den Song kannte ich aber noch nicht, merci!
Der ist nicht auf der Best of?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von CobraBora im Beitrag #61Alice ist schon eine tolle Sängerin, ich habe immerhin eine Best Of von ihr. Den Song kannte ich aber noch nicht, merci!
Der ist nicht auf der Best of?
Nein, seltsamerweise nicht. Wird wohl mal Zeit für eine neue.
Hier, 3 CDs zum Schnäppchenpreis. Da ist so ziemlich alles drauf was man braucht.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
mein morgendlicher ohrwurm; mal wieder keine ahnung, wie ich darauf kam. aber es folgt die frage, warum eigentlich keiner mehr adam green auf dem schirm hat? wir hatten ihn wohl alle ein bisschen satt, aber wenn ich das so höre, geht mir doch wieder das herz auf.
Den hat keiner mehr auf dem Schirm, weil er sich mit den mittelmäßigen Songs der letzten Jahre selbst auf das Abstellgleis gestellt hat. Aber die "Friends of Mine" bleibt eine wunderbare Platte
Im Regal: Soul, Funk, Jazz, HipHop, Disco, Dance und Songwriter + Obskures und Gerümpel aus dem Keller, der Garage und vom Dachboden.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #67Hier, 3 CDs zum Schnäppchenpreis. Da ist so ziemlich alles drauf was man braucht.
Eine Kunden-Rezension dazu: "... diese CD- Box ist Label- übergreifend, klanglich gut aufgearbeitet und die erste, bei der Alice von ihrer "Lieblings"- Plattenfirma EMI wohl mit einbezogen wurde- so steht es zumindest im Booklet. Erstaunlicherweise hat das zu einer Titelauswahl geführt, die gelinde gesagt überrascht. "Una Notte Speciale", Alices größter Erfolg in Deutschland, hat die Künstlerin selbst seit Jahrzehnten nicht mal mehr mit spitzen Fingern angefasst geschweige denn live gesungen- hier ist es gleich der Opener. Versöhnung mit der Vergangenheit oder Druck der Plattenfirma? Andere Titel fallen aus ganz anderem Grund aus dem Rahmen: gleich fünf Titel sind hier vertreten von dem 91'er Album "Mezziogiorno Sulle Alpi" und Alice- Fans werden höchstwahrscheinlich zustimmen, wenn ich sage, dass "Neve d'Aprile" und "Rain Town" nicht gerade zu den Highlights gehören, hier aber dennoch vertreten sind. Dafür fehlen wiederum signifikante Tracks vom einmalig schönen "Il Sole Nelle Piogga"- Album: "Cieli di Nord" oder "L'era del mito". Das verwundert schon ein wenig. Interessant sind die Songs, die Alice noch als Carla Bissi veröffentlicht hat (bombastischer, orchestral aufgemotzter italienischer Liebesschmonz) und ihre Songs als Alice Visconti ("Io Voglio Vivere"). Diese Stücke fallen allerdings als einzige klanglich sehr ab. Schrill, grell und anstrengend ist hier der Sound und ist unter Kopfhörern kaum zuu ertragen. Positiv möchte ich noch vermerken, dass dies die einzige Compilation ist, auf der auch Stücke von den ansonsten immer unter den Teppich gekehrten Alben "Mélodie Passagere" und "God Is My DJ" vertreten sind. Alles in allem: eine klanglich sehr ansprechende CD, die in chronologischer Reihenfolge vielleicht mehr Sinn gemacht hat und auf der leider so einiges fehlt. Aber für die einmalige Stimme von Alice und ihre makellosen Produktionen gibt es vier Sterne."
Zitat von vinylla im Beitrag #70Den hat keiner mehr auf dem Schirm, weil er sich mit den mittelmäßigen Songs der letzten Jahre selbst auf das Abstellgleis gestellt hat. Aber die "Friends of Mine" bleibt eine wunderbare Platte
Ich weiß nicht, auf Instagram fand ich seine Aladdin-Werkeleien ganz spaßig, dass ich mir das dazugehörige Album aber nie angehört habe, spricht allerdings auch wieder Bände. Letzte Woche las ich im Zug Richtung Amsterdam die Textesammlung von Martin Büsser und wurde mal wieder auf ihn bzw. die Moldy Peaches aufmerksam. Die Platten ab 2008 sind wirklich nicht mehr meins, aber das kaputt-schrullige der Moldy Peaches sowie das Debüt finde ich immer noch sehr sympathisch. In der Bücherei verbachte ich damals einige Stunden um die super hochauflösenden Videos (144p ftw!) runterzuladen.
"Friends Of Mine" war die Hintergrund-Musik für meine verzweifelten pre-let's-play-fraps-Aufnahmen mit Doom3 (es geht im Leben um Kontraste); "Gemstones" habe ich ewig nicht gehört, aber die beste Platte bleibt "Jacket Full Of Danger". Hört die mal wieder, die ist super.
bei der durchsicht meines bestandes fiel mir ein, dass ich die gemstones irgendwann verscherbelt habe, weil damals ums verrecken nichts darauf in meinem gehörgang haften bleiben wollte. von hundert auf null mit nur einem album differenz.
Habe vor einiger Zeit beim einkaufen ein paar Töne von I Can't Go for That (No Can Do) aufgeschnappt, und konnte es partout nicht zuordnen, aber eben auch nicht mehr aus dem Kopf bekommen. Das Gute daran, es gefällt mir sogar.