ich glaube, beth und ich müssen zusammenziehen. dann kann sie immer den kürbis essen, und ich den randig und die schwarzwurzeln und alles andere. nur um den mangold und ein paar unterschiedliche vorstellungen bezüglich hygiene müssen wir uns ein bisschen streiten.
Heute gab es ein improvisiertes Blumenkohlcurry. Die Sauce ist an fruchtiger Würze nicht zu übertreffen. Ich bin begeistert und habe mir einige Stunden selbst auf die Schulter geklopft.
Vorhin mal wieder Clementinen gekauft und aufs Neue enttäuscht worden. Was habe ich als Kind die ersten Clementinen (oder Mandarinen) geliebt, die in die Supermärkte kamen. Die waren immer ziemlich sauer. Jedesmal wenn ich nun im Oktober oder November diese Teile kaufen, begegnet mir ein süß-öder Geschmack. Ich will wieder meine sauren Früchtchen zurück! Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass der sauere Geschmack massentauglich zurück gezüchtet wurde.
Am Samstag hatte ich Chicoree Salat gekauft und der war kaum bitter. Rucola sieht langsam auch nur noch wie Rucola aus. Gut, vielleicht ein wenig übertrieben …
Bei Obst hängt natürlich auch viel davon ab, wo man kauft. Ein Freund von mir hat einen Obstladen im reichen Starnberg, der ist sündhaft teuer, aber dafür wird ab morgens um vier auch jede Erdbeere einzeln umgedreht und Du bekommst sicherlich auch Deine Kindheidsnektarinen. Regelmäßig dort einzukaufen können sich aber nur die Millionäre vom Starnberger See leisten, denke ich.
Ich bin schon bereit für Lebensmittel mehr Geld aufzubringen, aber dauerhafter Einkauf auf dem Markt oder im Obstladen geht schon aufs Budget. Ich bin ja ganz froh z. B. nicht allzu nah am Viktualienmarkt zu wohnen. Das finde ich schon einen sehr verlockenden Ort - ich weiß nicht, ob ich da immer widerstehen könnte ;-)
Es gibt auch fast nur noch Clementinen beim Gemüseladen. Madarinen oder Satsumas findet man zumindest bei uns eher selten.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
In dieser hinsicht ist nostalgie auch einmal gerechtfertigt. Die gemüse- und obstvielfalt ist in den letzten jahrezehnten enorm gesunken. Es gibt zwar mehr südfrüchte im angebot, aber - kein allgemeinplatz, es gibt genug beispiele - zugunsten von schönheit, wiederstandsfähigkeit, ertrag, sind so manche geschmacklich bessere sorten vom grossen markt verschwunden.
Zitat von victorward im Beitrag #249Vorhin mal wieder Clementinen gekauft und aufs Neue enttäuscht worden. Was habe ich als Kind die ersten Clementinen (oder Mandarinen) geliebt, die in die Supermärkte kamen. Die waren immer ziemlich sauer. Jedesmal wenn ich nun im Oktober oder November diese Teile kaufen, begegnet mir ein süß-öder Geschmack. Ich will wieder meine sauren Früchtchen zurück!