ich hatte neulich eine packung pelmeni des bekannten maultaschenspezialisten bürger im kühlregal gefunden, und auf verdacht mal mitgenommen. gestern hab ich sie mir nun mangels zeit und kochmotivation schnell in die pfanne gehauen. jetzt renn ich schon den ganzen vormittag immer wieder in die küche, und stibitze mir was von den kalten resten. noch sind vier stück übrig, aber bestimmt nicht mehr lange. njam.
Was ist denn bei Pelmeni anders als bei, ich sag mal, Ravioli?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
keine ahnung, was es genau ist - auf jeden fall sind sie anders gewürzt, und unterscheiden sich auch leicht in anmutung und konsistenz. man käme schlichtweg nicht auf die idee, sie mit tomatensauce und parmesan servieren zu wollen. hingegen sind sie goldbraun gebraten mit etwas saurer sahne ein gedicht!
mein russischer schwager macht die dinger übrigens selbst, da schmecken sie noch mal etwas anders. bei ihm kommen sie auch direkt aus dem kochtopf auf den tisch, nur mit etwas butter, salz und pfeffer. und der pole an sich macht die dinger etwas größer, füllt auch gerne mal pilze oder frischkäse hinein, nennt das ganze dann piroggen, und ist so freundlich, diese anschließend warm mit zubehör auf unserem wochenmarkt anzubieten.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Im Unterschied zu Ravioli, Tortellini, Maultaschen, etc. - die allesamt noch weitere Füllstoffe enthalten - sind Pelmeni nur mit gewürztem Hackfleisch gefüllt.
Man isst Pelmeni mit Schmand oder mit zerlassener Butter (teils mit Essig) oder mit Senf, Mayonnaise bzw. Ketchup oder mit einem Mix aus gehacktem Knoblauch, Zwiebeln, Öl, Essig, Salz und Pfeffer. Zudem gibt es diverse Saucen.
In russischen Haushalten gibt es zur Pelmeni-Herstellung entsprechende Küchengeräte oder auch einfache Formeisen (Pelmeniza)
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von tenno im Beitrag #288 und der pole an sich macht die dinger etwas größer, füllt auch gerne mal pilze oder frischkäse hinein, nennt das ganze dann piroggen, und ist so freundlich, diese anschließend warm mit zubehör auf unserem wochenmarkt anzubieten.
Habe ich Ende Dezember mal selber gemacht. Gefüllt mit Weißkohl, Kümmel, zerdrückten Kartoffeln, Zwiebel, Cheddar Käse.
Zitat von tenno im Beitrag #288 und der pole an sich macht die dinger etwas größer, füllt auch gerne mal pilze oder frischkäse hinein, nennt das ganze dann piroggen, und ist so freundlich, diese anschließend warm mit zubehör auf unserem wochenmarkt anzubieten.
Habe ich Ende Dezember mal selber gemacht. Gefüllt mit Weißkohl, Kümmel, zerdrückten Kartoffeln, Zwiebel, Cheddar Käse.
Waren sie gut? Und: Wann machst du die mal wieder? Komme dann zum Essen.
Weil mein Vorhaben, mal wieder überflüssige Pfunde abzuwerfen, regelmäßig von mir selbst torpediert wird (Käseabhängigkeit, Weinliebe, Faulheit), starte ich jetzt mit einer zweigeteilten "Basenfasten"-Woche. Nicht, weil ich der Meinung wäre, mein Körper hätte irgendwelche Defizite beim Ausscheiden schädlicher Stoffe, sondern weil es ein guter Einstieg in eine kalorienreduzierte Ernährung ist. Es gibt jetzt also eine Weile keinen Kaffee, keinen Alkohol, kein Mehl, keine Milchprodukte, keine Süßigkeiten. Danach werde ich dann hoffentlich so froh über annähernd normales Essen sein, dass mein bisher immer erfolgreiches "80% des Tagesumsatzes zuführen" wieder durchzuhalten ist.
Zweiteilen muss allerdings sein, am Samstag kommt eine Freundin, deren Doktorarbeit ich gerade korrigiere, um darüber zu reden. Das werde ich ohne Wein nicht aushalten ...
auf einen tipp hin habe ich die suppenknochen nicht einen, sondern ganze fünf tage hintereinander ausgekocht. auf einen weiteren tipp hin hab ich das wurzelgemüse erst einmal angedünstet, und dann im backofen ein bisschen karamellisieren lassen, bevor ich es zur obigen brühe gab. frisch verheiratet, durfte beides noch einen tag ziehen. heute abend habe ich dann mit freuden festgestellt, dass beide tipps sehr gute tipps waren.
ich stellte vorhin mit freude fest, dass ich noch suçuk im kühlschrank hatte. mit ei und brot in die pfanne - was für eine unverschämt lecker-verbotene völlerei! njam.
HOORAY, Schwesterherz und ich haben liebevoll von Papa bereitete Pizza geschlemmt. Es stehen noch fünf oder sechs leckere Pizzen in der Küche, also kann ich mich auf morgen freuen.
es ist jetzt natürlich schon ein paar stunden her, aber ich hatte tatsächlich ein unerwartetes geschmackserlebnis mit simplen krautfleckerln. bisher hatte ich die einfach immer falsch gemacht; meistens mit speck und dann noch brühe zum dünsten dazugegeben. gaaanz falsch! in einem kommentar auf chefkoch.de hatte jemand das original-rezept gepostet, ich hab es nachgekocht und ich werde die dinger nie wieder anders machen. wichtig: auf jeden fall schmalz verwenden (original ist schweineschmalz, für vegetarier geht aber auch butterschmalz), einen esslöffel zucker darin karamellisieren lassen, dann erst die zwiebeln und das kraut dazu und dann gaaaanz langsam und laaang bei mittlerer hitze, ohne zugabe von flüssigkeit braun dünsten. würzen mit salz, pfeffer, ordentlich kümmel und einem spritzer essig, dann die sehr bissfesten nudeln dazu und nochmal 10 min ziehen (nicht kochen) lassen -> ein gedicht!