Vor zwei Minuten bei Facebook, quasi mit dem Link zu "Daydreaming" von Paul Thomas Andersen:
ZitatOur album will be released digitally on Sunday May 8th at 7pm BST
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Neuer Song passt so gar nicht zur allgemeinen Sommer-Hysterie draußen. Mehr zum einbrezeln unter der Decke und melancholisch an die Wand starren. Herrlich.
Und so ein neues Album schon übermorgen Abend, damit kann ich gut leben.
Zitat von Lumich im Beitrag #174scaruffi's art der argumentation erinnert mich etwas an den kollegen merseburg.
Ich habe Kunst nie mit dem Begriff der Radikalität (oder Avantgarde) verbunden. Radikalität ermöglicht Ausbrüche aus der Konvention. Ich empfand Radiohead stets als verlorengegangene Mitte einer aus dem Gleichgewicht geratenen, an die Ränder getriebenen Kunst. Als Gleichgewicht, das zwischen zu erobernden Neuland und gesellschaftlicher Relevanz herrschen muss. Wer sich radikal verortet, marginalisiert sich. Radiohead wollten stets gefallen. Wollten eine Basis als Adressat besitzen, nicht, worauf Popsternchen abzielen, die breite Masse, nein, aber ein Trupp ausgehungerter Seelenverwandter. Ihr Werk sollte durchaus conveniren. Sie wollten sie (ihre Anhängerschaft) zum Weinen bringen und zum Lachen etc.pp.
Interessanter und guter Song, verrücktes Video, das man kurz zusammenfassen kann: Schmuddeliger Thom Yorke öffnet Türen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Auch "Daydreaming" finde ich ganz wundervoll. Nach Jahr(zehnt)en des Radiohead-Überdrusses/Desinteresses scheinen sie mich wieder so zu packen wie damals mit "The Bends".
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
hm, wenn sie die qualität über die langstrecke halten, sieht es so aus, als müsste ich diesmal eine ausnahme machen und mir doch mal das album kaufen, statt ein paar versprengte songs runterzuladen. langsam werde ich auch thom yorkes stimme gegenüber toleranter.
So, ich habe jetzt noch einmal alle regulären Alben gehört und versuche sie mal einzuordnen. Witzigerweise hat mich "The Bends" diesmal beinahe kalt gelassen - dabei ist das eigentlich mein Favorit. Nach derzeitigem Stand sieht die Liste also so aus.
1. OK Computer 2. Kid A 3. Hail to the Thief 4. The Bends 5. A Moon Shaped Pool 6. Amnesiac 7. Pablo Honey 8. In Rainbows 9. The King of Limbs
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed