Pitchfork ist so ein dreister Saftladen. Die ganze Arbeit haben die vielen Fans im Reddit geleistet und das seit einer Woche. Die Credits gehen an die Jungs und Mädels hier.
Die Musik steht für sich nach dem ersten Durchgang nicht so dolle. Aber auf den "Film", für den das ja gedacht ist, freue ich mich weiterhin sehr und denke mal, dass die Musik da ohnehin besser aufgehoben ist. gedreht natürlich von Paul Thomas Anderson.
Natürlich ist das ein gutes Album, aber tatsächlich zeigt es wieder, dass Yorke ohne Band nur halb so gut ist. In Sachen Kreativität dreht er sich im Kreis und in Sachen Songwriting geht's einen Schritt zurück. Was mich aber mehr stört ist die Tatsache, dass es ein Laptop-Album ist, das klingt wie ein Laptop-Album. So nach einer Woche Arbeit und Zwo Fuffzich Aufwand. Und ich verstehe auch nicht, was er uns mitteilen will, dass er mit Band nicht besser könnte. Er lebt da ja nicht irgendeine avantgardistische Ader aus. Aber vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel. Jedenfalls sind in meinen Ohren sämtliche Yorke-Alben weit hinter den Werken mit Band. Aber irgendwie ist es schon auch gut.
Zitat von Von Krolock im Beitrag #368Natürlich ist das ein gutes Album, aber tatsächlich zeigt es wieder, dass Yorke ohne Band nur halb so gut ist. In Sachen Kreativität dreht er sich im Kreis und in Sachen Songwriting geht's einen Schritt zurück. Was mich aber mehr stört ist die Tatsache, dass es ein Laptop-Album ist, das klingt wie ein Laptop-Album. So nach einer Woche Arbeit und Zwo Fuffzich Aufwand. Und ich verstehe auch nicht, was er uns mitteilen will, dass er mit Band nicht besser könnte. Er lebt da ja nicht irgendeine avantgardistische Ader aus. Aber vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel. Jedenfalls sind in meinen Ohren sämtliche Yorke-Alben weit hinter den Werken mit Band. Aber irgendwie ist es schon auch gut.
Also ich geh auf jeden Fall noch mit, dass das neue Album "gut" ist, aber nicht so wirklich mehr. Aber "The Eraser" würde ich einigen Radiohead Alben jederzeit vorziehen. Mag sein, dass ich etwas voreingenommen bin, weil mich die Platte damals durch eine schmerzhafte Trennung geführt hat. Aber da sind doch echt unglaublich tolle Songs drauf ("The Eraser", "The Clock", "Harrowdown Hill", "Cymbal Rush"), die sich vor Radiohead überhaupt nicht verstecken brauchen.
Zitat von LFB im Beitrag #369Wo sortierst du dabei denn das Atoms for Peace Album ein?
Das ist für mich auch ein reines Yorke-Album. Ich gestehe allerdings, dass ich das schon ewig nicht mehr gehört habe und mir beinahe jede Erinnerung daran fehlt. Es steht im Regal und vielleicht sollte ich das mal wieder hören.
Das halte ich zum Beispiel für recht verzichtbar. Wenn man eine Lücke im Radiohead-und-Anhang-Katalog machen möchte, dann bei Atoms For Peace oder "Pablo Honey". "The Eraser" sehe ich in diesem illustren Feld auf jeden Fall im vorderen Drittel.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Das überrascht mich tatsächlich ziemlich. Für mich kratzt das Atoms for Peace Album (wie auch "The Eraser") in Gänze unmittelbar an der Höchstwertung, von Radiohead schaffen das seit etwa fünf Alben nur noch Einzelsongs. Dafür könnte ich ohne weiteres auf "Tomorrow's modern boxes" verzichten, genauso wie auf den letztjährigen Filmsoundtrack.