radiohead schenkt uns ihren lolllapaloozaauftritt von 2016 in berlin.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Bedingt durch eine schwere Trennung in Verbindung mit anschließender Neu-Wohnlage und aufmüpfiger Herbst-Stimmung bin ich seit einigen Tagen wieder bei Radiohead gelandet.
Zwei Jahre fast nichts gehört, es passte nicht und war weit weg. Nun ist es so nah und so lebensrettend und ich höre die Diskographie rauf und runter und auch in eher selten abgespielte B-Saiten oder Live Versionen rein.
Was soll ich sagen? Wenn im viel zu selten beachteten "Lurgee" das Solo am Ende alles weghaut, wenn in "Paranoid Android" den Wechsel vom Regen in den brachialen Schluss erfolgt, wenn die Gezupfe in "Weird Fishes" stundenlang hängenbleibt, wenn die AMSP Version von "True Love waits" klingt, als habe Kammermusik den richtigen Text doch noch gefunden - dann bin ich wieder Zuhause. Da kann es so beschissen laufen, wie es will und so fragwürdig und böse vage offen sein, was kommt... mit dieser Musik hab ich doch eine Art Anker, der hält das Ganze irgendwie im Gleichgewicht.
Kitsch am frühen Morgen, aber derzeit bin ich echt zum ersten Mal seit Langem eingelullt von Radiohead.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Das verwechselt Du vielleicht mit King of Limbs. Der In-Rainbows-Monat war eine tolle Phase im Forum, wir hatten mindestens zwei Threads dazu und die meisten lagen sich in den virtuellen Armen vor Freude und die Seitenzahl wuchs stündlich an. Jedes dritte Wort war erst Kreditkarte, dann Box, dann gab's eine Umfrage (glaube ich) wer was zahlte usw. usf. bzw. genau die Diskussionen zur Release-Methode, die sie wollten.
Beim nächsten Videotreffen gibt's einfach eine Thread-Lesung.
Ich glaube, Freeman hat insgesamt Recht. Aber es gab auch diejenigen, die gescholten haben, aber die kamen vermutlich aus einer ganz bestimmten Ecke, die im Forum nicht mehr vertreten ist.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
in rainbows ist fantastisch, ich weiss nicht, ob ich so weit gehen wuerde, es als zweitbestes radiohead-album zu bezeichnen, dafuer gibt's bei mir doch ein paar andere, die gerade auch biographisch wichtiger sind, aber ja, in rainbows ist fantastisch. wunderbar vielseitig auch.