am anfang dachte ich noch, das miteinander von shuffle und geraden beats sei gewollt und ein genialer trick. aber dann kriegen sie sich ein. war wohl doch nur unvermögen.
All This and World War II ist ein weiterer Soundtrack zu einem nicht sehr erfolgreichen Film mit Musik der Beatles aus dem Jahr 1976.
"Magical Mystery Tour" – Ambrosia – 3:52 "Lucy in the Sky with Diamonds" – Elton John – 6:15
Features John Lennon (under the pseudonym "Dr. Winston O'Boogie") on lead guitar & backing vocals.
"Golden Slumbers/Carry That Weight" – The Bee Gees – 3:17 "I Am the Walrus" – Leo Sayer – 3:49 "She's Leaving Home" – Bryan Ferry – 3:07 "Lovely Rita" – Roy Wood – 1:13 "When I'm Sixty-Four" – Keith Moon – 2:36 "Get Back" – Rod Stewart – 4:24 "Let It Be" – Leo Sayer – 3:43 "Yesterday" – David Essex – 2:44 "With a Little Help from My Friends/Nowhere Man" – Jeff Lynne – 6:56 "Because" – Lynsey De Paul – 3:24 "She Came In Through The Bathroom Window" – The Bee Gees – 1:54 "Michelle" – Richard Cocciante – 4:00 "We Can Work It Out" – The Four Seasons – 2:39 "The Fool On The Hill" – Helen Reddy – 3:37 "Maxwell's Silver Hammer" – Frankie Laine – 3:27 "Hey Jude" – The Brothers Johnson – 4:58 "Polythene Pam" – Roy Wood – 1:30 "Sun King" – The Bee Gees – 2:03 "Getting Better" – Status Quo – 2:19 "The Long and Winding Road" – Leo Sayer – 4:47 "Help!" – Henry Gross – 3:07 "Strawberry Fields Forever" – Peter Gabriel – 2:30 "A Day in the Life" – Frankie Valli – 4:04 "Come Together" – Tina Turner – 4:08 "You Never Give Me Your Money" – Will Malone & Lou Reizner – 3:04 "The End" – The London Symphony Orchestra – 2:26
Zitat von Hawkwind im Beitrag #111 "I Am the Walrus" – Leo Sayer – 3:49
Ich bin zwar nicht gläubig, werde aber täglich eine Kerze entzünden und ein kurzes Gebet sprechen mit der Bitte, das niemals hören zu müssen.
Das hier ist in der Nachbetrachtung auch ein wenig makaber, oder?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Hawkwind im Beitrag #111All This and World War II ist ein weiterer Soundtrack zu einem nicht sehr erfolgreichen Film mit Musik der Beatles aus dem Jahr 1976.
"Magical Mystery Tour" – Ambrosia – 3:52 "Lucy in the Sky with Diamonds" – Elton John – 6:15
Features John Lennon (under the pseudonym "Dr. Winston O'Boogie") on lead guitar & backing vocals.
"Golden Slumbers/Carry That Weight" – The Bee Gees – 3:17 "I Am the Walrus" – Leo Sayer – 3:49 "She's Leaving Home" – Bryan Ferry – 3:07 "Lovely Rita" – Roy Wood – 1:13 "When I'm Sixty-Four" – Keith Moon – 2:36 "Get Back" – Rod Stewart – 4:24 "Let It Be" – Leo Sayer – 3:43 "Yesterday" – David Essex – 2:44 "With a Little Help from My Friends/Nowhere Man" – Jeff Lynne – 6:56 "Because" – Lynsey De Paul – 3:24 "She Came In Through The Bathroom Window" – The Bee Gees – 1:54 "Michelle" – Richard Cocciante – 4:00 "We Can Work It Out" – The Four Seasons – 2:39 "The Fool On The Hill" – Helen Reddy – 3:37 "Maxwell's Silver Hammer" – Frankie Laine – 3:27 "Hey Jude" – The Brothers Johnson – 4:58 "Polythene Pam" – Roy Wood – 1:30 "Sun King" – The Bee Gees – 2:03 "Getting Better" – Status Quo – 2:19 "The Long and Winding Road" – Leo Sayer – 4:47 "Help!" – Henry Gross – 3:07 "Strawberry Fields Forever" – Peter Gabriel – 2:30 "A Day in the Life" – Frankie Valli – 4:04 "Come Together" – Tina Turner – 4:08 "You Never Give Me Your Money" – Will Malone & Lou Reizner – 3:04 "The End" – The London Symphony Orchestra – 2:26
Haben die Stücke eigentlich alle diesen schrägen Orchestersound? Tss...
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Beatles-Coverversionen? Es gibt zwar nicht gerade wenige davon, allerdings nur ganz wenige interessante. Das kann man mal zum Spaß live oder als Peel Session machen, aber als ernsthafte Platte? Daran sind auch so renommierte Künstler wie Caetano Veloso und Ray Charles gescheitert. Und wer um Gottes Willen soll sich Beatles-Covers von Witzfiguren wie den Bee Gees oder Styx anhören wollen?
Neben den bereits genannten Deep Purple fallen mir folgende angeneheme Ausnahmen ein:
The Rolling Stones - Wanna Be You Man. Die Beatles haben sich wohl nicht besonders für den Song interessiert, deshalb musste Ringo ihn singen. Die Stones zeigten, dass man doch was draus machen kann, wenn man ihn als Rotz-Beat arrangiert.
Joe Cocker - She Came In Through The Bathroom Window: Bei den Beatles nur ein Teil des lustlosen Medley auf der lustlosen "Abbey Road". Joe zeigt, welches Potenzial der Song hat, wenn man sich etwas mehr Mühe gibt.
Und jetzt wird es trashig: Kirmes-Flamenco ist nicht jedermanns Sache, meine sonst auch nicht, aber das war der Sommerhit 1991: Los Manolos - All My Loving