Zitat von victorward im Beitrag #1622Dave Gahan & Soulsavers - Angels & Ghosts
Ich weiß nicht - es klingt hier vordergründig alles nach großen Gefühlen, aber für mich bleibt da kaum was hängen. Dazu Dave Gahans teilweise klischeehafte Texte mit den immer gleichen Themen. Er ist im Vergleich zu den 90er Jahren sicher ein weitaus besserer Sänger geworden, aber mir hat es bei seiner Stimme einfach deutlich besser gefallen, wenn er nicht so dramatisch intoniert hat. Aufgrund meiner Liebe zu DM in meiner Jugend verfolge ich das alles noch immer mit Interesse. Aber so wie die letzten DM Alben berührt mich das hier auch kaum.
Hmm, das vorhergehende Album von Gahan & Soulsavers hat mir eigentlich schon gut gefallen, von daher bin ich am neuen Album schon interessiert. Wie ist es denn im Vergleich zum Vorgänger?
Da fehlen mir noch ein paar Hördurchgänge um das besser beurteilen zu können. Aber die Songs auf dem neuen Album kommen mir schwächer vor
Wirklich bewunderswert, wie die sich - trotz des kleinen Medienhypes um "Fun" im letzten Jahr - jeglicher Vereinnahmung verweigern. Der Bandname bleibt Programm, die Platte lässt sich schwer greifen. Bis auf "Barfuß durch die Scherben" fehlt ein eindeutiger Hit ("Fun" hatte mehr). Ich muss mich da noch reinwühlen, im Moment tue ich mich wirklich noch schwer, die z.T. 3-4 Tempo- und Stimmungswechsel innerhalb eines einzigen Songs verarbeiten zu können. Ich will die aber auf jeden Fall gut finden, das sind sehr schlaue Jungs mit dem Herz am rechten Fleck, und Die Nerven sind eine Band, die "wir" dringend brauchen.
"Fun" hat definitiv mehr Hits. Ich habe mich mit dem neuen Album anfangs auch relativ schwer getan, aber nach ein paar Hördurchgängen höre ich das Album nun echt gerne. Allein der Sonic Youth Gedächtnissong "Ich habe gelogen" ist eine Wucht. Neben Protomartyr meine momentan liebste Rockplatte. Und ja, finde ich auch toll, wie sie sich jeglicher Vereinnahmung verweigern. Heute übrigens ein Live-Bericht auf spiegel.de
Bei mir ist die aktuellste, die ich kenne, The Beekeeper. Das Cover-Album hab ich einmal angehört, zu wenig, um wirklich irgenwas dazu sagen zu können.
"The Beekeeper" war bei mir schon die "Mal sehen, was Tori die letzten fünfzehn Jahre so getrieben hat"-Phase. Ausgestiegen war ich chronologisch nach "From The Choirgirl Hotel", obwohl ich die für eine sehr gute Platte halte. Weiß ich auch nicht mehr. Die "Beekeeper" gefällt mir auch, aber man fragt sich schon, warum sie ihre Alben immer so übervoll machen muss. Unter 60, 70 Minuten geht da gar nix mehr.
Zitat von Squonk im Beitrag #1639Ja, danach hatte ich auch aufgehört. Aber "Doll Posse" finde ich gerade extrem grandios! 23 Songs und keine Sekunde Langeweile.
Oha, was für ein Brocken. Wem die Platten Von Jlin oder RP Boo zu poppig waren, sollte hier reinhören. Hat kaum noch was von den Platten mit Spaceape (RIP), der aber immerhin noch auf einem Track zu hören ist. Der Titel ist Programm: Die Platte klingt nach Hoffnungslosigkeit, Leere, Kälte, Abweisung. Nur der Bass sorgt gelegentlich für Wärme und Hoffnung. Das Album erinnert in seiner Kompromisslosigkeit ein bisschen an die letzte von Flying Lotus. Die muss ich mir erarbeiten. Aber auf jeden Fall höchster Respekt mal wieder an Steve Goodman und Hyperdub, sie bleiben ganz vorne (wo immer das sein mag).
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Obwohl ich alle (Rap-) Alben von ihnen hab, war diese CD so opulent ausgestattet, daß ich sie gebraucht für 12 Euro mitgenommen habe. Geht auch immer, wenn ich gerade am Rechner sitze.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich höre gerade stimmt nicht ganz. Gestern, auf dem dem Rückflug von Hamburg habe ich mir dieses Album angehört. Es haut mich jetzt nicht total vom Hocker, aber als Entschleunigungsmusik taugen die Songs allemal. Track listing
"Décollage" (featuring Lou Lou Ghelichkhani) "Meu Nêgo" (featuring Karina Zeviani) "Quem Me Leva" (featuring Elin Melgarejo) "Firelight" (featuring Lou Lou Ghelichkhani) "Sola in Citta" (featuring Elin Melgarejo) "No More Disguise" (featuring Lou Lou Ghelichkhani) "Saudade" "Claridad" (featuring Natalia Clavier) "Nós Dois" (featuring Karina Zeviani) "Le Coeur" (featuring Lou Lou Ghelichkhani) "Para Sempre" (featuring Elin Melgarejo) "Bateau Rouge" (featuring Lou Lou Ghelichkhani) "Depth of My Soul" (featuring Shana Halligan)
edit: Bei mir läuft gerade "Depth of My Soul". Das gefällt mir doch ausnehmend gut und wird wohl nun öfter gehört werden.
Obwohl ich alle (Rap-) Alben von ihnen hab, war diese CD so opulent ausgestattet, daß ich sie gebraucht für 12 Euro mitgenommen habe. Geht auch immer, wenn ich gerade am Rechner sitze.
Ich habe die damals einer Freundin zum Geburtstag auf CDs gebrannt. Aber nicht einfach nur so, sondern mit folgendem Gimmick: Es wurden die Köpfe auf dem Cover und im Booklet ersetzt durch Personen aus ihrem Umfeld (ich hier links)
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist