Heftige Schweißausbrüche nach dem Hören eines Beatles-Albums?
Ich bin halt ein sensibles Kerlchen. Aber in Wahrheit bin ich eben erst aufgestanden und trage noch den Schweiß der Nacht auf meiner Haut.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich beginne den den Tag mit einem weiteren Versuch, mir dieses Album auf ein Niveau hochzuhören, das über "joa" steht.
Die ersten 3 kann man halt nur zu Kenntnis nehmen. Zu mehr hat es selbst bei mir nie gereicht.
Weiter mit dem Live-Blog "Der Lokus wird handwerklich tätig", Folge 2: Ein neuer Kaffee und Liste für den Baumarkt machen.
Thea Gilmore - Loft Music (2004) Keine "reguläre", alles Coverversionen durch die Jahrzehnte, von Phil Ochs bis Buzzcocks
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von Der Lokus im Beitrag #6566 Die ersten 3 kann man halt nur zu Kenntnis nehmen. Zu mehr hat es selbst bei mir nie gereicht.
Mir geht's genau andersrum. Bei den ersten drei höre ich noch aufmerksam zu, aber bei der Hälfte von The Necromancer drifte ich dann weg und kann meine Aufmerksamkeit auch nicht mehr auf die Platte richten. Geht auch so, wenn ich mir die beiden Longtracks einzeln anhöre, alles schon probiert. Die haben offensichtlich einfach keine interne Spannung für mich. Oder Melodien, die sich festsetzen würden.
Klanglich ist das ein riesiger Unterschied. Der Brei der Original-Version ist weg, man kann jetzt mehr Feinheiten hören, Geddys Bass kommt viel besser raus. Aber die Songs bleiben halt dieselben Songs.
Live-Blog "Der Lokus wird handwerklich tätig", Folge 3: Noch keinen Schraubenzieher in die Hand genommen und schon keine Lust mehr. Energie tanken mit:
Banks & Steelz - Anything But Words (2016) Klingt in etwa so, wie ich es mir vorgestellt habe. Gefällt.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
War zwar mal ein Geschenk eines geschätzten Forenmitglieds (@tenno ), aber auf den entscheidenden Kick warte ich immer noch. Ich schaue mal, ob der vielleicht heute kommt, aber der Opener könnte für meinen Geschmack mal wieder etwas kürzer ausfallen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich habe mir noch "Tauhid" (1966) "Jewels of thought" (1969) und "Black Unity" (1971) geholt. Alle auch sehr sehr hörenswert, ist zumindest mein erster Eindruck. Mal ordentlich herausfordernd, mal sehr harmonisch ("Japan" auf "Tauhid").
Okay. Danke.
Crosby, Stills, Nash & Young - 4 Way Street (CD 2)