Dazu fehlt mir wahrscheinlich die nötige Art von Humor. Ich habe Angst, vom Teufel besessen zu werden, wenn ich darauf klicke, und höre mir lieber Marie Laforêt und Caterina Caselli an.
Bitte einen Eimer nebendranstellen zum Reinkotzen. Eine der gräßlichsten Coverversionen ever. EVER. Bei diesem Geknödel möchte ich jemanden boxen.
meine Stieftochter liebt diese Coverversion (und mag auch deutlich unangenehmere Musik), deswegen habe ich ihr die Maxi-Single "D.N.A. Featuring Suzanne Vega" geschenkt.
Nein, das halte ich nicht durch. Eins der vielen schlimmen Dinge an dieser Performance ist, dass offensichtlich der Text gar keine Rolle spielt. Da wird mit voller Kraft ins Mikrofon geröhrt, dass man morgens in einem Diner sitzt und die Leute beobachtet. Das ist wie, wenn eine Blackmetal-Stimme über Gänseblümchen singt. Kann man lustig finden, aber ich habe nicht den Eindruck, dass das den ReinhardMayKarreImDreck-Leuten selbst auffällt. Die gefallen sich einfach in dieser exaltierten Pose. Schon die allerersten Töne klingen wie von Beavis & Butthead nachgesungen, und das tritt dann an die Stelle von Suzanne Vega‘s sanft gehauchter Stimme.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #935dass offensichtlich der Text gar keine Rolle spielt
Es geht in erster Linie um ein griffiges Mitgröl - "dödödöh". Ein Grund mehr, das zu hassen.
Das erinnert mich an eine Suzanne Vega Graumrkt-CD die ich mal hatte mit einem Konzert aus Zürich aus der Zeit nachdem der Remix ein Hit war: Das Publikum grölte nach jeder Strophe (oder gar Zeile?) "dödödöh". Zum Frendschämen. Hat dden ganzen Konzertmitschnitt versaut.
Zur Erholung:
Pulp - Babies (Original Version)
Pulp - Babies (1994 Version)
Musikalisch kein großer Unterschied: Bei der 1994 auf der "Sisters" EP veröffentlichten Version handelt es sich um eine dezente Neuabmischung der 1992er Single mit den Gitarren etwas lauter und den Synths etwas leiser. Zum zweiten Video sangt Jarvis Cocker (Quelle: https://pulpwiki.net/Pulp/BabiesPromo2): "We did a new video for "Babies" because we wanted something that tied in more with the album artwork (airbrush) & also because the American record company thought the previous version looked "cheap" (well guys, it was). Again, the ideas were ours & Pedro realised them whilst adding quite a few of his own. Julie Jones did a magnificent job of getting everything to look right & I think the finished article has quite a nice playful, innocently sexy atmosphere to it. Needless to say, "Babies" was never released in America. (Cheers lads.)" Ich finde das neue Video irgendwie noch trashiger als das alte. Jarvis sieht ganz komisch aus darin, wie massiv bildbearbeitet.
Um wieder on-topic zu werden und doch bei Pulp zu bleiben: "Bad Cover Version" von ihrer letzen LP behandelt die Coverversion im metaphorischen Sinn, für das Video wurde eine "Do they know it's christmas" Parodie gemacht, auf der CD-Single (die jetzt auf den den Streaming- und Download-Portalen erhältlich ist) sind gute Pulp-Coverversionen von Nick Cave und Roisin Murphey.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Ich finde die Version in ihrer Verspieltheit recht gelungen, sowas ist mir lieber als zu werksgetreue Cover. Die Kunst besteht in solchen Fällen für mich darin, dass das Original komplett dekonstruiert wird und trotzdem sofort erkennbar bleibt. Bisschen weniger Stimmmodulation hätte es für mich aber in der Tat auch getan.