Wie viele Sprech/Textzeilen gibt es denn so? Möglicherweise kann man statt der Fettschrift(die ja nicht existiert) auch die vorab stehenden Zahlen zum Erkennen der Zeilen mit Sprechername verwenden? Dies geht natürlich auch nur dann, wenn im übrigen Text Zahlenwerte quasi keine Rolle spielen...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von akri im Beitrag #2492Wie viele Sprech/Textzeilen gibt es denn so? Möglicherweise kann man statt der Fettschrift(die ja nicht existiert) auch die vorab stehenden Zahlen zum Erkennen der Zeilen mit Sprechername verwenden? Dies geht natürlich auch nur dann, wenn im übrigen Text Zahlenwerte quasi keine Rolle spielen...
genau das ist meine hoffnung - gibt es eine funktion, die sich das zunutze machen könnte? die rollennamen sind mehr oder minder die einzigen zeilen mit nummer davor. es haben sich noch die seitenzahlen in den text geschlichen, das wär aber imho ein geringes problem. allerdings ist die formatierung des dialogs nach den rollennamen nicht immer konsistent. ich hoffe, dass das nicht zu weiteren problemen führt...
Danach müsste man alle Zahlen entfernen, die nicht in die Abfolge passen.
Dann kann man z.B. in Spalte M den Text von Spalte A setzen lassen, wenn in Spalte G eine Zahl steht und den Text von A+1 in Spalte N setzen lassen. Also wenn G1 = Zahl --> dann den Text von A1 in M1 und den Text von A2 in N1.
Der Part der Zahlenextraktion (hier in Spalte C rein) sieht so aus:
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von CobraBora im Beitrag #2495Meine obige Formel müsste eigentlich auch funktionieren.
Ja, das stimmt... habe ich jetzt erst gesehen. Wenn die entscheidenden Zahlen immer ganz links im Text stehen, kommt man so an die gewünschten Werte ( siehe Spalte D)
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Danach könnte man dann in Spalte D nach #WERT! filtern und in jede Zelle die Formel =[Zelle darüber] reinkopieren, d.h. in D4 die Formel =D3 eintragen und in alle weiteren #WERT"-Zellen kopieren. Dann haben alle Zeilen die Nummer des Sprechers. Dann könnte man das Ganze in MS Access kopieren und dort eine Pivot-Tabelle mit der Zeilennummer als Spaltenüberschrift erstellen, und als Wert "Erster" wählen. Dann hat man alle Zellen mit der gleichen Zeilennummer nebeneinander stehen (in Excel geht das leider nicht).
Vom Prinzip her wären drei Dinge hilfreich: 1. die Zeilen mit den Sprechernamen beginnen IMMER mit einer Zahl 2. nur die jeweils direkt nachfolgende Zeile ist vom Text her entscheidend 3. weitere nachfolgende Zeilen (bis zur nächsten mit Zählnummer + Sprechernamen) interessieren nicht weiter.
Dann würde dies etwa so ausschauen: (die Spalten I+J entstehen manuell aus F+G mit ... Spalten markieren + F5 und bei Inhalte dann Leerzellen, OK + Zellen löschen)
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
nicht nur corona überfordert mich intellektuell, auch diese formeln. :/ zumindest krieg ich sie gerade als tabellenkalkulationen-nur-so-halb-versteher nicht funktional zum laufen. ich probiers nach weihnachten noch mal, und danke euch aber trotzdem schon ganz herzlich für eure mühe.
ich hab schon gegoogelt, stelle aber dennoch zur diskussion:
eine gruppe hunde ist ein rudel eine gruppe fische ist ein schwarm eine gurppe schweine ist eine rotte eine gruppe kühe ist eine herde eine gruppe enten ist ein schoof eine gruppe delfine ist eine schule
Nichts dergleichen. Katzen sind zwar insofern gesellig, als dass sie Treffen abhalten, aber sie sind nicht gemeinsam unterwegs wie ein Rudel oder eine Rotte oder ähnliches.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
But hey, I'll play. Ich würde "ein Rudel Katzen" sagen, wenn's ernsthaft sein soll und "eine Zusammenrottung von Katzen", wenn ich meine wahren Gefühle gegenüber dieser Spezies zum Ausdruck bringen sollte.
Zitat von Lumich im Beitrag #2502Nichts dergleichen. Katzen sind zwar insofern gesellig, als dass sie Treffen abhalten, aber sie sind nicht gemeinsam unterwegs wie ein Rudel oder eine Rotte oder ähnliches.
sie jagen nicht gemeinsam, aber gerade verwilderte katzen bilden sehr häufig konstante gruppen mit rangordnungen.
Löwen leben in Rudeln, vielleicht lässt sich das auch auf Katzen übertragen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)