Und wenn die Blumentöpfe in Übertöpfen sind, die nach dem Gießen auch mal hochheben und nachschauen, ob Wasser drin steht. Dann hast du zu viel gegossen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ist @G. Freeman schon raus aus New York? Oder steckt er im Hochwasser fest?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Das ist lieb von euch. Wir haben uns gestern auf den Rückweg gemacht und sind zum Glück unbeschadet zum Flughafen gekommen (war aber nicht einfach). Wir kommen nach der Reise gerade noch ein wenig klar, ich melde mich noch mit Berichten und Fotos :)
Ich miste gerade aus und habe div alte (zumeist Nokia) Handies. Habt Ihr eine Idee, oder auch Erfahrungen, wo man die abgeben kann und im Tausch vielleicht sogar noch ein paar Taler bekommt? Was ist mit alten Laptops? Elektroschrott oder auch von kleinem Wert?
Ich hab meine alten Handys dem NABU gespendet, denn sie können wiederverwendet werden. Recycling ist, soweit ich das verstanden habe, viel Aufwand, aber möglich - und wichtig, da viele Rohstoffe in der Handyherstellung aus Gegenden stammen, die politisch ... schwierig sind.
Ob jemand noch Geld für alte Geräte gibt, weiß ich nicht. Vielleicht einer der vielen Handyläden, die gebrauchte Geräte billig verkaufen?
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Hm, ich habe ein ein altes Handy (und demnächst wahrscheinlich ein weiteres, wenn der alte DB Navigator eingestellt wird), das ich schon seit langem zum Wertstoffhof bringen will. Dem NABU würde ich mehr als der Stadt München vertauen, das Ding nicht einfach einzustampfen, aber einschicken ist ja auch nicht gerade ressoucenschonend und die beiden unter dem Link genannten Sammelstellen in München sind in mir unbekannten Gegenden abseits der Zivilisation.
Hier so: Habe nur ich den Eindruck oder geht es mit Aldi insgesamt bergab: Gestern in der früher angenehmen, weil großen, Filiale am Rosenheimer Platz: Halbleere und teilweise unsortierte Regale, z.B. bei Zahnpasta, Chips und Wein. Nur eine echte Kasse geöffnet (am Donnerstag um 18 Uhr irgendwas, also zur Prime Time), als Alternative, erstmals (von mir) in Deutschland gesehen, die self-check-out-Krankheit. Arschlochpersonal (und ich bewunderte das Aldi-Personal immer dafür, bei schwieriger Kundschaft freundlich zu bleiben), das die Kunden anscheißt (nein, nicht mich), den Einkaufskorb dorthin zurückzubringen, wo man ihn herhat...
Self-Checkout bzw. DIY-Schnellkassen finde ich super, wenn man nur ein paar Artikel kaufen will. Leider hat der Rewe in der Nähe der Arbeit die abgesperrt. Angeblich, weil sie nicht richtig funktionieren. Ich glaube eher, dass die Schüler (oder andere Kunden) immer nur eins von drei Teilen bezahlt haben.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Mory im Beitrag #3803Ich hab meine alten Handys dem NABU gespendet, denn sie können wiederverwendet werden. Recycling ist, soweit ich das verstanden habe, viel Aufwand, aber möglich - und wichtig, da viele Rohstoffe in der Handyherstellung aus Gegenden stammen, die politisch ... schwierig sind.
Ich hab einen Bekannten, der bei ein bekannten Forschungs-Institut für Umweltfragen arbeitet, und der sagt hinter vorgehaltener Hand, dass Elektronik Recycling in der Ökosumme unverantwortlich sei, weil Transport- und Energieaufwand übelst seien. Am besten wäre es, Altelektronik zu Granulat zu verarbeiten und beim Bau zu verwenden. Da gäbe es passende Anforderungen (keine Ahnung wo und wie). Da ist aber eine riesige Verwertungsindustrie dagegen, die sich in den letzten zwanzig Jahren etabliert hat...
Ich weiß jetzt nicht, wohin mit der Frage, deshalb mal hier: Ich würde gern im nächsten (Früh)jahr mal wieder eine kleine Hüttenwanderung in den Alpen machen. Da hier ja Anrainer oder Alpenbewohner unterwegs sind: Hat jemand Tipps für eine schöne Tour, nicht so weit weg von Deutschland aber gerne auch Österreich, bei der man etwa zwei oder drei Tage unterwegs ist (+ Reisetage), für die keine Absturzsicherung und kein Helm notwendig sind, die aber auch nicht zu mittelgebirgig daherkommt? Im besten Falle per Bahn zu erreichen.
Im “Zahmen Kaiser“ hab ich mal eine schöne 3-Tages-Tour gemacht. Die beginnt gemächlich und wechselt dann ins hochalpine Gelände, ohne in Gekletter auszuarten - und das Ganze vor der imposanten Kulisse des “Wilden Kaisers“. Die Details kann ich dir nächste Woche geben. Bin gerade unterwegs.
Ja, Zahmer Kaiser wollte ich auch vorschlagen. Am Nachmittag hinauf zur Vorderkaiserfeldenspitze, über die Pyramidenspitze nach Hinterbärenbad oder Stripsenjochhaus, und dann vormittags am dritten Tag zurück. Evtl können etwas Trittfeste auch durchs Ellmauer Tor zur Gruttenhütte (dann aber muss man irgendwie zurück kommen. Haben wir beides schon als Stammtischwanderung gemacht.