Selbst wenn man die Band beschissen findet, eine bessere und unterhaltsame Künstlerautobiografie gibt es wahrscheinlich nicht. Diese Typen haben einfach nichts ausgelassen. Scheiße, Nikki Sixx wird nach der zweiten Tour für klinisch tot erklärt, dann aber von den Ärzten Pulp Fiction mäßig mit zwei Adrenalinspritzen wiederbelebt. Teilweise ist das schon allerhärtester Tobak, die meiste Zeit aber beste Unterhaltung, so etwa die Episode mit Ozzy Osbourne und den Ameisen oder dem Groupie und dem Telefon.
Neuerwerbung einer Autobiographie (noch nicht gelesen): John Hammond with Irving Townsend: Jon Hammond on Record.
Für mich insoweit interessant, als daß Hammond Promoter, Produzent, Entdecker, Organisator von Bigbands, Talentscout etc. war- einer der Schlüsselfiguren für so illustre Größen wie Benny Goodman, Billie Holiday, Count Basie, Bob Dylan, Aretha Franklin, Leonard Cohen......kurz: Die amerikanische Jazz- und Popmusikhistorie wäre ohne ihn sicherlich anders verlaufen.
Ach, zu "The Dirt" da oben kann ich noch ergänzen, dass ich das Buch nach 80 Seiten in den Mülleimer geworfen habe. Ich konnte diesen tumben Vollidioten keine weitere Sekunde mehr zulesen.
Ich habe es in einem Rutsch weggelesen und fühlte mich prächtig unterhalten. Und was "tumb" angeht: Nikki Sixx und Mick Mars zumindest machen am Ende einen recht zugänglichen Eindruck und wirken nicht unsympathisch.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Bei Nachbars gerade entdeckt und sofort bestellt: Peter Guralnic- Sam Phillips: The Man Who Invented Rock`n Roll. Zu Sam Phillips braucht man natürlich nichts sagen (außer, daß ich mich frage, warum ich von ihm noch keine Biographie habe), aber ich denke man kann hier bei der Anschaffung wenig falsch machen, nach der unglaublich detailreichen Elvis Biographie von selbigem Autor.
„ITALIAN PROG“ von Augusto Croce (2008, AMS-Verlag) bietet auf 776 Seiten eine ausführliche Discographie von über 560 Bands. Natürlich ein „must-have“ für jeden Fan guter alter italienischer „Progressive Music“ (wobei sich das Buch auf den Zeitraum bis Ende der 70er Jahre beschränkt).
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Oh ... Danke! Scheinbar ein abseitiges Thema, aber andererseits auch wieder nicht, denn die Italiener hatten Legionen von Prog-Bands am Start, von denen ich mir einige wenige (eher durch Zufall geleitet) mühsam selbst erkunden mußte. Ich hatte keine Ahnung, daß es da ein Kompendium gibt. Wird bestellt ....
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Hallo, dann hier noch der Hinweis auf diese Werke:
Mox Cristadoro - I 100 migliori dischi del progressive italiano (Tsunami 2014) - a selection of the essential albums of the Italian prog, presented in detail with passionate words
John N. Martin/Michele Neri/Sandro Neri - Il libro del prog italiano (Giunti 2013) - an historical essay on the Italian prog years, with detailed pages on a hundred of fundamental artists
Franco Brizi - Volo magico - Storia illustrata del progressivo italiano (Vinyl Seduction/Arcana 2013) - an excellent 600 page illustrated book describing the full evolution of the Italian progressive rock of the 70's
Alessandro Gaboli/Giovanni Ottone - Progressive italiano (Giunti 2007) - a pocket guide on the Italian prog albums, detailed and in full colour
Paolo Barotto/Marco D'Ubaldo - Rock progressivo italiano - The complete discography (Mediane 2006) - a nice (and heavy) photographic book, with full discographies on the Italian progressive of the 70's - includes a 15-track CD sampler of this style
Valentino Flesca - Il pop e progressive in Italia (self-produced 1995)
Cesare Rizzi & others - Enciclopedia del rock italiano (Arcana 1993)
Ebenso gibt es noch eine Bild-Buchreihe zum Italo-Prog: