ich bin da inzwischen ein bisschen selbstgenügsamer geworden. jeder hat seine quellen, aus denen er schöpft. und irgendwann reicht's dann auch. ich kann nicht alles kennen, muss nicht alles, was hip ist, mögen, vor allem wenn man genre-mäßig flexibel ist. es geht einfach nicht alles. das mag zwar jetzt ein bisschen nach altem opa klingen, aber egal, das hinterhergehechel ist mir inzwischen zu anstrengend.
Zitat von victorward im Beitrag #240Ich komme bei dem Mann nicht mehr nach mittlerweile. Kennst du „London Zoo“ und „Angels & Devils“? Die beiden Alben sind beide ziemlich brillant
Danke für den Tipp. Kenn ich natürlich nicht, hab ja vor relativ kurzem das erste mal von dem gehört.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Die "London Zoo" wurde damals sehr abgefeiert, war sogar irgendwo Album des Jahres.
Edit: Es war bei "The Wire".
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Seine gemeinsamen Alben mit Earth oder Fennesz z. B. lohnen auch, aber für die erste Beschäftigung würde ich die beiden genannten Alben empfehlen. Und die haben von ihrer Wirkung nichts verloren. Habe sie erst kürzlich mal wieder gehört.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #242ich bin da inzwischen ein bisschen selbstgenügsamer geworden. jeder hat seine quellen, aus denen er schöpft. und irgendwann reicht's dann auch. ich kann nicht alles kennen, muss nicht alles, was hip ist, mögen, vor allem wenn man genre-mäßig flexibel ist. es geht einfach nicht alles. das mag zwar jetzt ein bisschen nach altem opa klingen, aber egal, das hinterhergehechel ist mir inzwischen zu anstrengend.
Geht mir auch so - ich übe an einer gewissen Gelassenheit.
Sampler mit "D.I.Y. / Post Punk 1979-1984". Ausschließlich Frauenbands, wie der Name schon sagt. Immerhin eine Band kenne ich: Östro 430.
Gibt es kostenlos bei Bandcamp, ist aber auch kein offizieller Release und ist ganz schön schlampig editiert. Band- und Titelnamen muss man sich bei Discogs zusammensuchen.
Die ersten beiden Teile gibt es leider nicht mehr.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Der Promotext verrät zum Glück, wie man diesen Vornamen ausspricht. Da soll mal jemand drauf kommen.
ZitatCaoilfhionn Rose (pronounced Keelin), is a singer, songwriter and producer who was born in Manchester, England, with family roots in Northern Ireland and Yorkshire (UK). Emerging from a diverse music scene, she ties together remnants of Manchester’s musical past with its evolving present. She has collaborated with musicians from around the world
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zum Wochenende noch ein kleines Fundstück. Hania Rani ist eine Pianistin aus Polen, die in Berlin studiert. Die Musik hat sehr viele klassische Elemente, aber spätestens mit ihrem zweiten Album Home, hat auch die Elektronik Einzug gehalten. Das Ganze ist eher meditativ, aber manchmal ist das ja auch ganz schön. Schön ist es auch im wörtlichen Sinne.
Imzwischen gibt es noch ein Livealbum, dass sich auch sehr spannend anhört: Live from Studio S2
Und hier noch ein Video vom Konzert, dass die Basis für das Livealbum ist:
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
ZitatInternational lockdown collaboration between five artists across four cities, three time zones and two continents. Supported by Creative Scotland.
Glasgow: Louise Quinn (singer/songwriter), Bal Cooke (producer/composer) London: Scott Fraser (producer/composer) Paris: Kid Loco (producer/composer) New York: Tim Saccenti (video/art director)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Das aktuelle Album "Believer" von Smerz gibt es ab jetzt als Bonus-Edition mit einem Track mehr, nämlich dem da oben. Schöner Track, ebenso wie das Album.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich habe den etwas ruhigeren Vormittag ausgenutzt, um beim Bandcamp Friday einzukaufen.
Arooj Aftab - Vulture Prince Y La Bamba - Mujeres Y La Bamba - Entre Los Dos Y La Bamba - Mariposa De Coalcomán Danny Scott Lane - Caput Caoilfhionn Rose - Truly Gruff Rhys - Seeking New Gods Squid - Bright Green Field Rosali - No Medium VULIN - Tethered to Sleep Jäde - Romance
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)