Nur weil sich das so langsam zu einem allzu häufig wiederholten Scheinargument entwickelt, das zu oft auch aus der falschen, da musikalisch innovationsfeindlichen Ecke kommt: An diesen Songs haben zumeist nicht wirklich dutzende Komponisten mitgewirkt, sondern es werden eben die Komponisten von musikalisch oder textlich zitierten oder gesampelten Originalsongs mitgenannt.
ach, irgendwie hab ich überhaupt keine lust aufs filmfest. fußball und sommer und eigentlich viel zu faul mich durch den wust an filmen zu wühlen. na ja, ich schau trotzdem mal ins programm. vielleicht ist ja der eine oder andere dabei.
mein warenkorb:
Madame Sidonie (Élise Girard, 2023) So, 30. Juni – 16:30 (92 min) Cinema Filmtheater (ich werde meine schauspielgöttin isabelle huppert sehen - in echt!!! ich bin ja so aufgeregt.)
The Substance (Coralie Fargeat, 2024) So, 30. Juni – 19:00 (140 min) Cinema Filmtheater
Veni Vidi Vici (Daniel Hösl, Julia Niemann, 2024) Mo, 01. Juli – 20:30 (86 min) City 1
Motel Destino (Karim Aïnouz, 2024) Di, 02. Juli – 17:30 (112 min) Rio 1
Snow Leopard (Pema Tseden, 2023) Fr, 05. Juli – 15:00 (109 min) ASTOR Club Kino
To a Land Unknown (Mahdi Fleifel, 2024) Fr, 05. Juli – 22:00 (105 min) Cinema Filmtheater
Tetsuo (Shin’ya Tsukamoto, 1989) - endlich!!! Sa, 06. Juli – 18:00 (67 min) Filmmuseum
Viet and Nam (Minh Quý Trương, 2024) So, 07. Juli – 17:00 (129 min) Rio 2
Stress Positions (Theda Hammel, 2023) So, 07. Juli – 22:30 (95 min) ASTOR ARRI Kino
Na dann lohnt es sich aber doch allein für Mme Huppert.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
ZitatFünf Tage lang interviewte die Filmemacherin Nancy Buirski den großen US-amerikanischen Regisseur Sidney Lumet, als er 83 Jahre alt war - 18 Stunden Material kamen zusammen. Angereichert mit zahlreichen Ausschnitten aus seinen Filmen entstand ein fesselndes Porträt, in dem Lumets Leidenschaft fürs Filmemachen sowie die Themen, die ihm wichtig waren zum Ausdruck kommen: Gerechtigkeit, Toleranz, Integrität.
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Anlässlich des Films "Alien: Romulus" mal eine kleine Timeline des Alien-Franchise:
"Prometheus" und "Alien: Covenant" sind Prequels im Alien-Franchise ... "Prometheus" spielt 2093 ... "Alien: Covenant" schließt an diese Handlungen an und spielt etwas später, nämlich ihm Jahr 2104 - also etwa zwei Jahrzehnte vor dem Original-Film "Alien", der 2122 spielt.
Ridley Scott wollte ursprünglich weitere Sequels zu "Prometheus" realisieren, die in den 18 Jahren zwischen "Alien: Covenant" und "Alien" spielen sollten ... da aber beide Prequels keine Kassenschlager waren, wurde aus diesen Plänen mangels Geldgebern nichts. Ein Arbeitstitel für eines der nicht realisierten Sequels war "Alien: Awakening".
"Aliens" und "Alien 3" spielen 2179 ... "Alien 4" springt etwas in der Zeit und spielt 2381.
"Alien: Romulus" spielt wiederum 2142, also zwischen "Alien" und "Aliens".