Dafür kosten die Filme dann aber zu viel - und die Stars darin wohl auch. Ich habe mittlerweile eher das Gefühl, dass besonders Netflix bei den Originals eher auf große Namen vor der Kamera setzt, aber selten auf talentierte Drehbuchschreiber.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ein paar Hintergrundinfos zu "Alien" (Ridley Scott, 1979) ...
2024 startet ein weiteres Sequel namens "Alien: Romulus", das zeitlich zwischen "Alien" und dem Nachfolger "Aliens" angesiedelt ist. Hoffen wir mal, dass dieses Sequel/Prequel qualitativ ähnlich gut wie "Alien" und "Aliens" wird. Regie wird Fede Alvarez führen (Evil Dead, Don't Breathe).
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
ZitatDer Regisseur William Friedkin spricht über den Schaffensprozess zu seinem Film "Der Exorzist". Er enthüllt legendäre Vorfälle am Set und berichtet von den teilweise extremen Reaktionen auf den Film. Erstaunlich offen plaudert Friedkin auch über seine damaligen wie heutigen Gedanken zu William Peter Blattys Bestseller-Vorlage und bietet so einen Einblick in die Entstehung seines Meisterwerks von 1973.
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Zitat von Lumich im Beitrag #712Ich kann immer gar nicht fassen, dass der Film 1979 erschienen ist. Der war seiner Zeit so weit voraus und hat bis heute nichts an Eindruck eingebüßt.
Sehe ich auch so. Leider ist es auch der einzige aus der ganzen Reihe, der wirklich gut ist.
Zitat von Lumich im Beitrag #712Ich kann immer gar nicht fassen, dass der Film 1979 erschienen ist. Der war seiner Zeit so weit voraus und hat bis heute nichts an Eindruck eingebüßt.
Sehe ich auch so. Leider ist es auch der einzige aus der ganzen Reihe, der wirklich gut ist.
"Aliens" kann ich auch sehr viel abgewinnen ... und "Alien³" finde ich auch nicht so schlecht, wie er immer gemacht wird.
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Aliens fand ich auch mal gut, aber aus heutiger Sicht ist der für mich leider ziemliche Macho-Scheiße. Es gibt Leute, die dort ein Augenzwinkern sehen, aber ich konnte bei der letzten Sichtung keins entdecken.
Zitat von Olsen im Beitrag #716Aliens fand ich auch mal gut, aber aus heutiger Sicht ist der für mich leider ziemliche Macho-Scheiße. Es gibt Leute, die dort ein Augenzwinkern sehen, aber ich konnte bei der letzten Sichtung keins entdecken.
Da kann ich sogar weitgehend mitgehen. Schmerzfrei kann ich mir den nicht mehr anschauen. Allerdings hat der Film auch seine Qualitäten. Er wird eigentlich immer besser, je mehr dieser Pfosten und Pfostinnen durch das Alien dezimiert werden - die nerven dann einfach nicht mehr.
Eigentlich konnte ich allen Teilen etwas abgewinnen. Mal mehr, mal weniger. So gut wie das Original war aber zweifellos keins von denen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Der zweite hat jede Menge Qualitäten, es ist halt kein Horrorfilm mehr, aber genau das sollte er nicht mehr sein. Als Sci-Fi-Action ist der herausragend, auch heute noch und das Sound-Design (ich erinnere an den Tracker) immer noch Spitze. 3 kann als Film noch so gut sein, den Beginn verzeihe ich Fincher nicht. Als ich 2020 "Resurrection" noch einmal gesehen habe, ist mir dafür aufgefallen, dass der gar nicht so schlimm ist, wie ich ihn in Erinnerung hatte, aber ich mag' diesen grünstichigen End-90s-Look auch einfach gern. "Prometheus" und "Covenant" sind nicht der Rede wert, es ist nur so schade, dass es nie den "neuen" dritten Teil von Blomkamp gab. Zumindest damals hielt ich den für einen guten Regisseur, das hat sich ja auch erledigt.
Was die neue Serie und den neuen Film angeht: Eh, ich weiß ja nicht. Wenn zumindest Alvarez einen straighten Horror erzählen kann (und das kann er ja eigentlich), soll er das tun. Man kann ja durchaus noch etwas in der Welt erzählen, das hat "Alien Isolation" als Spiel sehr stark gezeigt.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #718es ist nur so schade, dass es nie den "neuen" dritten Teil von Blomkamp gab. Zumindest damals hielt ich den für einen guten Regisseur, das hat sich ja auch erledigt.
Ja, in der Tat schade. Man weiß wirklich nicht, was mit dem Talent von dem Mann passiert ist.
Ja, sein schön schmutziger Style hätte ganz gut gepasst. Das gleiche Spiel gab's ja mit "seinem" RoboCop 2. Aber jetzt gönnt er sich die Gran Turismos dieser Welt, es ist schon komisch.