Zitat von Reverend im Beitrag #2432Ist doch eine absolute Unverschämtheit, was der da gefaselt hat. Die Taktik ist doch aufgegangen!
das spiel war vom verlauf wie auch vom ergebnis her knapp genug, um bezüglich jeglicher taktik die klappe zu halten. abgesehen davon zeigt doch gerade diese EM wie keine zuvor, was anpassung an den gegner vs hirnloses "weiter so" bewirken kann. ich hab scholl bislang eigentlich für recht kompetent gehalten, aber er durchlöchert gerade seine reputation.
Wäre Boateng nicht dieses blöde Handspiel passiert und es wäre "normal" weitergegangen (was immer das heißt), hätten sie das Spiel höchstwahrscheinlich 1:0 gewonnen. Ich weiß wirklich nicht, was da in Scholl gefahren ist. Sogar Conte hat Löws Taktik gelobt. Die ist schlichtweg aufgegangen, weil sie die Italiener ihrer Stärken nach vorne beraubt hat. Hinterher kann man immer sagen, mit dem üblichen 4-2-3-1 hätten sie 2-0 gewonnen. Aber das ist doch einfach eine Frechheit, nach so einem dramatischen Spiel und Sieg.
Bei mir im Büro heißt das, was Scholl da gestern gemacht hat, "career death blow".
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Zitat von tenno im Beitrag #2444na, da hab ich ja mal gar nicht so viel verpasst - das berüchtigte konzert war aus eigeninteresse der teilnehmer schon vor der halbzeitpause zuende (es war übrigens sehr schön), und man suchte direkt im anschluss den nahegelegenen biergarten auf, vorsorglich schon für 40 mann reserviert habend. die verpassten 36 minuten haben sich ja mittlerweile als prozentual vernachlässigbar erwiesen
In Berlin gibt's also Biergärten, die an einem Samstag, bei einem Spiel gegen Italien, zur besten Uhr- und Jahreszeit, einfach mal 40 Sitzplätze für 36 Minuten unbesetzt lassen? (+samma ma mal 2h, in der man vorher da sein sollte für Speis+Trank) Das ist ja auf taktischem Niveau fast so grenzwertig wie eine 3er-Kette. Das Bier muss grässlich gewesen sein, das ist für mich die einzige Erklärung
Was ich an Scholls Aussagen "schwieriger" fand, war nicht der Diss der 3er-Kette selbst (sowas ist man im TV ja gewohnt - nur vielleicht nicht eben DIREKT nach dem Spiel), sondern eigentlich die öffentliche Untergrabung von Jogis Kompetenzen. Als könnte er sich sowas ohne seinen Beraterstab niemals alleine ausdenken, weil er ja eigentlich nach außen nur die popelnde 3-Wetter-Taft-Marionette ist, die Fußballdeutschland symphathischer ist, als ein Urs Siegenthaler oder Köpke.
Zitat von tenno im Beitrag #2444na, da hab ich ja mal gar nicht so viel verpasst - das berüchtigte konzert war aus eigeninteresse der teilnehmer schon vor der halbzeitpause zuende (es war übrigens sehr schön), und man suchte direkt im anschluss den nahegelegenen biergarten auf, vorsorglich schon für 40 mann reserviert habend. die verpassten 36 minuten haben sich ja mittlerweile als prozentual vernachlässigbar erwiesen
In Berlin gibt's also Biergärten, die an einem Samstag, bei einem Spiel gegen Italien, zur besten Uhr- und Jahreszeit, einfach mal 40 Sitzplätze für 36 Minuten unbesetzt lassen? (+samma ma mal 2h, in der man vorher da sein sollte für Speis+Trank) Das ist ja auf taktischem Niveau fast so grenzwertig wie eine 3er-Kette. Das Bier muss grässlich gewesen sein, das ist für mich die einzige Erklärung
das bier war durchaus fragwürdig, entscheidender war jedoch die tatsache, dass ich bis zum elfmeterschießen zwar dreimal eines bestellte, aber erst nach hectors todesschuss eines kredenzt bekam. was wohl auch daran lag, dass die 40 sitzplätze dann doch aus gerundet etwa 15 freigehaltenen geklopft werden mussten. zum glück waren wetter und stimmung der bierenthaltsamkeit zurträglich - weder verdurstete ich gerade, noch musste ich mir irgendwas schönsaufen.
Die Scholl-Kritik kann ich null nachvollziehen. Diesmal hat Löw die richtige Balance zwischen AufdenGegnerreagieren und eines Spiel durchziehen gefunden. Mich wundert es, wieviele Leute auch in meinem Bekanntenkreis noch rummäkeln. http://m.11freunde.de/artikel/so-konnte-...talien-schlagen
Conte hat mit Italien zwar mehr erreicht als jeder mit dem Kader erwarten durfte, aber nach der EM und mit der Rückkehr des famosen Verratti, ist die Perspektive schwer ordentlich.
Donnarumma muss einfach Buffons Nachfolger werden, der Bub ist seit er gerade 16 ist, Milans Stammkeeper und das auf sehr gutem Niveau, dazu Perin, ebenfalls erfahren für sein mickriges Alter. Sirigu muss weg aus Paris, dann hat auch er noch Chancen.
Romagnoli und Rugani hätten auch jetzt schon dabei sein können/sollen, in der IV wird Italien lange keine Probleme haben, Bonucci macht sicher noch bis 2020 weiter, warum auch nicht. Calabria wird gerne für die RV-Position ins Feld geführt, den habe ich jedoch nie gesehen, bzw. sind Darmain und Florenzi nun auch noch gut dabei und De Sciglio wäre bestens für links, Murru ebenso, ich bin halt mehr der 4er-Ketten-Dude.
Verratti konnte einem echt leid tun, er wid Italiens Mittelfeld in Zukunft dominieren und sollte das mMn auch in Barcelona, aber gut, in Paris lässt es sich auch leben. Stellt euch den mal mit Busquets und Iniesta vor... oder mit Kroos und Modric, sabber. Marchisio kommt auch wieder, dazu Jorginho, Benassi, Mauri etc. Außen lauert Berardi, bei dem ich weder verstehe, warum Juve ihn nicht zurückholt noch warum er nicht statt des "Pharaos" im Kader stand. Er rechts, Insigne links, Bernadeschi, Vazquez, Bonaventura dahinter etc. Und Candreva ist jetzt auch nicht gerade alt.
Vorne wird's mMn dann schon eng. Eder und Pelle kann nicht die Zukunft sein, Balotelli ist draußen, Immobile ist Immobile, von Giabbadini kenne ich nur Ausschnitte, wäre die Lebens- wie Leidensgeschichte von Rossi nicht so traurig, hätte wirklich alles aus ihm weren können.
Wir haben uns gestern gefragt, wieso Italien sowohl den ersten Elfmeter schießen als auch vor dem Block mit den eigenen Fans schießen darf. Hier ist die Antwort: Schweinsteiger hatte die Seitenwahl und wollte lieber die italienische Seite haben! Link Mich würde mal interessieren, wie die Kollegen das so fanden.
möglicherweise wollte er sich die natürliche krümmung des erdmagnetfelds zunutze machen, das an dieser stelle des stadions eine deutschfreundliche schleife beschreibt. er hat allerdings die hohe affinität der italienischen fans zu deutschfeinlichen morgellons nicht eingerechnet. und die sonnenwinde hatte bestimmt keiner der beteiligten auf der rechnung! aber was solls, es ist ja zum glück gut ausgegangen. puh!
Dass Scholl Löw einmal kritisiert hat (und zwar mit klarem Siegenthaler-Bashing) war schon grenzwertig. Absolut inakzeptabel war, dass Scholl dass dann noch zweimal wiederholen musste. Der lustige Scholl wird zu einem verbissenen Miesepeter, während der Grisgram Kahn plötzlich Selbstironie und Gelassenheit entdeckt hat.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #2457Dass Scholl Löw einmal kritisiert hat (und zwar mit klarem Siegenthaler-Bashing) war schon grenzwertig. Absolut inakzeptabel war, dass Scholl dass dann noch zweimal wiederholen musste. Der lustige Scholl wird zu einem verbissenen Miesepeter, während der Grisgram Kahn plötzlich Selbstironie und Gelassenheit entdeckt hat.
Dass Scholl beim Raushauen eines Spruchs manchmal vergisst zu denken, davon kann ja auch Gomez ein Lied singen. Gomez hat das damals schwer geschadet, an Löw wird das wohl abprallen.