Deutschland/Wir/DIEMANNSCHAFFT/wieauchimmerdudasnennenwillst hat das fein gemacht, aber Klose und Lahm fehlen tatsächlich an allen Ecken, einzig Gomez kann da Abhilfe schaffen, bei Kimmich hat man gesehen, dass es noch an vielem fehlt, Hector ist auch nur "ok", um das Mittelfeld wird man sich niemals sorgen machen müssen.
Aber: Die letzte WM hat mich emotional versaut, ich fühlte doch recht wenig gestern. Das ist schon alles in Ordnung so, nur den Jubel hätten sie sich echt sparen können, was ein Bullshit.
Wenn ich an die jeweils letzten Spiele der letzten Turniere denke...
2002 // Das für mich vermutlich prägendste Turnier endete im Unterhemd um Sonntag gegen 10 (?) auf dem Sofa, Mama schaut bei Freundinnen, ich mampfe mein Müsli, es wird dem Anlass nicht gerecht, aber ich rief nach diesem filmreifen Finale 8 Wochn Staatstrauer aus, Fußballliebe weiter zementiert.
2004 // Abnorme Gefühle von Ernüchterungen, schöne EM, aber so wirklich erinnere ich mich nur an das 0-0 gegen Lettland, welches ich bei meiner Tante alleine sah und dabei ihren Hund streichelte. Damals wurden Spieler wie Brdaric eingewechselt.
2006 // Streit mit meinem Jetzt-Schwager, den ich nach Grossos Tor anschnauzte, die einsame Fahrt auf dem Rad durch menschenleere Straßen nach Hause, das Entreißen des "Traumes", all the feels bei der Party in Stuttgart nach dem Spiel um Platz 3.
2008 // Gut, die Ausnahme. Ich hatte andere Sorgen, die damalige Freundin wechselte am nächsten Tag das Land, das Spiel ignoriert und im Hintergrund zur Nichtigkeit deklariert.
2010 // Halbfinale in einer gigantischen Halle begutachtet, Sekunden vor dem Abpfiff, den ich mit dem Rücken zur Leinwand erlebte, schritt ich nach draußen, setzte ich mich an eine Pflanze und versank in epischer, weltmännischer Sportdepression.
2012 // Mit Tenno im Biergarten geschaut, die Enttäuschung enorm, die Ernüchterung sowieso. Das Leben war aber damals zu gut um mich davon fertig machen zu lassen.
2014 // Größer geht es dann eben auch nicht, Finale im Kinosaal, keine Regung beim Abpfiff, nur sitzen und aufsaugen, wie ein guter alter Schwamm. Le Gänsehaut.
Ja. Erinnern wir uns doch nur mal an die furchtbaren Zeiten, als Deutschland mit übelstem Rumpelfußball das Finale erreichte. Da sind mir eher unverdiente Niederlagen nach einem tollen Fußballspiel tausendmal lieber.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
2000 und 2004 waren die Tiefpunkte des deutschen Fußballs. ich werde bis zum Rest meines Lebens in Angst leben, dass es irgendwann mal wieder so schlimm wird. Mir graut auch schon vor der Zeit, wenn Özil nicht mehr spielt und dann einer wie Sebastian Rode oder Maxi Arnold nachrücken. Aber ok, vielleicht auch einer wie Mahmoud Dahoud.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Veränderungen im Mittelfeld sollten in der WM-Quali durchaus mal angestoßen werden, um eben nicht wie jetzt junge Spieler wie Kimmich in ein Turnier werfen zu müssen. Und vor allem, um nicht wie Spanien zu enden. Ich denke, Podolski und Schweinsteiger werden aufhören - was ich auch begrüßen würde. Poldi ist über seinen Zenit hinaus, und Schweinsteiger hält zwar immernoch das Niveau, aber wer weiß, ob er nochmal 90 bzw. 120 Minuten spielen kann - und das sollte jeder Spieler, der sich für ein solches Turnier auf dieser Position bereit erklärt. Mit Weigl stünde auch wirklich ein Nachfolger bereit, mal davon abgesehen, dass Gündogan ja vielleicht auch mal für eine EM oder WM fit ist. Naja und im Sturm muss sowieso etwas passieren, der neue Heilsbringer Gomez ist ja auch schon 31. Da fällt mir momentan aber niemand ein. Wenn man sich mal durch die Torschützenliste der BuLi scrollt, ist das schon ernüchternd.
18 von 21 Flanken landeten beim Gegner; in der zweiten Halbzeit sieben Abschlüsse, von denen einer aufs Tor ging; zwischen der 38. und 72. Minute gab es gar kein Abschluss. Müller hatte halb so viele Ballkontakte wie gegen Italien; Götze überhaupt insgesamt nur sieben in der knappen halben Stunde nach seiner Einwechslung. http://www.spiegel.de/fotostrecke/warum-...-139152-12.html
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Podolski ist halt ein Depp, der weiß nicht, dass seine Zeit schon vor zwei Jahren abgelaufen ist. Ein Schweinsteiger, der zumindest halbwegs fit ist, ist allerdings unersetzbar.
Interessant sind jetzt die ganzen "Nationaltrainer", die sagen, dass man doch auf keinen Fall Can hätte spielen lassen dürfen. Oder Özil. Can hat gestern am Anfang sehr nervös gespielt, was aber auch kein Wunder ist, wenn man das erste EM-Spiel im Halbfinale bestreitet. Danach war er zumindest solide. Wer sagt denn, das Weigl besser gewesen wäre? Und Özil ist halt Özil. Vom Typ her finde ich ihn furchtbar, diese ganze Körpersprache! Aber dann: diese Schnelligkeit, diese Ballbeherrschung! Kroos war gestern auch wieder stark.
Zu allen anderen hatte ich schon was gesagt. Das Sturmproblem ist wirklich groß. Die Außenverteidiger-Misere ist dagegen eher klein. Einen Fips kann halt niemand adäquat ersetzen.
Zu Müller: Ich hoffe als Bayern-Fan, dass er jetzt im Urlaub komplett abschalten kann. Ich würde mir sogar wünschen, dass Ancelotti sagt: Thomas, du brauchst eine Pause - bekomm' den Kopf frei, du spielst erst im Oktober wieder.
Und Boateng fällt mindestens einen Monat aus. Na gut, Hummels und Martinez/Badstuber können zu Beginn bei Bayern verteidigen. Oder eben Kimmich.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Mir geht das Spiel auch einen Tag später so nahe wie kein anderes Länderspiel zuvor. Das liegt nicht mal nur am unglücklichen Verlauf (that's Football) und Beatrix von Storch, sondern auch daran dass mir das Team symphatischer war als andere Zusammenstellungen zuvor, und die ganzen traurigen Gesichter... Klar, 2014, aber da gabs ja ergebnistechnisch wenig zu beanstanden und die WM mit Brasilien als Gastgeberland mit all der Leidenschaft und Drum & Dran war für mich auch so faszinierend, dass Fußball ein bisschen sekundärer wurde.
Vielleicht merk ich den Kontrast auch stärker, weil mir deutsche Länderspiele meist scheißegal waren. Die Rumpelmannschaften der 00er Jahre waren sogar daran schuld, dass ich mich mehr als 10 Jahre überhaupt nicht mehr für Fußball interessiert hab, bzw. für die großen Turniere und den Sport an sich immer, aber nicht für das ganze Gewese oder gar Deutschland. Die Sommermärchen-WM war eh doof: von der klamaukigen Mannschaft, den aufkommenden Schland-Fans bis hin zum Fakt, dass ich 3 Hausarbeiten abgeben musste.
Aber diesmal... wenn, dann Frankreich! Ich mag Griezmanns melancholisch-arroganten Blick. Und das Land eh
Mich kann kein Fußballspiel mehr so mitreißen in diesem Jahr wie das CL-Spiel der Bayern gegen Juve. Da war ich WIRKLICH zehn Jahre älter...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Das Italienspiel hat mich körperlich und psychisch viel mehr mitgenommen. Gestern musste man doch irgendwann - so in der Mitte der zweiten Halbzeit, als Boateng rausmusste - resignieren und anerkennen, dass Frankreich gewinnen wird.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)