Mit der Arbeit bin ich durch. Jetzt ist mir langweilig. Deshalb ein wenig Spielerei. So sieht die Nationalelf nach derzeitigem Stand bei der WM 2018 aus, wenn man nach Martkwerten aufstellt und nur Leute berücksichtigt, die aktuell jünger als 30 Jahre alt sind (deshalb fehlt auch Manuel Neuer). Ich wähle ein 4-3-3-System und besetze jede Position doppelt, Torwart dreifach:
Das ist zwar etwas unrealistisch, zeigt aber auch, dass wir besonders rechts hinten schwach besetzt sind und Mittelstürmer nicht vorhanden sind. Die fünf wertvollsten Mittelstürmer Deutschlands sind aktuell Gomez, Werner, Podolski, Kießling und Lasogga.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die Transfermarkt-Marktwerte sollte man bei aller Liebe eh nicht großartig beachten, ich zucke immer zusammen, wenn die in irgendeiner Nachricht wirklich als Quelle auftauchen.
Es wäre bei den AV halt schon ganz gut, wenn sie das auch im Verein spielen; Hector musste/durfte auch oft auf der 6 ran, das sollte sich aber durch einen benötigten Vereinswechsel jedoch ohnehin erledigen, bin wirklich mal gespannt, wie es mit ihm weitergeht, ich sehe ihn leider immer noch als eher "okay" an. Kimmich könnte ja durchaus eine langfristige Lösung als RV sein, aktuell reicht das vielleicht nicht, aber wir müssen halt nehmen, was wir kriegen. Da empfinde ich es immer wieder als komplett pervers wen die Spanier da alles aufbieten können. Beide Seiten haben mindestens drei Spieler, die bei uns unangefochten gesetzt wären, möchte ich behaupten.
Der Sturm ist ein noch größeres Jammertal. Der absolute Wahnsinn, was uns da fehlt. Da könnten uns doch vielleicht die Argentinier mal einen abgeben....
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von G. Freeman im Beitrag #2828Die Transfermarkt-Marktwerte sollte man bei aller Liebe eh nicht großartig beachten, ich zucke immer zusammen, wenn die in irgendeiner Nachricht wirklich als Quelle auftauchen.
Es wäre bei den AV halt schon ganz gut, wenn sie das auch im Verein spielen; Hector musste/durfte auch oft auf der 6 ran, das sollte sich aber durch einen benötigten Vereinswechsel jedoch ohnehin erledigen, bin wirklich mal gespannt, wie es mit ihm weitergeht, ich sehe ihn leider immer noch als eher "okay" an. Kimmich könnte ja durchaus eine langfristige Lösung als RV sein, aktuell reicht das vielleicht nicht, aber wir müssen halt nehmen, was wir kriegen. Da empfinde ich es immer wieder als komplett pervers wen die Spanier da alles aufbieten können. Beide Seiten haben mindestens drei Spieler, die bei uns unangefochten gesetzt wären, möchte ich behaupten.
Der Sturm ist ein noch größeres Jammertal. Der absolute Wahnsinn, was uns da fehlt. Da könnten uns doch vielleicht die Argentinier mal einen abgeben....
Absolute Zustimmung. Und bei Kimmich sehe ich derzeit die Gefahr, dass er bei Bayern kaum zum Zug kommt. Ein sehr intelligenter Spieler ist er, aber rechts hinten ist Lahm gesetzt, dann ist da auch noch Rafinha. Im Mittelfeld herrscht ein Überangebot, auf seiner Position in der Defensive gibt es Alonso und Martinez (falls der nicht in der IV) aufläuft, aber auch neu Renato Sanches, den ich für absolut großartig halte. Da wird's schwer für den Joshua.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Bleibt die Frage, ob Kimmich sich überhaupt vorstellen kann, auf rechts zu bleiben und sich da als Lahm-Nachfolger aufbauen lassen möchte oder auf die 6 besteht. Selbst Alaba musste man man ja zu seinem Glück zwingen und alle paar Monate hört man wieder die alte "Ich will aber ins MF"-Leier. Sollte es dann nur zu wenigen Einsätzen im Mittelfeld reichen, wäre das natürlich auch keine Alternative mehr für die Natonalelf.
Vielleicht geht ja Passlack steil, der ist in meiner aktuellen Karriere jetzt im Januar 2019 20 Jahre alt und hat immerhin einen Wert von 79 und mit ihm bin ich Weltmeister geworden
Ich versuche mich mal an einer Art EM-Formcheck der Deutschen:
Manuel Neuer Ist immer noch der beste Torwart der Welt. Hält unglaubliche Schüsse. Aber gegen Frankreich auch nicht ohne Fehler.
Shkodran Mustafi Startete als Nummer drei in der Innenverteidigung und machte als Ersatz für den verletzten Hummels sogar ein Tor. Am Ende nur noch Nummer vier in der Innenverteidigung. Kann sich noch steigern, ist vor allen Dingen erst 24 Jahre alt - das vergisst man leicht.
Benedikt Höwedes Jogi Löw wollte ihn erst als Rechtsverteidiger bringen. Doch Höwedes kann offensiv keine Impulse geben, was er bei der EM gleich mehrfach demonstrierte, zum Beispiel, als er gegen Frankreich plötzlich stümperhaft im Mittelfeld rumdribbeln wollte. Seine Kernkompetenz ist das Toreverhindern. Und das hat er bravourös gelöst.
Mats Hummels Im ersten Spiel verletzt, im letzten Spiel wegen zweier gelber Karten, von denen mindestens eine eine riesiege Fehlentscheidung war, gesperrt. Ansonsten ist er Teil der vielleicht besten Innenverteidigung der Welt. Ist auch Weltklasse - und fällt trotzdem gegen Boateng ab.
Jérôme Boateng Ist im Moment der beste Innenverteidiger des Planeten. Rettete sich spektakulär, ließ so gut wie nichts zu. Hat defensiv eine unglaubliche Präsenz und nach vorne schlägt er diese ebenso unglaublichen Diagonalpässe. Doch dann war da die Sache mit der Hand, der Wade - und am Ende mit den Adduktoren. Als Boateng nach 60 Minuten ausfiel, war klar, dass das Spiel gegen Frankreich nicht mehr gewonnen werden kann.
Jonas Hector Ist ein unauffälliger Geselle. Einer, der seinen Job macht, ohne groß aufzufallen, weder negativ noch positiv. Hat in der Defensive Mängel, in der Offensive auf. Aber dennoch ist er einfach da. Und macht das alles solide. Um besser zu werden muss er zu einem besseren Verein.
Emre Can War wohl von Jogi Löw als Rechtsverteidiger gedacht - und kam dann im Halbfinale zum ersten Einsatz - als zentraler Mittelfeldspieler. Ist auch erst 22 Jahre alt und deshalb ein Mann für die Zukunft. Klopp wird ihn in Liverpool besser machen.
Joshua Kimmich Rückte überraschend in den Kader, dann überraschend auf die Rechtsverteidigerposition - und machte seine Sache zunächst überzeugend. Doch je stärker und abgezockter der Gegner wurde, desto offensichtlicher wurde: Kimmich ist mit seinen 21 Jahren noch am Anfang seiner Entwicklung. Ein unglaubliches Juwel, eigentlich einer, der ein Spiel in der Zentrale lenken kann. Wird aber offenbar in Deutschland auf der Rechtsverteidigerposition gebraucht. Braucht auch in Zukunft bei Bayern Einsätze, sonst muss er sich verleihen lassen.
Sami Khedira Eine seltsame EM. An der Seite von Kroos mit seltsamen Ausflügen in die Offensive, die er mit seltsamen Schüssen "krönte". Hat seine Kernkompetenz eher im defensiven Mittelfeld. Doch da war ihm offenbar langweilig. Aber Khedira ist auch kein schlechter. War bei der WM 2014 aber deutlich effektiver.
Bastian Schweinsteiger Der Kapitän ist DER WM-Held. Spielte eine verkorkste Saison bei Manchester, weil sein Körper nicht mehr das leisten kann, was Schweinsteiger will. Ist aber dennoch ein Lenker im Mittelfeld und der Chef auf dem Platz. Selbst Toni Kroos wird immer etwas kleiner, wenn Schweinsteiger an seiner Seite spielt.
Mesut Özil Diese Körpersprache! Furchtbar! Und diese Phlegma-Phasen, die er sich nimmt. Aber dann: blitzschnell, passsicher, mit einer genialen Idee. Özil ist ein Phänomen. Manchmal hat man das Gefühl, er war das ganze Spiel nicht am Ball, hat dann aber trotzdem 100 Ballkontakte. Man wünscht ihm, dass er mal ein Superheldencape trägt, vielleicht klappt das dann auch mit der Körpersprache.
André Schürrle Hatte seine beste Zeit in Mainz. Hatte seine beste Aktion bei dieser Flanke im WM-Finale 2014. Und ist seitdem irgendwie abgetaucht. Schürrle ist schnell. Aber was dann? Am Ende wurde er nicht mehr gebraucht, weil eben auch bei dieser EM nicht viel zusammenlief.
Lukas Podolski Muss dann aber jetzt endlich mal einsehen, dass er in der Nationalmannschaft nichts mehr verloren hat. War mehr damit beschäftigt, zu betonen, dass er kein Maskottchen ist, als er auf dem Platz stand. Und wurde da gefeiert wie - nun ja - ein Maskottchen. Anstatt zu erkennen, dass das ein unwürdiger Zustand ist, findet er es dufte.
Julian Draxler Einer der Gewinner im deutschen Team. Man wusste ja irgendwie immer, dass er Talent hat. Hat seine Chance genutzt und Löw mit tollen Spielen für die Einsätze gedankt. Ist jetzt hoffentlich gesetzt. Nur schade, dass er in Wolfsburg spielt. Gehört in einer ordentliche Mannschaft.
Thomas Müller Rackerte, lief, lamentierte - typisch Müller eben. Traf das Tor aber nicht. Untypisch Müller eben. Es war eine furchtbare EM, die Thomas Müller spielte. Braucht dringend Urlaub und den Kopf frei.
Toni Kroos Der geniale Ballverteiler im deutschen Spiel. Wirkt immer so, als ob er spielt wie im Training. Erst gegen Frankreich plötzlich mit Wucht, die er ja hat, die er aber selten zeigt. Hat vor vier Jahren offenbar genau zugeguckt, wie Pirlo spielt. Er war ja auch nah dran, schließlich war er Manndecker des genialen Italieners. Ist der deutsche Pirlo. Ein Regisseur, ohne ein Anführer zu sein.
Mario Götze War ja eigentlich schon vor zwei Jahren nur noch zweite Wahl. Schoss dann das WM-Tor. Doch anstatt es ihm Auftrieb gab, wurde er immer blasser. Bei Bayern nur noch ein Schatten seiner Dortmunder Zeit. Und in der Nationalelf ebenso. Hat in dieser Form nichts mehr in der Nationalmannschaft verloren. Braucht dann wohl doch dringend einen neuen Verein. Kann vielleicht nur unter Klopp...
Leroy Sané Ja, er ist die Hoffnung für die Zukunft. Und ja, er hat gegen Frankreich in den zehn Minuten gewirbelt. Hat in diesen zehn Minuten aber auch viel falsch gemacht. Mehr kann man nicht sagen.
Mario Gomez Unfassbar: Hätte vor der EM jemand gesagt, dass der Ausfall von Gomez schwerer wiegt als der von Hummels oder Khedira (oder Reus, Gündogan und wie sie alle heißen), man hätte ihn für verrückt erklärt. Ist der einzige echte Stürmer und hat das auch gezeigt. Hat vielleicht noch zwei gute Jahre. In der Zeit muss irgendwo in Deutschland ein Mittelstürmertalent heranreifen, das man spätestens nach der WM 2018 bringen kann.
Bernd Leno, Marc-Andre ter Stegen, Jonathan Tah und Julian Weigl Sind immerhin Teil einer der vier besten Mannschaften Europas, ohne eine Minute gespielt zu haben.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich wollte die Tage eigentlich mal eine Lanze für Ronaldo brechen. Und hinterfragen, ob er sich bei der EM eigentlich nicht genauso mannschaftsdienlich wie Bale verhalten hat, nur dank seiner Klasse eben mehr hervorstach. Aber in dem Artikel sind mir schon wieder zu größenwahnsinnige und egomane Phrasen, wie nach dem Island-Spiel: http://www.11freunde.de/artikel/wer-ist-cristiano-ronaldo
Ich tue mich immer schwer mit CR7. Einerseits einer der besten Fußballer dieses Planeten, der, wenn man das so liest, abseits des Platzes ein angenehmer Zeitgenosse ist, der viel für karitative Zwecke spendet (wohl auch sein Blut). Andererseits ist da diese gockelige Diva, die ihre Freistöße zelebriert und sie dann mit schöner Regelmäßigkeit über/neben das Tor setzt, der lamentiert, wenn seine Mitspieler ihn nicht anspielen. Er macht es einem nicht leicht, ihn zu mögen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Der 11Freunde-Artikel gibt sich aber auch enorm Mühe, das Ronaldo-Klischee zu unterstreichen. Ich kann da wenig arrogantes finden. Und dieses ewige Betonen, Ronaldo würde seine Freistöße zelebrieren, nervt mich inzwischen auch. Zugegebenermaßen halte ich es zwar für etwas fragwürdig, ob er nun jeden Freistoß schießen muss, aber ansonsten kann ich das absolut verstehen, dass er da einen immergleichen Ablauf pflegt.