ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
1. King Orgasmus One 2. Herzog 3. Mr. Hurley & die Pulveraffen 4. Kings Of Leon (#1 in GB) 7. A Day To Remember (#36 in GB) 8. Neil Young 10. Pat Metheny, Jason Vieaux & Los Angeles Guitar Quartet 15. Regener Pappig Busch 20. Witherfall 22. PeterLicht 27. Nie und Nimmer 32. Japan (#13 in GB) 40. Baest 42. Haken 48. Deep Purple
Absoluter Wahnsinn. Die Haken da auf 42 ist einfach eine Wiederveröffentlichung auf Vinyl. Wie viele Leute kaufen sowas? Was sagen solche Charts-Platzierungen überhaupt noch aus?
Neben den verkauften Tonträgern werden auch z.B. die Streamings/Downloads für die Album-Top-100 berücksichtigt. Es werden dabei die zwölf meistgespielten Titel gewertet. Die beiden Titel mit den meisten Abrufen werden aber nicht direkt mit ihrem Wert gewertet, da sie eher die Singlecharts abbilden. Ihr Wert wird quasi durch den Durchschnittswert der dann noch folgenden zehn Titel ersetzt.
Entscheidend für die Top-100-Album-Charts ist der erzielte Umsatz in Euro (also nicht wie noch bis zum Jahr 2007 die Verkaufszahl)
Der Umsatz zur Chartermittlung beträgt: A = Abrufsumme der Albumtitel mit dem dritt- bis zwölfhäufigsten Abruf W = Wert pro Titel in Euro UMSATZ = A * 12 /10 * W UMSATZ = A * W * 1,2
Und jetzt darf ich wieder rechnen: Beispiel: wird von einem Album mit 15 Titeln wie folgt 597 mal abgerufen: 23 56 17 39 77 89 34 18 45 61 20 14 35 41 28 dann ergibt sich daraus die Reihenfolge: 89 77 61 56 45 41 39 35 34 28 23 20 18 17 14 davon werden die ersten zwölf Daten berücksichtigt… 89 77 61 56 45 41 39 35 34 28 23 20 die ersten beiden Werte entfallen… 61 56 45 41 39 35 34 28 23 20 diese zehn Werte ergeben die Summe: A= 61 + 56 + 45 + 41 + 39 + 35 + 34 + 28 + 23 + 20 A = 382
Kostet jeder Song nun z.B. EUR 1,26 (gut, das gilt jetzt eher für Downloads), dann ergibt sich: Umsatz (EUR) = 382 * 1,26 * 1,2 Euro = EUR 577,58
Die insgesamt 597 einzelnen Downloads (382 direkt gewertete plus 166 plus 49) gehen damit genauso in die Albumcharts mit ein wie z.B. 23 verkaufte Vinylplatten zu je EUR 24,95 oder 39 verkaufte CDs zu je EUR 14,80
Zusatzinfo: würden pro Stream z.B. 6 Cent umgesetzt, kämen bei diesem Beispiel etwa EUR 27,50 zusammen.
Tonträger werden generell bis maximal EUR 40 gewertet; ein Tonträger von EUR 49,90 geht also mit EUR 40 in die Chart-Umsatzrechung ein.
Streams werden mitgezählt, wenn die Streamdauer mindestens 31 Sekunden beträgt.
Werden Tracks aus einem Album bereits vor der VÖ des Albums online verfügbar gemacht, können sie vom Händler gemeldet und z.B. für die Single-Charts gewertet werden. Dies senkt dann den VK-Wert des Albums. Wird der Track vorab nicht als Singleverkauf gemeldet, wird das Album mit vollem VK-Wert für die Albumcharts gewertet.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Der Umsatz bei Streams liegt aber eher im Mikrocentbereich, oder?
Die neuen Neuzugänge:
1. Eisbrecher 2. PA Sports 3. Orden Ogan 4. Rob Zombie (#24 in GB) 5. Disarstar 6. Stereoact 7. Blackmore's Night 8. Selig 9. Thunder (#3 in GB) 10. Kiss 11. Saga 14. Blutengel 17. The Crown 19. Ronnie Atkins 33. Eyehategod 39. Selena Gomez (#28 in GB) 47. The Rumjacks
Große Freude auch über den Neueinstieg von Ronnie Atkins. Wer mehr von der dänischen NWoBHM Legende Paul Christensen (Ronnie Atkins) hören möchte kann hier in den Titelsong reinhören.
1. Maite Kelly 2. Sting (#17 in GB) 3. Lana del Rey (#1 in GB) 4. Justin Bieber (#2 in GB) 5. Die Schlagerpiloten 9. U.D.O. 10. Saxon (#56 in GB) 11. Dire Straits 12. Meese x Hell 13. Ryan Adams 14. Arcade Fire & Owen Pallett 15. Böhse Onkelz 17. Landmvrks 18. Böhse Onkelz 20. Paul Stanley's Soul Station 21. Böhse Onkel 22. Ringo Starr 23. Böhse Onkelz 26. Chris Cornell 30. The Black Crowes 38. Papa Roach 43. Dvne 48. Steve Earle & The Dukes
1. Fler 2. Evanescence (#2 in GB) 3. Vanessa Mai 4. Kärbholz 5. Niedeckens BAP 6. d'Artagnan 8. G.G. Anderson 9. Memoriam 10. Ronny 12. Neil Young 13. Smith / Kotzen (#17 in GB) 14. Bloodhound Gang 19. Ben Howard (#1 in GB) 20. NF (#12 in GB) 21. Jay Alexander & Kathy Kelly 24. Volbeat 26. Hirntot Posse 27. Joe Strummer (#23 in GB) 28. Suzi Quatro 31. First Aid Kit (#62 in GB) 47. Tame Impala
Floating Points, Pharaoh Sanders & The London Symphony Orchestra auf #53 (#6 in GB).